
Tiago per Kopf, Ronaldo vom Punkt
MADRID. Mit der herben 2:4-Niederlage gegen Real Sociedad im Hinterkopf erwarteten die Königlichen am dritten Liga-Spieltag den Erzrivalen Atlético im heimischen Bernabéu. Von einigen Personalsorgen geplagt (Daniel Carvajal und Sami Khedira mussten verletzungsbedingt passen), wies die Anfangself von Trainer Carlo Ancelotti keine großen Überraschungen auf. Álvaro Arbeloa übernahm die Rechtsverteidiger-Position von Carvajal, sein Pendant auf der linken Seite bildete der wiedergenesene Fábio Coentrão, der für Marcelo ins Team rückte. Neuzugang Javier Hernández nahm zu Beginn wie angekündigt auf der Bank Platz. Die Merengues begannen in folgender Formation: Casillas – Arbeloa, Pepe, Ramos, Coentrão – Modric, Kroos, James – Bale, Benzema, Ronaldo
Vor ausverkauftem Haus begann die Partie erwartungsgemäß: Real mit viel Ballbesitz, Atlético tief in der eigenen Hälfte und abwartend. Die Gastgeber agierten zunächst in einem 4-2-3-1. James Rodríguez auf links, Gareth Bale und Cristiano Ronaldo wechselten sich im Zentrum und auf rechts ab. In den ersten Minuten passierte nicht viel, Torraumszenen waren in der Anfangsphase rar gesät. In der zehnten Minuten dann wie aus dem Nichts die Führung für die Gäste. Koke zirkelte einen Eckball von links scharf auf den kurzen Pfosten, dort kam Tiago angerauscht und wuchtete den Ball vor Benzema in den Winkel – 0:1. Der Rückstand versetzte die Hausherren aber keineswegs in Schockstarre, vielmehr zog Real das Tempo noch einmal deutlich an. Ronaldo gab aus 18 Metern einen ersten Warnschuss ab, James konnte eine Flanke des Weltfußballers nicht richtig platzieren. Bei einem Bale-Freistoß hatten die Madridistas den Torschrei schon auf den Lippen, Keeper Miguel Moyá konnte den abgefälschten Schuss aus 20 Metern halbrechter Position allerdings noch entschärfen. In der 26. Minute war es dann aber soweit: Nach einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter schob Ronaldo eiskalt unten links ein und brachte das Bernabéu zum Beben. Sein 14. Treffer im persönlich 17. Derby!
[advert]
Auch in der Folge die Blancos klar tonangebend, Atlético ohne jegliche Torchancen. Speziell im Umschaltspiel präsentierten sich Ronaldo, Bale und Co. hellwach. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schickte Kroos Ronaldo steil auf links, der den nachrückenden Benzema bediente, welcher aber freistehend vor Moyá den Ball vertändelte. Auch bei der nächsten gefährlichen Szene stand der Franzose im Mittelpunkt: eine Ronaldo-Vorlage köpfte der Mittelstürmer allerdings zu unplatziert auf das Gehäuse. Ein harmloser Schussversuch von Koke blieb das einzige Lebenszeichen von „Atleti“ bis zum Pausenpfiff. Beim Champions-League-Sieger klappte zwar nicht alles, tonangebend war er dennoch absolut.
Turan im dritten Versuch
Der Auftakt der zweiten Spielhälfte gestaltete sich ähnlich wie der der ersten: Real mit Kontrolle, die „Colchoneros“ auf Ballverluste lauernd. Bis zur 70. Minute verlief die Partie ereignislos, lediglich eine Kopfball-Halbchance von Ronaldo sorgte für ein bisschen Aufregung. Mit der Einwechslung von Arda Turan bei den Gästen nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Zunächst verzog der Türke freistehend aus 16 Metern knapp, wenig später vergab er eine Kopfballchance aus fünf Metern. Im dritten Versuch zappelte der Ball dann aber im Netz. Juanfran schlich sich in den Rücken der Abwehr, dessen Querpass verwertete Arda mit einem platzierten Schuss ins linke Eck aus zentraler Position (76.). Die Blancos versuchten im Anschluss nochmal alles nach vorne zu werfen, mehr als ein Schuss aus dem Gewühl von Isco sprang dabei aber nicht heraus. In der letzten Minute gelang Antoine Griezmann fast noch das 1:3, der Neuzugang von Real Sociedad traf jedoch nur das linke Außennetz.
Atlético nutzte seine wenigen Chancen konsequent, während die Königlichen im ersten Durchgang leichtfertig ihre Gelegenheiten vergaben. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste besser im Spiel und besaßen den nötigen Killerinstinkt vor dem gegnerischen Gehäuse. Real kassiert somit bereits die zweite Liga-Niederlage und verzeichnet nun sechs Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze, die der FC Barcelona anführt. Nächsten Samstag (16 Uhr) gastiert das Team von Carlo Ancelotti bei Deportiva La Coruña, zuvor geht es schon am Dienstag mit dem Champions-League-Auftaktmatch gegen den FC Basel weiter (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).
Folge REAL TOTAL auch auf Twitter, Facebook, Google+ und Instagram
- Seite 1 Spielbericht zum Spiel gegen Atlético Madrid
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge