
Verbleib war eigentlich schon in Stein gemeißelt
MADRID. „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Kader und möchte keine Veränderungen“, lässt Real Madrids Cheftrainer Zinédine Zidane derzeit auf Pressekonferenzen ein ums andere Mal anmerken. Der Transfermarkt hat in Spanien bis zum Ende des 1. September noch geöffnet. Ob Marcos Llorente über diesen Stichtag hinaus ein Königlicher sein wird, ist aktuell offen – und das, obwohl er eigentlich längst die Information erhielt, dass ein Verbleib sicher sei. „Das hat mir der Verein mitgeteilt“, sagte der 22-Jährige Anfang Juli.
[advert]
Der Grund für die nun wieder aufkommende Ungewissheit um Llorente: Die Nicht-Berücksichtigungen für die Aufgebote im UEFA Super Cup gegen Manchester United (2:1) sowie beim Supercopa-Hinspiel gegen den FC Barcelona. Bei dem Duell mit den „Red Devils“ blieb dem zentralen Mittelfeldspieler nur der Platz auf der Tribüne, zum Clásico im Camp Nou reiste er gar nicht erst mit nach Katalonien.
¡Seguimos!
Keep working!#HalaMadrid #RMSupercopa @realmadrid pic.twitter.com/vKut1DbzGE— Marcos Llorente (@Marcos_Llorente) 11. August 2017
Sevilla offenbar interessiert
„Ich halte mich für bereit. Am Anfang der letzten Saison hatte ich Zweifel, ob ich beim besten Klub der Welt mithalten kann. Die Zweifel bestehen jetzt nicht mehr“, meinte Llorente, von seiner Leihe von Deportivo Alavés zurückgekehrt, vor sechs Wochen. Zumindest zu Beginn dieser Spielzeit dürften dem gebürtigen Madrilenen aber wieder Zweifel aufkommen, ob er am Ende auf die Anzahl an Einsätzen kommen wird, die er sich erhofft. Mit Toni Kroos, Luka Modrić, Carlos Casemiro, Isco, Mateo Kovačić und Daniel Ceballos ist das Mittelfeld von Zidane stark besetzt.
Llorentes Vater Paco hatte schon im April betont: „Marcos möchte spielen. Wenn er das bei Real tun kann, umso besser. Aber wenn nicht, bevorzugt er es, bei einer anderen Mannschaft zu sein.“ Medienberichten zufolge hat der FC Sevilla sein Interesse an Llorente aufgrund dessen misslicher Situation wieder verstärkt und möchte ihn von einem Wechsel überzeugen. Möglich wäre ein erneutes Leihgeschäft. Allerdings nur mit einer vorherigen Verlängerung des nur noch bis 2018 laufenden Vertrags.
Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18
Community-Beiträge