Vorbericht

Liga-Showdown: Großes Madrid-Derby so brisant wie lange nicht

Real gegen Atlético. Ein Derby, das die Massen in der spanischen Hauptstadt schon seit jeher bewegt. Das heutige Aufeinandertreffen der Rivalen wird jedoch noch mehr von Brisanz und Spannung geprägt sein, immerhin steht das große Real in der Tabelle mit satten acht Punkten hinter den Rojiblancos, die sich derzeit in Topform präsentieren. Ein Spektakel ab 22 Uhr im Estadio Santiago Bernabéu (live auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) scheint also vorprogrammiert.

450
Ángel Di María und Co. wollen heute erneut jubeln und Atlético am Boden sehen

Atlético acht Punkte vor Real – 21.000 Fans beim Training

MADRID. Es kommt nicht oft vor, dass Real Madrid ein Liga-Spiel bestreitet, der Gegner in der Tabelle vor den Blancos steht und nicht FC Barcelona heißt. Umso brisanter, spannender und erwartungsvoller gestaltet sich daher das heutige „Derbi Madrileño“ zwischen Real und Atlético, für welches die Vorhänge ab 22 Uhr (live auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) im Estadio Santiago Bernabéu geöffnet werden.

Und mit den Rojiblancos (deutsch: Rot-Weißen) ist also der Zweite zu Gast bei den Königlichen, der in der Tabelle nach 13 Spieltagen mit 34 Punkten sage und schreibe acht Zähler vor Casillas, Ronaldo und Co. und nur drei hinter Barça liegt. Mit elf Siegen, nur einem Remis und nur einer Pleite reist die Mannschaft aus dem Vicente Calderón demnach mit keinerlei Scheu, sondern einer sehr breiten Brust an. Sicherlich wird diese noch breiter sein, nachdem satte 21.000 Anhänger dem Abschlusstraining vor dem Stadt-Derby beiwohnten, die Akteure einheizten und sehr gerne sehen wollen, die ihre Truppe den Königlichen in die Suppe spucken.

Simeone: „Das Derby bedeutet unseren Fans viel“

„Wir wissen, dass unsere Fans dieses Derby sehr begeistert, doch wir müssen bedenken, dass wir gegen eine sehr starke Mannschaft spielen, den amtierenden Meister. Daher werden wir all unsere Waffen einsetzen müssen“, meinte Atléticos Trainer Diego Simeone gestern und fügte dem hinzu: „Das Derby ist eine fantastische Angelegenheit, bei dem der Puls nochmals ansteigt. Man kann in dem Spiel zwar nicht neun Punkte gewinnen, sondern nur drei, aber wir wissen, wie groß die Bedeutung ist und dass es vielen Leute viel bedeutet. Wir müssen zeigen, dass wir mithalten können und eine gute Leistung zeigen. Real ist unser größter Rivale und geht auf der dringenden Suche nach Punkten in die Partie, wie es nach einer Niederlage üblich ist.“

[advert]

Real will nicht aufgeben – Mourinho sorgt für Gesprächsstoff

Bei den Merengues ist dieses Derby ebenso von enormer Wichtigkeit. Besonders aufgrund der letztwöchigen dritten Saisonpleite bei Betis Sevilla (0:1). Auch wenn der Rückstand auf Barcelona nun schon elf Zähler beträgt, wird Madrid die Meisterschaft noch nicht abgehakt haben. Dafür ist es nach 13 von 38 Spieltagen schlichtweg zu früh und darüber hinaus gilt Real Madrid nie als Verein, der sich früh geschlagen gibt. Nicht umsonst betonte Verteidiger Álvaro Arbeloa am Donnerstag: „Wenn jemand zurückkommen kann und kämpft, dann ist es Real Madrid. Das haben wir in unserer DNA. Bis zum Ende kämpfen und so auch unmögliche Dinge erreichen.“

Und genau dafür ist auch ein heutiger Dreier von Nöten. „Ein Derby ist ein Derby, da ist die aktuelle Situation nebensächlich“, meint José Mourinho, der die Aufmerksamkeit dem Atlético-Spiel aufgrund von getätigter Aussagen auf der gestrigen Presserunde auf sich richtete. Es ging um die Pfiffe einiger Fans, die er während des Alcoyano-Spiels am letzten Mittwoch einstecken musste. „Ich würde den Platz des Bernabéu schon um 21:20 Uhr betreten, wenn mich alle auspfeifen wollen“, so der 49-Jährige. Ob er das tatsächlich machen wird? Zuzutrauen wäre es ihm, seinem Spitznamen „the Special One“ (deutsch: der Besondere) machte er bis dato nicht erst einmal alle Ehre.

Falcao die größte Gefahr für die Blancos

Spätestens ab 22 Uhr wird sich der Fokus dann aber voll und ganz auf das „Derbi Madrileño“ richten. Dort stehen sich nicht nur zwei große Teams gegenüber, sondern auch große Einzelkönner wie beispielsweise Falcao und Cristiano Ronaldo, zwei absolute Tormaschinen. Während der Kolumbianer der Rot-Weißen bislang elfmal einnetzte, gelang CR7 noch ein Tor mehr (12). Nur Lionel Messi hat mit 19 Treffern mehr als die beiden. Es liegt also auf der Hand, dass sich die Real-Abwehr heute sehr ins Zeug legen muss, um „Super-Falcao“ zu stoppen. Achten müssen die Königlichen aber genauso auch auf die Offensivkräft Adrián oder Arda Turan, die es Falcao erst möglich machen, so groß aufzutrumpfen. Für nicht wenige überraschte es extrem, dass Atlético den Abgang von Spielmacher Diego so gut verkraften konnte, galt der einstige Bremer und jetzige Wolfsburger zusammen mit Falcao doch als Garant für den letztjährigen Europa-League-Sieg.

Nun gut, sagt man sich im Lager der „Colchoneros“ (deutsch: Matratzenmacher), wenn Diego Geschichte ist, müssen es eben andere richten. Richten sollen es heute diese Elf: Courtois – Juanfran, Miranda, Godín, F. Luis – Suárez, Gabi – Koke, Turan – Falcao, Costa. Die letzten drei Liga-Partien konnte Atlético übrigens gewinnen – und das mit 7:0 Toren!

„Wir denken nur an dieses Spiel und werden alles geben“

Real-Coach Mourinho kann auf seine nahezu beste Anfangself zurückgreifen. Marcelo, Gonzalo Higuaín, Raúl Albiol und Michaël Essien fehlen. Álvaro Morata und Nacho Fernández spielten gestern für die Castilla, der 17-jährige José Rodríguez steht dagegen im Profi-Kader. Das Dress des weißen Balletts tragen von Beginn an wohl: Casillas – Arbeloa, Pepe, Ramos, Coentrão – Khedira, Alonso – Di María, Özil, Ronaldo – Benzema.

Das abschließende Wort gehört Flügelflitzer Ángel Di María: „Wir werden alles geben, um uns den Sieg zu sichern, den wir gut gebrauchen könnten, und unseren Fans eine Freude zu bereiten. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Unterstützung unserer Fans genießen werden. Wegen dem Derby gegen Atlético ist es eine besondere Woche. Wir denken nur an dieses Spiel und geben nichts verloren, denn wir sind Real Madrid, das für Erfolg und Feierlichkeiten steht.“

22 Uhr: Real Madrid gegen Atlético Madrid, LIVE auf LAOLA1.tv!

Spiel-Details

Kader Real Madrid C.F.

Tor: Casillas, Adán
Abwehr: Varane, Pepe, Ramos, Coentrão, Carvalho, Arbeloa
Mittelfeld: Khedira, Kaká, Özil, Alonso, Modric, Callejón, Di María, José Rodríguez
Angriff: Ronaldo, Benzema

Trainer: José Mourinho

Kader Atlético Madrid

Tor: Courtois, Asenjo, Joel
Abwehr: Juanfran, Miranda, Godín, F. Luis, Pulido, Díaz, Cismo, Sílvio
Mittelfeld: Suárez, Gabi, Koke, Turan, Tiago, Emre, García
Angriff: Falcao, Costa, Adrián

Trainer: Diego Simeone

Anstoß: 22 Uhr, Estadio Santiago Bernabéu, Madrid
Schiedsrichter: Undiano Mallenco

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...