https://www.youtube.com/watch?v=y2j1UXnyhJo
Die Ausgangslage
GELSENKIRCHEN. Jetzt geht es richtig los! Die Gruppenphase der Champions League war auch in dieser Saison keine Hürde für Real Madrid – das hätte sie auch nicht sein dürfen, wo man doch wieder einmal mit dem Ziel in die Spielzeit gegangen ist, sich gegen jeden Kontrahenten durchzusetzen und die Königsklasse am Ende zu gewinnen. Am 10. Dezember 2013 beendeten die Merengues ihre Gruppe mit einem 2:0-Sieg beim FC Kopenhagen als Tabellenerster mit satten neun Punkten Vorsprung auf Rang zwei, den sich Galatasaray Istanbul sicherte.
Nun, 78 Tage später, geht es dann auch für den neunmaligen Champions-League-Gewinner in die heiße Phase. Mit dem FC Schalke 04 wartet im Achtelfinale eine machbare, aber gleichermaßen auch unangenehmen Aufgabe. Unangenehm, da das Team des vor Wochen noch umstrittenen Trainers Jens Keller seit dem Jahreswechsel wie ausgewechselt aufspielt, wieder Spielfreude ausstrahlt und Erfolg um Erfolg feiert. Und unangenehm vor allem, weil das Los Schalke für die Königlichen bedeutet: Es geht nach Deutschland. Dorthin, wo sie in der Historie in 25 Versuchen lediglich einmal triumphieren konnten! Das heutige Hinspiel der Runde der letzten 16 (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) geht die Star-Mannschaft aus Madrid klar mit der Intention an, sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 18. März im Estadio Santiago Bernabéu (TICKETS) verschaffen, bestenfalls natürlich mit einem Sieg, mit dem man dem Fluch fürs Erste ein Ende bereiten könnte.
Problem: Was Real will, wollen die „Knappen“ nicht. Nur allzu gerne würden sie für eine faustdicke Überraschung sorgen und den Weltverein aus dem Wettbewerb kegeln. Unabdingbar, und da ist man sich weitestgehend einig, sind dafür allerdings Tore im eigenen Stadion. „Ohne ein Ausrufezeichen vor eigenem Publikum wird es im Bernabéu sehr, sehr schwer“, glaubt Raúl González Blanco, Real-Legende und Schalke-Fan-Liebling beispielsweise. S04 muss dieses setzen, die Blancos wollen sich im Land der Dichter und Denker nicht schon wieder eine Blöße geben. 90 hoch intensive und spannende Minuten sind vorprogrammiert!
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Cheftrainer Carlo Ancelotti auf der gestrigen Medienkonferenz: „Wir wollen in allen Wettbewerben eine wichtige Rolle spielen und die Champions League ist nun mal der größte, bekannteste und prestigeträchtigste. Aber ich denke eben zugleich auch der schwierigste. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Mannschaft zweifellos gut drauf, aber wir müssen auch jedes Spiel entsprechend gut vorbereiten. Denn jedes neue Spiel gefährdet unsere aktuell gute Verfassung. Insofern wünschen wir uns einfach, dass diese Serie andauert, dass sie nicht bald endet.“ Über den FC Schalke sagte der Italiener: „Eine gerade defensiv gut organisierte Mannschaft, die auch mit Talenten gespickt ist. Ich würde ihre Spielweise als konkret bezeichnen.“
Mittelfeldregisseur Xabi Alonso wohnte der Presserunde ebenfalls bei und meinte über die „Königsblauen“ respektvoll: „Sie sind bereits weit gekommen in diesem Wettbewerb, weshalb sie eine gewissen Stärke und Erfahrung mitbringen. Wir haben großen Respekt und es kann durchaus ein sehr schweres Spiel werden. Sie haben die Fans im Rücken, was für sie spricht. Wir brauchen deshalb maximale Konzentration, denn sie werden körperbetont an die Sache gehen, haben aber trotzdem die nötige spielerische Klasse. Wir sind gewarnt und werden entsprechend konzentriert ins Spiel gehen.“
Luka Modric, der am Montag nicht trainierte, sondern in Kroatien auf der Beerdigung seines „Entdeckers“ Tomislav Baši? war: „Ich will ihm ein Tor widmen.“
Kapitän Iker Casillas im BWIN-Interview: „Es ist eine deutsche Mannschaft, die physisch sehr stark ist und über einen Spieler namens Huntelaar verfügt, der sich rechtzeitig von einer schweren Verletzung erholt hat. Ich denke, dass Schalke sehr gefährlich ist. Sie haben zuletzt gut gespielt und sind in der deutschen Liga wieder unter den ersten vier Mannschaften.“

FC Schalke 04
Coach Jens Keller will heute von seiner Elf eine geschlossene und aufopferungsvolle Leistung sehen: „Wir dürfen nicht ohne Mut agieren und müssen eine gute Mischung aus Defensive und Offensive finden. Real Madrid gehört zu den besten Mannschaften der Welt. Nach Bayern München sind sie die besten. Sie haben unglaubliche Spieler, stehen hinten sehr kompakt und spielen aggressiv. Deshalb muss jeder seine Leistung abrufen. Es geht nur über das Kollektiv!“
Torjäger Klaas-Jan Huntelaar spielte ein halbes Jahr für Real Madrid und ist daher wenig überraschend heiß auf die 90 Minuten: „Ich habe richtig Bock! Es ist ein großartiges Duell, aber kein besonderes für mich, da ich in jedem Spiel mein Bestes geben will. Wichtig ist, dass wir als Mannschaft funktionieren und einen guten Tag erwischen.“
Innenverteidiger Felipe Santana begegnete dem weißen Ballett bereits in der vergangenen Saison ganze viermal mit Schalke-Rivale Borussia Dortmund und gewann dabei die beiden Heimspiele (2:1, 4:1). Auf der Pressekonferenz sagte der Brasilianer: „Ich hoffe, dass sich die Geschichte wiederholt und wir auch vier Tore gegen Madrid erzielen. Sie sind nicht unverwundbar.“
Spielgestalter Julian Draxler: „Wir hoffen, dass wir Madrid die Show vermasseln können. Dortmund hat es im letzten Jahr vorgemacht, dass auch Madrid zu schlagen ist. Und wir haben vor drei Jahren gegen Inter gezeigt, was manchmal möglich ist. Niemand wird von uns erwarten, dass wir Madrid aus dem Stadion schießen, aber man kann von uns verlangen, dass wir einen großen Kampf liefern und vielleicht ein Ergebnis mitnehmen, das uns für das Rückspiel eine Chance lässt.“
Ex-Spieler
Christoph Metzelder (2007 bis 2010 Real Madrid, 2010 bis 2013 Schalke 04) im Interview mit REAL TOTAL: „Für Schalke ist es ein absoluter Feiertag und Real ist vor deutschen Mannschaften immer gewarnt. Seit einigen Wochen bin ich deutlich optimistischer, was die Chancen von Schalke 04 betreffen. In der Veltins-Arena ist sogar eine Überraschung möglich, aber im Bernabéu wird es unglaublich schwer. Das Herz ist geteilt, aber Schalke benötigt als Außenseiter meine Daumen wohl eher als Real Madrid!“
Raúl González Blanco (1992 bis 2010 Real Madrid, 2010 bis 2012 Schalke 04) : „Das Hinspiel in der Veltins-Arena würde ich für Schalke, das Rückspiel für Real im Santiago Bernabéu bestreiten. Ich glaube, dass Schalke in beiden Spielen über seine Grenzen gehen muss. Alle Spieler auf dem Platz müssen 120 Prozent bringen und ihr ganzes Potenzial abrufen. Und das nötige Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu. Ohne ein Ausrufezeichen vor eigenem Publikum wird es im Bernabéu sehr, sehr schwer.“
Schalke-Legende Olaf Thon von 1980 bis 1988 und von 1994 bis 2002 für S04): „Wenn man dann einen Zuckertag erwischt, gilt ein alter Spruch von Rudi Assauer: Form schlägt Klasse. Warum soll das nicht möglich sein? Das gilt besonders im Hinspiel. Entschieden wird das Achtelfinale erst im Rückspiel. Schalke muss schon zwei Tore vorlegen, um eine reelle Chance zu haben.“
Hans Sarpei, Verteidiger der „Knappen“ von 2010 bis 2012 gegenüber DFB.de: „Die Mannschaft hat wenig bis nichts zu verlieren. Jeder erwartet ein klares Ausscheiden. Viele glauben, dass Schalke aus dem Stadion geschossen wird. Das sehe ich etwas anders. Die Jungs können befreit aufspielen. In dieser Mannschaft steckt die Qualität, um auch Real Madrid zu schlagen. Warum denn nicht? Die müssen sich nicht verstecken. Jeder wird sich von Anfang an reinhauen und alles geben.“
+ + + Noch viel mehr Stimmen gibt es HIER + + +
[advert2 no=”1″]
Statistiken und Besonderheiten
- Auf Cristiano Ronaldo ist im Champions-League-Achtelfinale Verlass! Der Weltfußballer trug sich in den vergangenen beiden Spielzeiten in je Hin- und Rückspiel stets in die Torschützenliste ein. 2011/12 traf der 29-Jährige beim 1:1 gegen ZSKA Moskau, im zweiten Match in Madrid netzte er zweimal ein. Im letzten Spieljahr gelang dem Portugiesen gegen Ex-Klub Manchester United im Hinspiel ein Kopfballtor, im Rückspiel entschied er die K.o.-Runde mit einem Tor zum 2:1 zugunsten der Königlichen. Macht insgesamt fünf Tore in den letzten vier Achtelfinalpartien. Baut CR7, der in der laufenden CL-Saison schon neunmal traf, seine Serie heute aus?
- Trainer Carlo Ancelotti kennt das Gefühl, in der Veltins-Arena gegen den FC Schalke zu gewinnen. Mit dem AC Mailand feierte der Italiener in der Gruppenphase der Saison 2005/06 einen 3:2-Auswärtserfolg. Verloren hat „Carletto“ die letzten neun Duelle mit deutschen Mannschaften nun schon nicht (sechs Unentschieden, drei Siege). Geht es gegen S04 in die Zweistelligkeit?
- Nach einer vom Chaos bestimmten Hinrunde befindet sich S04 mittlerweile in einer großartigen Form. Seit dem Jahreswechsel gewann die Keller-Truppe viermal und spielte am Freitag gegen Mainz 05 unentschieden (0:0). Eingefahren wurden die dreifachen Punktgewinne unter anderem beim Tabellenzweiten Bayer Leverkusen (2:1) und den Fünften VfL Wolfsburg (2:1). Schalke steht nach 22 Spieltagen mit einem Zähler Rückstand auf Borussia Dortmund und zwei auf Leverkusen auf Rang vier.
- Aufeinandergetroffen sind Real Madrid und Schalke 04 in der Historie noch nie.
- Wohl am häufigsten konfrontiert werden die Königlichen auf ihrer „Expedition Deutschland“ mit der aus ihrer Sicht furchtbaren Bilanz auf deutschem Boden. Nach der spricht nämlich so gut wie nichts für Real Madrid, sondern nahezu alles für den FC Schalke. 25 Mal trat der neunfache Europacup-Triumphator bislang im Land der Dichter und Denker an, nur ein einziges Mal gewann man dabei – am 27. September 2000 mit 3:2 bei Bayer Leverkusen. Sechs Unentschieden gab es außerdem und der Rest, was ganze 18 Spiele sind, gingen allesamt in die Hose. Ein Überblick:
Real Madrids Deutschland-Auftritte
Saison | Spiel | Ergebnis |
1966/67 | 1860 München – Real Madrid | 1:0 |
1975/76 | Borussia Mönchengladbach – Real Madrid | 2:2 |
1975/76 | FC Bayern München – Real Madrid | 2:0 |
1979/80 | Hamburger SV – Real Madrid | 5:1 |
1981/82 | FC Carl Zeiss Jena – Real Madrid | 0:0 |
1981/82 | 1. FC Kaiserslautern – Real Madrid | 5:0 |
1985/86 | Borussia Mönchengladbach – Real Madrid | 5:1 |
1985/86 | 1. FC Köln – Real Madrid | 2:0 |
1986/87 | FC Bayern München – Real Madrid | 4:1 |
1987/88 | FC Bayern München – Real Madrid | 3:2 |
1997/98 | Bayer Leverkusen – Real Madrid | 1:1 |
1997/98 | Borussia Dortmund – Real Madrid | 0:0 |
1999/00 | FC Bayern München – Real Madrid | 4:1 |
1999/00 | FC Bayern München – Real Madrid | 2:1 |
2000/01 | Bayer Leverkusen – Real Madrid | 2:3 |
2000/01 | FC Bayern München – Real Madrid | 2:1 |
2001/02 | FC Bayern München – Real Madrid | 2:1 |
2002/03 | Borussia Dortmund – Real Madrid | 1:1 |
2003/04 | FC Bayern München – Real Madrid | 1:1 |
2004/05 | Bayer Leverkusen – Real Madrid | 3:0 |
2006/07 | FC Bayern München – Real Madrid | 2:1 |
2007/08 | Werder Bremen – Real Madrid | 3:2 |
2011/12 | FC Bayern München – Real Madrid | 2:1 |
2012/13 | Borussia Dortmund – Real Madrid | 2:1 |
2012/13 | Borussia Dortmund – Real Madrid | 4:1 |
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Vorbericht zum Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Schalke 04
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellung
Community-Beiträge