Transfer

Laut MARCA: James verlängerte vor Bayern-Wechsel bei Real bis 2021

Die Art und Weise des Transfers von James Rodríguez zum FC Bayern München wird kurioser. Nach dem vollzogenen Leihgeschäft über zwei Jahre berichtet die Sportzeitung MARCA, dass der kolumbianische Mittelfeld-Star seinen Vertrag bei Real Madrid um eine Spielzeit bis 2021 verlängerte.

1k
James Rodriguez FC Bayern München
James trainierte am Mittwoch schon bei Bayern mit – Foto: Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images

Vertragsverlängerung vor Abflug nach München?

MADRID/MÜNCHEN. Es beginnt ein „neues Leben“. So bezeichnete James Rodríguez seinen Wechsel von Real Madrid zum FC Bayern München. Der Kolumbianer läuft in den Spielzeiten 2017/18 und 2018/19 leihweise im Trikot des deutschen Rekordmeisters auf. Ein Comeback im Estadio Santiago Bernabéu schloss James am Mittwoch bei seiner Präsentation in der Allianz Arena nicht kategorisch aus – auch, weil er seinen Vertrag bei den Königlichen vor dem Abflug nach Deutschland um eine Saison unterschrieb?

[advert]

Wie die Sportzeitung MARCA berichtet, habe der 25-Jährige an der Concha Espina bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Bedeutet: Sollte Bayern die vereinbarte Kaufoption im Sommer 2019 nicht ziehen, würde Real nicht unter Druck geraten, James sofort wieder verkaufen zu müssen. 2020 wäre der Linksfuß nämlich ablösefrei zu haben.

Ziehen die Münchner die Option, erhält James an der Säbener Straße einen Kontrakt bis 2022. Das teilte Karl-Heinz Rummenigge mit.

Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Hmm bin mal gespannt wie sich das Entwickelt... wenn er einschlägt wird Real eventuell wieder Interesse haben. Aber Bayern ihn dann auch fest verpflichten wollen.
 
Selbst wenn es stimmen sollte, was bringt uns das? Wenn James sich gut präsentiert bei Bayern, wovon man sehr stark von ausgehen kann, werden Sie die Option so oder so ziehen. Das verstehe ich nicht, wieso man da keine Klausel eingebaut hat, dass Real zu aller erst die Möglichkeit hat ihn zurückzuholen bevor Bayern Ihn für einen lachhaften Preis kaufen kann. Habe jetzt schon von vielen gelesen wie sehr der Transfer sie aufregt. Natürlich nur aus finanzieller Sicht und die Modalitäten, jedoch nicht aus sportlicher Sicht. Wenn man sieht ein Douglas Costa wird für 46 Millionen verkauft und ein Rüdiger für 38 Millionen.. da kann man sich ja denken was man für einen James bekommen sollte.. Ich glaube da wird man sich noch lange darüber aufregen. Vor allem wenn man bedenkt bei welchem Verein er ist.. erstens der unsympathischste Verein überhaupt und noch ein direkter Konkurrent in der CL. Für James und Bayern ein Jackpot und von real einfach nur lachhaft.
 
Eine Frage, wenn Bayern die Option ziehen will, müsste nicht James erst einen Vertrag mit den Bayern aushandeln und unterschreiben wollen?

Aktuell hat er doch nur einen Vertrag mit Real. Der Leihvertrag mit Option besteht zwischen Real und Bayern. James könnte nach zwei Jahren entscheiden den Vertrag in München nicht zu unterschreiben und würde dann zurück kommen können oder nicht?
 
Eine Frage, wenn Bayern die Option ziehen will, müsste nicht James erst einen Vertrag mit den Bayern aushandeln und unterschreiben wollen?

Aktuell hat er doch nur einen Vertrag mit Real. Der Leihvertrag mit Option besteht zwischen Real und Bayern. James könnte nach zwei Jahren entscheiden den Vertrag in München nicht zu unterschreiben und würde dann zurück kommen können oder nicht?

Soviel ich weiss nein, die Entscheidungsfindung liegt 100% bei Bayern. Wenn sie die Klausel ziehen, wird der Vertrag in Madrid aufgelöst und es tritt automatisch einer mit Bayern über 3 Jahre in Kraft, hat Rummenige so gesagt. Natürlich gibts immer Mittel und Wege. Man könnte mit Bayern verhandeln, dass sie die Klausel nicht ziehen, vorausgesetzt sie machen mit. Oder versuchen ihn zurückzukaufen, sobald sie ihn gekauft haben. Aber rein juristisch gesehen ist Bayern 100% im Recht, wenn sie ihn um jeden Preis haben wollen, werden sie das, uns und James sind die Hände gebunden. Das hätte man sich vorher überlegen können.

Zum Artikel, das wird echt immer kurioser. Man verlängert seinen Vertrag und verleiht ihn dann mit Verkaufsklausel, whut? Ja, so müsste man ihn 2019 nicht direkt verkaufen, aber im allerdümmsten Fall bleibt man dann weitere 2 Jahre auf ihm sitzen, siehe Coentrao. Ich werde aus dem Deal nach wie vor nicht schlau. Es hätte soviele Wege gegeben, wo Real besser dagestanden wäre. Direkter Verkauf, Leihe ohne Kaufoption, Rückkaufoption, einen Teil der Transferrechte sichern usw., überall hätte man das letzte Wort gehabt oder zumindest mitreden können, aber man wählt die eine Variante, wo man alles verliert. Und dann zu den Konditionen. Bayern hat jetzt Costa für 45 Mio abgegeben und bekommt im besten Fall einen Weltklasse Spieler für den selben Preis oder hat im schlimmsten Fall 20 Mio Gewinn (6 Mio Gehalt+ 5 Mio Gebühr für 2 Jahre, aber keine Ablöse ist etwa = 25 Mio). Was haben wir davon? Wir sind James los? Zu den Konditionen? Schwacher Trost. Sportlich macht alles durchaus Sinn, wir sind einen teuren und unzufriedenen Bankdrücker los, Carlo kriegt seinen Wunschspieler und James kann zu nem Topklub. Aber die Umstände hinterlassen nen sehr faden Beigeschmack.
 
Soviel ich weiss nein, die Entscheidungsfindung liegt 100% bei Bayern. Wenn sie die Klausel ziehen, wird der Vertrag in Madrid aufgelöst und es tritt automatisch einer mit Bayern über 3 Jahre in Kraft, hat Rummenige so gesagt. Natürlich gibts immer Mittel und Wege. Man könnte mit Bayern verhandeln, dass sie die Klausel nicht ziehen, vorausgesetzt sie machen mit. Oder versuchen ihn zurückzukaufen, sobald sie ihn gekauft haben. Aber rein juristisch gesehen ist Bayern 100% im Recht, wenn sie ihn um jeden Preis haben wollen, werden sie das, uns und James sind die Hände gebunden. Das hätte man sich vorher überlegen können.

Rein juristisch gesehen ist es nicht so wie du es beschrieben hast. Wenn James keinen Vertrag mit Bayern unterschrieben hat, dann kann ihn Bayern eben nicht einfach weitere 3 Jahre halten. Er besitzt eben doch keine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Münchner.

Wenn es sich um einen Leihvertrag mit Einverständnis der Leihe handelt mit Option der Vertragsauflösung und Kauf über eine feste Summe, dann besteht der Vertrag nur zwischen Real und Bayern. Die Option stellt nur die freiwillige Vertragsauflösung mit einer festen Summe seitens Real dar. Dazu müssten vorher jedoch die Bayern eine Einigung mit James erreichen, das dieser in Folge der Auflösung einen Vertrag mit den Bayern unterschreiben will.

Es sei denn er hat jetzt schon einen Vertrag unterschrieben, was aber bedeuten würde er hätte zwei Arbeitsverträge, was unwahrscheinlich wäre, da kein Spieler zwei Verträge zeitgleich haben darf, siehe Calhanoglu. Einen Vertrag nach der Leihe halte ich unwahrscheinlich, da sein Vertrag bei uns bis 2021 gilt, das wären dann wieder zwei Verträge. Auch ein Vorvertrag wären zwei Verträge im selben Zeitraum.

Also kann James mit den Bayern keinen Vertrag besitzen. Wenn das alles so ist, dann müssten die Bayern nach der Leihe erst sich mit James einigen, danach Real per Kaufoption zur Vertragsauflösung auffordern und James dann den neuen Vertrag unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein juristisch gesehen ist es nicht so wie du es beschrieben hast. Wenn James keinen Vertrag mit Bayern unterschrieben hat, dann kann ihn Bayern eben nicht einfach weitere 3 Jahre halten. Er besitzt eben doch keine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Münchner.

Wenn es sich um einen Leihvertrag mit Einverständnis der Leihe handelt mit Option der Vertragsauflösung und Kauf über eine feste Summe, dann besteht der Vertrag nur zwischen Real und Bayern. Die Option stellt nur die freiwillige Vertragsauflösung mit einer festen Summe seitens Real dar. Dazu müssten vorher jedoch die Bayern eine Einigung mit James erreichen, das dieser in Folge der Auflösung einen Vertrag mit den Bayern unterschreiben will.

Es sei denn er hat jetzt schon einen Vertrag unterschrieben, was aber bedeuten würde er hätte zwei Arbeitsverträge, was unwahrscheinlich wäre, da kein Spieler zwei Verträge zeitgleich haben darf, siehe Calhanoglu. Einen Vertrag nach der Leihe halte ich unwahrscheinlich, da sein Vertrag bei uns bis 2021 gilt, das wären dann wieder zwei Verträge. Auch ein Vorvertrag wären zwei Verträge im selben Zeitraum.

Also kann James mit den Bayern keinen Vertrag besitzen. Wenn das alles so ist, dann müssten die Bayern nach der Leihe erst sich mit James einigen, danach Real per Kaufoption zur Vertragsauflösung auffordern und James dann den neuen Vertrag unterschreiben.

Endlich eine Version, die schlüssig klingt und Sinn zu machen scheint. Danke für deine Ausformulierung.
 
Natürlich ist die Kaufoption der Bayern "einseitig", warum sollte Real Madrid eine Option haben, wenn James bis 2021 mit Real Madrid ein Vertrag hat? Die sind doch schon die Eigentümer.
Soll heißen, die Bayern sind nicht verpflichtet James zu kaufen, aber über Real Madrid entscheiden können die auch nicht. Ich bin immer noch der Meinung, wenn Real Madrid James zurück haben möchte, kann Bayern nichts dagegen machen.
Seit wann hat der Verleiher und Eigentümer weniger Rechte als der Entleiher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Real hat nach den 2 Jahren kein Recht mehr auf James. Allerdings hat James das letzte Wort. Will Bayern ihn kaufen und James will zu Bayern, dann wechselt er, da kann Real nichts machen. Sollte James aber nicht zu Bayern wollen, dann kann Bayern auch nichts machen. Dann würde er zu uns zurückkommen. Real hat aber kein Mitspracherecht.
 
Real hat nach den 2 Jahren kein Recht mehr auf James. Allerdings hat James das letzte Wort. Will Bayern ihn kaufen und James will zu Bayern, dann wechselt er. Sollte James aber nicht zu Bayern wollen, dann kann Bayern auch nichts machen. Dann würde er zu uns zurückkommen. Real hat aber kein Mitspracherecht.

Wo steht das? ... nur weil RolexNigge etwas schwammiges sagte? Perez ist viel zu listig!
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...