Nach drei Punkteteilungen in Folge konnte die Castilla von Glück reden, noch ganz oben der mit drei punktgleichen Teams knallengen Tabellenspitze zu stehen. Ein Sieg war mal wieder fällig! Vermutlich hat Zinédine Zidane genau diese Worte für seine Ansprache gewählt, denn was seine Jungs in den folgenden 90 Minuten zeigten, gehört nicht in die dritte Liga! Gegen den Tabellensechsten aus Barakaldo spielte die Castilla ganz groß auf. Das Offensivtrio Martin Ødegaard, Raúl De Tomás und Jorge Burgui wusste früh zu glänzen – und zu jubeln. Im dritten Einsatz war es für Ødegaard endlich soweit – die „norwegische Perle“ markierte sein erstes Tor für seinen neuen Verein! Viel löblicher als der trockene Abschluss des 16-Jährigen: Die Vorarbeit über Derik Osedes langen Ball und die überragende Annahme und klasse Übersicht gegen drei Gegenspieler von „RDT“. Acht Minuten waren da gespielt an diesem 26. Spieltag in der Segunda División B.
Así fue el primer gol de ODEGAARD con el @realmadrid Castilla vía @Pakolanz pic.twitter.com/os1N2LivQg http://t.co/U5iK2fUDTF
— Bernabéu Digital (@bernabeudigital) 21. Februar 2015
Unter den Augen von Florentino Pérez, Carlo Ancelotti, Fernando Hierro und Lucas Silva dachte die Castilla gar nicht erst ans Aufhören. Geniale Spielzüge und Schnittstellenpässe, Medrán und Ødegaard sorgten für Herzklopfen. Für erhöhte Pulsfrequenzen sorgte aber auch der stets wachsame Gäste-Keeper Pato, der gute Schüsse von De Tomás und Burgui parierte. Bei einem schicken Medrán-Schlenzer war dann die Latte der „Fabriles“ zur Stelle. Nachdem Reals Sturmspitze mit einem Lupferversuch die nächste aussichtsreiche Chance etwas fahrlässig verstreichen ließ, richtete es ein Verteidiger: Guillermo Varela setzte eine abgelenkte Ødegaard-Flanke aus 25 Metern mit vollem Risiko ins Netz – Traumtor! Und ebenfalls ein Tordebüt für den Neuzugang von Manchester United.
[advert]
Nach dem Seitenwechsel schwamm die ansonsten sehr solide Hintermannschaft der Blancos etwas. Ohne dass die Basken zu großen Chancen kamen, wurde diese Phase überstanden und dann war wieder Offensive angesagt: Tolle Kombinationen, pure Spielfreude und viel Pech. Es scheiterten knapp: Burgui, Medrán und später „RDT“ und Muñoz mit einer Doppel-Chance.
Trotz aussichtsreichster Chancen schien es dabei zu bleiben – hätten der eingewechselte Mariano bei seinem Comeback nach sechs-monatiger Verletzungspause drei Minuten vor Schluss und Medrán in der Nachspielzeit nicht noch für zwei weitere Aufschreie im Estadio Alfredo Di Stéfano gesorgt. Vier Tore mit drei tollen Geschichten dahinter: Mit den Tor-Debüts von Ødegaard und Varela sowie Marianos Traum-Comeback schickte die nun zum elften Mal ungeschlagene Castilla den Arbeiterverein aus Barakaldo nach Hause. Für den Norweger war es zugleich der erste Sieg. Die Tabellenführung wurde somit – zwölf Spieltage vor dem Saison-Ende – natürlich gesichert.
Real Madrid Castilla 4:0 Barakaldo (Tore: 1:0 Ødegaard, 8.; 2:0 Varela, 41.; 3:0 Mariano, 87.; 4:0 Medrán, 90+2) – Formation: Yáñez – Varela, Derik Osede, Diego Llorente, Noblejas – Lucas Torró, Medrán, Javi Muñoz – Ødegaard (Marcos Llorente, 82.), De Tomás (Mariano, 64.), Burgui (Álvaro, 60.)
Barcelona gegen Real Madrid – Tickets für „el Clásico“ online bestellen
Community-Beiträge