
Ancelotti über sein Aus: Viele Verletzungen entscheidend
MÜNCHEN/MADRID. Als Real Madrid die Copa del Rey, zum zehnten Mal die UEFA Champions League, den UEFA Super Cup und die FIFA Klub-WM gewonnen hatte, träumte man an der Concha Espina von einer langen, goldenen Ära – und hoffte darauf, dass der damalige Coach Carlo Ancelotti so etwas wie der Sir Alex Ferguson Madrids werden würde. Der Schotte hatte Manchester United 27 Jahre lang von einem Titel zum nächsten geführt.
[advert]
Den Italiener begeisterte dieser Vergleich, jedoch wurde ihm bekanntlich ein jähes Ende bereitet. Nach gerade einmal zwei Jahren war Ende Mai 2015 Schluss. Kündigungsgrund: ausbleibender Erfolg. „Carletto“: „In der zweiten Saison verloren wir einen sehr wichtigen Spieler wie (Ángel) Di María. Es kamen mit (Toni) Kroos und James (Rodríguez) zwei andere, die es sehr gut gemacht haben. In der zweiten Saison war die Mannschaft solider. Am Ende war es entscheidend, dass wir auf wichtige Spieler verzichten mussten, auf bis zu fünf wie beim Spiel gegen Atlético (0:4-Niederlage in der Liga; d. Red.). Das haben wir teuer bezahlt. Wir kämpften bis zum Schluss, aber jeder Klub ist frei, zu wählen, was er am Ende einer jeden Saison will. Madrid entschied sich für einen Wechsel und war im Recht. Mein Abgang wird nicht verändern, was ich über meine zwei Jahre beim Klub denke.“
Ich bin ein Madridista

„Jeder Trainer sollte Madrid einmal im Leben trainieren“
Und deshalb kann Ancelotti es sich überaus gut vorstellen, seinen zwei Spielzeiten bei den Königlichen eines Tages noch weitere folgen zu lassen. „Natürlich. Es gibt keinen Grund, der dagegen spricht. Es war eine sehr schöne Erfahrung. Ich muss dem Klub danken, dass er mich verpflichtete. Dass er mir die Chance gab, Madrid zu trainieren“, so der 57-Jährige, der inzwischen den FC Bayern München trainiert.
Ancelotti weiter: „Meine Erfahrung sagt mir, dass jeder Trainer in seinem Leben einmal Real Madrid trainieren sollte. Das ist mit das Größte auf der Welt, eine sehr schöne, fast einzigartige Erfahrung. Was bei Real Madrid passiert, passiert bei keinem anderen Klub.“
CL-Tickets: BVB-Real, Real-BVB, Real-Sporting, Real-Legia, Legia-Real, Sporting-Real
Community-Beiträge