
Die Ausgangslage
MADRID. Real Sociedad, Atlético Madrid, Deportivo La Coruña – so lauten die Namen der restlichen Gegner des FC Barcelona in der Liga-Saison. Gegner, die die Katalanen in ihrer aktuellen Über-Form allesamt in die Knie zwingen müssten und sich somit zum neuen spanischen Meister machen würden. „Wir gehen nicht davon aus, dass Barça noch mal patzt“, meinte Real Madrids Trainer Carlo Ancelotti schon vor anderthalb Wochen. Nichtsdestotrotz würde die Mannschaft des Italieners eine riesige Gelegenheit auf den 33. Liga-Titel ungenutzt lassen, sollte der Erzrivale unerwartet doch stolpern und das weiße Ballett gleichermaßen Federn lassen.
Dementsprechend ist die Devise Woche für Woche dieselbe: gewinnen, gewinnen, gewinnen. Auch am heutigen Samstag, an dem die Madrilenen den FC Valencia im Estadio Santiago Bernabéu begrüßen (20 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) – und das vier Tage vor dem alles entscheidenden Halbfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League gegen Juventus Turin, das teamintern an diesem Wochenende jedoch sekundär ist. Wegen der 90 Minuten gegen die „Fledermäuse“, die dem Madrider Ensemble in diesem Kalenderjahr bereits begegnet sind und ihm eine äußerst schmerzvolle Niederlage zufügten. Das 1:2 am 4. Januar war die erste Real-Pleite nach sage und schreibe 22 Pflichtspielen, die am Stück gewonnen wurden. Der Beginn einiger schwieriger Wochen an der Concha Espina.
[advert]
Bei zwei Punkten Rückstand auf Barcelona und noch drei verbleibenden Spieltagen könnte Valencia den Merengues diesmal erneut wehtun und ihnen die Hoffnungen auf die Meisterschaft praktisch nehmen, sollte das Team von Nuno Espírito Santo im Bernabéu etwas Zählbares mitnehmen können. Und für diese Mission rüstete sich der aktuelle Tabellenvierte, der sich für die Königsklasse qualifizieren will, zwar nicht perfekt, aber ordentlich. Zuletzt gab es drei Heimsiege gegen UD Levante, den FC Granada und SD Eibar, aber auch zwei Rückschläge auf fremdem Terrain (0:2 in Barcelona, 1:1 bei Rayo Vallecano). Ob Cristiano Ronaldo und Co. den Valencianos die dritte bereiten und den Kampf um Spaniens Thron weiterhin spannend halten können?
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti: „Das Team ist in einer guten Verfassung, mental ebenfalls. Wir wissen, dass das Spiel sehr wichtig ist. Wie ein Finale. Wir haben das Glück, Zuhause zu spielen. Daher haben wir das Selbstvertrauen, was sehr wichtig ist. Wir müssen mit viel Intensität spielen. Valencia hat einen guten Lauf, spielt gut, hat Selbstbewusstsein. Sie haben uns in der Hinrunde Probleme bereitet. Wir müssen unsere Qualitäten auf den Platz bringen. Ich werde die bestmögliche Elf aufstellen und niemanden schonen.“
FC Valencia
Nuno Espírito Santo: „Ich erwarte ein sehr umkämpftes Spiel mit zwei Mannschaften, die mit großartigen Spielern spielen. Es wird Momente geben, in denen wir den Ballbesitz haben udn Momente, in denen wir mit viel Spannung verteidigen, indem wir präzise und schlüssig sind. Wir sollten die Emotionen kontrollieren und mithalten.“
Statistiken und Besonderheiten
- BILANZ: Wettbewerbsübergreifend trafen Real und Valencia bis dato 171 Mal aufeinander, wobei die Königlichen 92 Partien für sich entschieden. 34 Mal gab es ein Remis, 45 Mal einen Valencia-Sieg. Im Bernabéu gewann das weiße Ballett 62 von 83 Duellen.
- RONALDO: Weltfußballer Cristiano Ronaldo wird einmal mehr hungrig auf persönliche Erfolgserlebnisse sein. Und gegen Valencia klappte es beim Portugiesen bislang ziemlich gut! Bei zwölf Einsätzen netzte er neunmal ein.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Vorbericht zum 36. Spieltag gegen den FC Valencia
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge