
„Der Madridismo liebt dich“
[dataset id=25]MADRID. Ehre, wem Ehre gebührt. Nachdem Cristiano Ronaldo beim Champions-League-Triumph am Mittwoch in Malmö (2:0) den Tor-Rekord des legendären Raúl González Blanco mit 323 Pflichtspieltreffern gebrochen hatte, zögerte Florentino Pérez keine Sekunde. Der Präsident von Real Madrid setzte eine festliche Zeremonie zu Ehren des portugiesischen Ausnahmekönners an. Dazu lud er neben unzähligen Pressevertretern und den wichtigsten Personen des Vereins auch alle Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen Ronaldos ein.
[advert]
„Dieses Stadion ist ein Ort der Emotionen und wurde dazu konstruiert, Grenzen zu durchbrechen und alle Liebhaber des Fußballs zu beherbergen. Wir sind so groß, weil wir Spieler wie Cristiano Ronaldo in unseren Reihen haben. Cristiano ist der beste Torschütze in der Geschichte des großartigsten Fußballklubs, Real Madrid. Er hat Mythen wie Raúl González Blanco und Alfredo Di Stéfano übertroffen. Lieber Cristiano, der Madridismo liebt dich, weil er weiß, was du unserem Klub gibst. Du bist auf und neben dem Rasen ein Beispiel und Vorbild. Du bist eine Legende Real Madrids. Danke für all das, was du uns gibst, deinen Einsatz in jedem Training und jedem Spiel für dieses Wappen. Es macht uns stolz, zu sehen, dass der beste Spieler der Welt gleichzeitig der beste Torschütze des besten Klubs der Welt ist. Und deine Legende geht weiter…“, schwärmte Pérez von dem dreifachen Ballon-d’Or-Gewinner.
„Ohne meine Kameraden wäre das nicht möglich gewesen“
Ronaldo selbst präsentierte sich auf dem Podium sichtlich berührt, vor allem aber dankbar: „Es ist eine Ehre, diese besondere Trophäe zu erhalten und fortan der beste Torschütze des größten und besten Klubs der Welt zu sein. Ich hätte mir anfangs nie erträumt, eines Tages meinen Freund Raúl oder den verstorbenen Di Stefano zu überflügeln. Ich möchte all meinen Kameraden danken, denn ohne sie wäre das nicht möglich gewesen. Auch möchte ich sämtlichen Trainern danken, die mich bislang hier begleitet haben: Manuel Pellegrini, José Mourinho, Carlo Ancelotti und nun Rafael Benítez. Sie haben mir geholfen und ebenfalls einen Anteil an diesem Erfolg. Danke an den Präsidenten, der diese tolle Veranstaltung organisiert hat. Ich hätte nicht damit gerechnet. Auch den Medien möchte ich danken, obwohl ich mich zuletzt ein bisschen wie ein Arsch gegenüber ihnen verhalten habe. Danke abschließend an meine Familie und meine Freunde, besonders aber an meine liebe Mutter und meinen Sohn. Falls ich jemanden vergessen habe, dann tut es mir leid. Es ist schwierig, in diesem emotionalen Augenblick zu sprechen. Vielen Dank an alle, Hala Madrid!“
Cristiano Ronaldo ist der Torjäger schlechthin. Seit der Saison 2009/10 gelang es dem Portugiesen, sich im Trikot von Real Madrid stetig zu steigern. REAL TOTAL blickt auf die sensationellen Zahlen, für die CR7 in seinen bisherigen Jahren als Königlicher jeweils sorgte.
Saison 2009/10: In seinem ersten Jahr als Madrilene hielt sich Ronaldo mit dem Toreschießen noch etwas zurück. In 35 Einsätzen gelangen ihm nur 33 Treffer. Ein Titelerfolg sprang nicht hinaus.
Saison 2010/11: 54 Mal lief Ronaldo im weißen Trikot auf, 54 Mal konnte er dabei jubeln. Ein Spitzenwert!
Eines der 53 Tore war eminent wichtig – und zwar das im Copa-del-Rey-Finale gegen den FC Barcelona. In der Verlängerung köpfte der Portugiese das goldene 1:0.
Saison 2011/12: Zwölf Monate später räumte Ronaldo mit Real seine erste spanische Meisterschaft ab.
Ein Titel, an dem der Torjäger einen entscheidenden Anteil besaß. 46 Mal traf er in der Primera División, insgesamt 61 Mal in 55 Pflichtspielen. Sensationell.
Wenig überraschend, dass eine derart gute Tor-Quote in 2011/12 kein anderer Stürmer in Europa zustande brachte. Folgerichtig wurde Ronaldo mit dem Goldenen Schuh als bester Torjäger der Ligen des Kontinents ausgezeichnet.
Saison 2012/13: CR7 weiterhin überragend. 55 Spiele, 55 Tore. Macht im Schnitt ein Tor in jeder Partie. Zwei davon erzielte er gegen seinen Ex-Verein Manchester United in der UEFA Champions League. Ein Titel sprang am Ende jedoch nicht heraus.
Saison 2013/14: Neues Jahr, alter Ronaldo. 47 Tore in 51 Spielen.
Im Januar 2014 wurde der Superstar mit dem Weltfußballer-Titel 2013 ausgezeichnet. In dem Kalenderjahr netzte er insgesamt 69 Mal ein.
Und es kam noch besser: Im Mai 2014 gewann Ronaldo mit Real den Champions-League-Pokal. Im Endspiel traf er in der Verlängerung per Elfmeter zum 4:1.
Saison 2014/15: Erneut ein Goldener Schuh für Ronaldo. Diesmal einen für das Kalenderjahr 2014, in dem er 31 Mal in der Liga traf.
Januar 2015: Zweiter Weltfußballer-Award in Folge. 2014 schoss Ronaldo 61 Tore.
Die Bilanz zum Abschluss des Spieljahrs: 54 Einsätze, 61 Tore. Und das mit 30 Jahren. Überragend!
Real-Trikot mit RONALDO-Aufdruck – weiß-kurz, grau, blau und weiß-lang
Community-Beiträge