Vorbericht

Gigantischer geht‘s nicht – Real will Barça die Grenzen aufzeigen

Alles und jeder blickt nach Madrid! Dort nämlich steigt ab 18 Uhr das größte und beste Spiel im Weltfußball: Champions-League-Sieger Real Madrid fordert den FC Barcelona heraus. Kurz: der Clásico meldet sich zurück! Viel größer könnte die Vorfreude nicht sein, denn beide Teams befinden sich in Top-Form. Das 229. Duell der Erzfeinde verspricht eine Menge. Spektakel vorprogrammiert.

815

Cristiano Ronaldo
Die Königlichen wollen heute Abend einen Sieg bejubeln – unbedingt

Die Ausgangslage

MADRID. Von einem Spektakel, das auf die Fußballwelt warte, sprach Carlo Ancelotti bereits nach dem 3:0-Erfolg unter der Woche beim FC Liverpool. Eine Bezeichnung, an die man sich in Verbindung mit dem historischen Duell zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona längst gewöhnt hat. Doch der heutige 229. Clásico (18 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) verspricht einer zu werden, wie man ihn wohl schon lange nicht erlebt hat. Aus einem Grund: Sowohl die Königlichen als auch die Katalanen traten in den vergangenen Wochen in bestechender Form auf. Ein Kräftemessen auf allerhöchstem Niveau wird mit Hochspannung erwartet.

Während das weiße Ballett nach den beiden Pleiten gegen Real Sociedad (2:4) und Atlético Madrid (1:2) sämtliche sieben Pflichtspiele in Serie für sich entschied und mit 35 Toren alles in Grund und Boden schoss, gewann Barça sieben der acht Spieltage, kassierte dabei keinen einzigen Treffer und netzte selbst 22 Mal ein. Die Ausgangslage könnte für die Attraktivität des Aufeinandertreffens der Giganten nicht besser sein!

https://www.youtube.com/watch?v=6Lw7Kgmeyu8

Dafür sorgt insbesondere die Truppe um Superstar Lionel Messi. Zwar entschied sie im letzten Spieljahr beide Liga-Duelle für sich, legte unterm Strich aber die enttäuschendste Runde der zurückliegenden Jahre hin. Ein Titelerfolg sprang nämlich nicht heraus, weshalb Gerardo Martino sein Amt als Übungsleiter auch schon nach seinem ersten Jahr niederlegte. „Aufgrund der Erfolglosigkeit sind sie jetzt besser und motivierter“, konstatierte Ancelotti, der 2013/14 mit Real wiederum Pokal und Champions League gewann, bereits. Unter Neu-Coach Luis Enrique erlangt Barça seine Stärke früherer Tage peu à peu zurück. Bei elf Pflichtspielen steht bislang nur eine Niederlage zu Buche (2:3 gegen Paris).

Mit den Abgängen von beispielsweise Carles Puyol (Karriereende), Cesc Fàbregas (FC Chelsea) oder Álexis Sánchez (FC Arsenal) und den Verpflichtungen von Luis Suárez (FC Liverpool), Verteidiger Jérémy Mathieu (FC Valencia) oder Mittelfeldspieler Ivan Rakitic (FC Sevilla) hat sich der Klub zuvor auf der einen oder anderen Position neu aufgestellt.

Die Stimmen vor dem Spiel

Real Madrid

Carlo Ancelotti: „Es gibt kein Spiel auf der Welt mit einer so riesigen Qualität. Ich muss meine Spieler nicht motivieren. Wir freuen uns und sind in einer tollen Verfassung, aber alle Spiele gegen Barcelona sind große Herausforderungen. Beide Mannschaften sind sehr gut in Form. Ich habe aber vollstes Vertrauen in meine Spieler, erst recht nach dem starken Auftritt am Mittwoch an der Anfield Road. Ich bin mit unseren Leistungen in dieser Saison zufrieden und hoffe, dass wir auch im Clásico an unsere letzten Spiele anknüpfen. Es ist klar, dass wir eine Top-Partie abliefern müssen, um zu gewinnen. Wir müssen top verteidigen und top angreifen. Was wichtiger ist, kann man nicht sagen, aber eine solide Defensive könnte entscheidend sein.“

Cristiano Ronaldo: „Die Mannschaft und ich bereiten uns genauso vor wie auf jedes andere Spiel. Ich arbeite stets hart und versuche immer, der Beste zu sein. Das ist meine Denkweise. Ich will immer treffen und hoffe, dass ich auch in diesem Spiel treffe, auch wenn der Erfolg der Mannschaft am Wichtigsten ist.“

Iker Casillas: „Wir treten in guter Verfassung an, mit acht Siegen in Folge. Es ist eine besondere Partie. Wir spielen Zuhause und wollen gewinnen, um den Abstand zu verkürzen.“

James Rodríguez: „Ich will dabei helfen, dass die Mannschaft gewinnt. Ich bin gut drauf und die gesamte Mannschaft ebenso. Es wird ein hartes und schwieriges Duell.

Luka Modric: „Wie auch immer das Spiel ausgeht: Es wird nicht die Meisterschaft entscheiden, das ist sicher. Aber das siegreiche Team wird viel Selbstvertrauen tanken, deshalb hoffe ich, dass wir es sein werden.“

FC Barcelona

Luis Enrique: „Unabhängig davon, was Ancelotti tut, bleibt unsere Art und Weise der Spielplanung dieselbe. Wir werden mit denselben fußballerischen Vorstellungen und der gleichen Einstellung auf den Platz gehen, die wir immer haben. Wir wollen uns den Sieg verdienen.“

Lionel Messi: „Es ist immer hart, im Bernabéu zu spielen. Wir fahren dorthin, um gut zu spielen und zu gewinnen. Wenn wir nach diesem Wochenende sieben Punkte vor Real liegen würden, wäre das sehr komfortabel.“

Neymar: „Wir sind stark genug, um ein tolles Spiel im Bernabéu abzuliefern.“

clasico rabatt aktion subside artikel
Bis Sonntag: 20% Rabatt auf alle Fanartikel! Code: RTCLASICO

Statistiken und Besonderheiten

  • EL CLÁSICO IM BERNABÉU: Seit 85 Jahren duellieren sich Real Madrid und Barcelona nun schon. Der heutige Clásico ist der insgesamt 229. In der Liga haben die Königlichen die Katalanen vor heimischer Kulisse in 84 Spielen 51 Mal bezwingen und dabei 176 Treffer erzielen können. 18 Mal siegte Barça im Bernabéu, 15 Mal gab es ein Remis.
  • TORE GARANTIERT? Lediglich achtmal gab es in der Clásico-Historie eine Nullnummer, das letzte Mal 2002/03. Tore scheinen garantiert zu sein, zumal beide Mannschaften in Besitz von überragenden Offensiv-Abteilungen sind. Auf Seiten der Blancos erzielten Cristiano Ronaldo und Co. alleine in den letzten sieben Spielen, die allesamt gewonnen wurden, 35. Das sind im Schnitt fünf pro Spiel! Insgesamt sind es in der Meisterschaft nach acht Spieltagen 30, während Barcelona auf 22 kommt. Und: Real traf in jedem der letzten 16 Spiele gegen den heutigen Gegner.
  • GLEICHT ANCELOTTI AUS? In der letzten Spielzeit verlor Carlo Ancelotti beide Liga-Duelle mit Barça (1:2, 3:4), gewann dafür das Copa-del-Rey-Finale gegen den Erzrivalen mit 2:1. Folgt heute Sieg zwei als Real-Coach?
  • DIE WELT ZU GAST IN MADRID: Der Clásico sorgt seit jeher für weltweites Interesse. 640 Journalisten und 210 Medienagenturen wurden für die Partie im Santiago Bernabéu akkreditiert. Sie kommen aus Afrika, Deutschland, Argentinien, Bulgarien, Chile, China, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Dänemark, den Vereinigten Arabischen Emiraten, den USA, Frankreich, Griechenland, Ungarn, England, Italien, Japan, Mexiko, Norwegen, Polen, Portugal, Tschechien, Rumänien, Schweden, Schweiz und Venezuela. Elf Radio- und 22 TV-Sender werden live von den 90 Minuten berichten – ebenso wie LAOLA1.tv im Live-Stream und REAL TOTAL im Liveticker. Mit 400 Millionen Zuschauern an den Fernsehschirmen wird gerechnet.

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Vorbericht zum neunten Spieltag gegen Barça
  2. Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...