
Die Ausgangslage
A CORUÑA. „Ich gebe mich nur damit zufrieden, alles zu gewinnen.“ Mit diesen Worten trat Zinédine Zidane seinen Job am 5. Januar 2016 als Trainer von Real Madrid offiziell an und machte aus seinen persönlichen Ambitionen für die restliche Spielzeit keinen Hehl. Etwas mehr als vier Monate später biegt die Saison auf ihre Zielgerade ein und die Blancos haben tatsächlich noch die Chance, sowohl die Meisterschaft als auch die Champions League zu gewinnen. Während das Finale der Königsklasse, in dem man erneut auf Stadtrivale Atlético trifft, wie für ein Endspiel typisch eine 50:50-Angelegenheit darstellen dürfte, liegt der Gewinn des Liga-Titels allerdings nicht mehr in der eigenen Hand.
Tabellenführer Barcelona hat mit 88 Zählern einen Punkt mehr auf der Habenseite und geht somit als Favorit in den 38. und letzten Spieltag der Saison 2015/16. Da die Katalanen den direkten Vergleich in dieser Saison ingesamt für sich entschieden haben (4:0 und 1:2), muss man im Lager der Merengues auf einen Punktverlust der „Blaugrana“ hoffen und gleichzeitig natürlich selbst auswärts bei Deportivo La Coruña (17:00 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker – TICKETS) dreifach punkten.
[advert]
Personell kann „Zizou“ dabei fast aus dem Vollen schöpfen, lediglich der leicht angeschlagene Lucas Vázquez dürfte nicht spielfit sein, wenngleich der Canterano ins Aufgebot berufen wurde. Mit den zuletzt pausierenden Keylor Navas, Daniel Carvajal und Gareth Bale sind dafür drei Leistungsträger wieder einsatzbereit. Somit dürfte im Estadio Riazor auch die Elf auflaufen, die aller Voraussicht nach in zwei Wochen die Startformation im Königsklassen-Finale bilden wird. Vor Navas wird die Viererkette also Carvajal, Pepe, Sergio Ramos und Marcelo heißen, im Mittelfeld wird das unter Zidane gesetzte Triumvirat aus Casemiro, Toni Kroos und Luka Modrić die Fäden ziehen und an der Besetzung des Sturms mit Gareth Bale, Karim Benzema und Cristiano Ronaldo gibt es ohnehin wenig zu rütteln. Für den Trainer des spanischen Rekordmeisters schließt sich an diesem Spieltag außerdem der erste kleine Kreis, feierte er doch jüngst gegen Deportivo sein Trainer-Debüt und bejubelte mit einem überzeugenden 5:0-Kantersieg überdies noch einen überragenden Start. Folgt heute der Jubel über die erste Meisterschaft seit 2012?
Für die Gastgeber aus Galicien, die sich nach einer überragenden Hinrunde mittlerweile im Niemandsland der Tabelle wiederfinden, geht es am letzten „Jornada“ dieser Spielzeit zwar um nichts mehr, vor heimischen Publikum würde man sich aber dennoch gerne mit einem Ausrufezeichen in die Sommerpause verabschieden. Am liebsten natürlich mit einem Sieg, gelangen in dieser Saison bisher erst vier dreifache Punktgewinne auf heimischen Terrain. Überhaupt hat das Team von Cheftrainer Victor Sánchez mit dem Siegen so seine Probleme, insgesamt 18 Unentschieden bedeuten Höchstwert in der Liga, zudem konnten von den letzten 21 (!) Begegnungen in der Liga nur zwei gewonnen werden. Ein Grund für die sportliche Durststrecke der Nordspanier sind wohl auch mannschaftsinterne Streitigkeiten. Linksverteidiger Luisinho ist aufgrund mehrerer Auseinandersetzungen mit Sánchez mittlerweile aus dem Kader gebannt und auch Alberto Lopo legte augenscheinlich unprofessionelles Verhalten an den Tag und musste diese Woche getrennt vom Team trainieren. Ob die Blancos die Unruhe beim Gegner für ihren Vorteil nutzen können?
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Zinédine Zidane: „Wir müssen stark beginnen. Wir wissen, dass wir ein schwieriges Spiel haben werden, zumal es auswärts ist. Deportivo hat eine gute Mannschaft, die weiß, wie man Fußball spielt und die Saison vor dem eigenen Publikum gut wird beenden wollen. Wir müssen uns aber auf das konzentrieren, was wir zu tun haben.“
Álvaro Arbeloa: „Wir alle dachten, dass die Liga sehr weit weg wäre und niemand konnte damit rechnen, dass Barça so viele Punkte lässt. Abgesehen davon ist es immer unser Ziel, zu gewinnen und uns zu verbessern, weil wir wussten, dass es auch um die Champions League geht. Es war jeden Tag unser Ziel, zu gewinnen, und wenn Barcelona am Ende die Liga gewinnt, dann muss man sie beglückwünschen.“
Marcelo: „Wir benötigen Geduld, Ballbesitz und und Demut, um gegen Deportivo zu bestehen.“
Statistiken und Besonderheiten
- GESAMTBILANZ: Insgesamt 90-mal standen sich beide Teams bereits gegenüber, 50-mal kam der Sieger aus Madrid, 19-mal trennte man sich Unentscheiden, 21-mal jubelte „Depor“.
- LIEBLINGSGEGNER: Deportivo ist aus königlicher Sicht ein gern gesehener Konkurrent. In den letzten zehn Aufeinandertreffen wurden neun Siege bejubelt, das Torverhältnis der letzten fünf Spiele spricht mit 22:4 ebenfalls eine eindeutige Sprache.
- SCHÜTZENFESTE: Ob Ronaldo und Co. heute mal wieder ein Schützenfest hinlegen? Gegen die Galicier treffen die Blancos jedenfalls besonders gerne oft, mit dem 5:0 aus dem Hinspiel (VIDEO) sowie dem 8:2-Erfolg im Riazor (VIDEO) in der vergangenen Saison stehen aus den letzten drei Begegnungen zwei Kantersiege zu Buche.
Offizielle Real-Madrid-Fanartikel 2015/16 – jetzt die neue Kollektion bestellen!
Community-Beiträge