
Die Ausgangslage
ALMERÍA. Drei Pflichtspiele sind für Real Madrid in 2014 noch zu absolvieren. Geht es nach Carlo Ancelotti, könne man das Kalenderjahr aufgrund der Titelerfolge in der Copa del Rey, der UEFA Champions League und im Super Cup jedoch schon längst als ein fantastisches bezeichnen. Von dieser Meinung würde der italienische Cheftrainer auch dann nicht abrücken, wenn die ausstehenden Spiele bis zum Jahreswechsel allesamt nicht gewonnen werden sollten und der Mannschaft der Gewinn der FIFA Klub-WM verwehrt bliebe. Selbstredend allerdings, dass die Königlichen gerade jetzt, wo sie nun schon stolze 19 Partien am Stück für sich entschieden, an ihrem Erfolg anknüpfen wollen. Alles andere entspräche nicht dem Charakter des Klubs.
Ehe die Stars um Goalgetter Cristiano Ronaldo ihre Zelte zum Interkontinental-Turnier in Marokko aufschlagen, soll Triumph Nummer 20 eingetütet und die Spitzenposition in der spanischen Primera División (zwei Punkte vor dem FC Barcelona) verteidigt werden – bei UD Almería (20:45 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker). Prinzipiell dürften die Andalusier gegen die sich in Überform befindenden Blancos keine Chance haben. Die aktuelle Situation: sechs Pleiten in den letzten zehn Spielen (zwei Siege, zwei Remis), Tabellenplatz 17. Deshalb zog der Klub an diesem Dienstag die Reißleine und trennte sich von Coach Francisco Rodríguez. Miguel Rivera, der die zweite Mannschaft Almerías leitete, hat nun das Sagen. Weil Trainerwechsel oftmals einen frischen Wind und neue Impuls mit sich bringen, ist aus Real-Sicht trotz der klaren Verhältnisse Vorsicht geboten.
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti: „Wir begegnen einem Team, das kämpft. Es hat seinen Trainer gewechselt, es wird ein intensives Spiel. Wir machen es im Moment gut. Es stimmt, dass wir im Champions-League-Spiel (gegen Ludogorez; d. Red.) nicht mit großer Anstrengung agiert haben, da wir mit einem Mann mehr spielten. Aber die Mannschaft hat sich gut erholt und geht das Spiel in Almería mit einer guten Form an.“
UD Almería
Miguel Rivera: „Was passieren wird, weiß man nicht. Aber wir werden arbeiten, um zu versuchen, das geschehen zu lassen, was wir haben wollen. Es sind nur drei Punkte. Ich denke, mehr nicht. Die Partie ist da, um eine negative Tendenz zu beenden. Das streben wir an.“
Statistiken und Besonderheiten
- BILANZ: 14 Mal duellierten sich Real Madrid und UD Almería seit 1979. Zehnmal ging das weiße Ballett als Sieger vom Feld, einmal die Andalusier. Dreimal trennte man sich mit einem Unentschieden.
- TERMIN: Aufgrund Reals Teilnahme an der Klub-WM musste der spanische Liga-Verband die Partie vom Wochenende auf den heutigen Freitagabend vorverlegen. Ein ungewohnter Termin für die Blancos. Der 16. Spieltag vom kommenden Wochenende holen die Merengues übrigend am 4. Februar nach.
- REKORD: Zum 20. Mal könnte die Truppe von Carlo Ancelotti heute siegen, womit man sich dem Europa-Rekord von 29 Erfolgen am Stück weiter nähern würde. Zwischen 1971 und 1973 sorgte Benfica Lissabon für diesen Bestwert.
- DAS LETZTE GASTSPIEL: Eine klare Angelegenheit war das Aufeinandertreffen in der zurückliegenden Spielzeit. Ein 5:0 und drei Punkte nahmen die Königlichen aus Almería mit. Im Bernabéu gab es 2013/14 ebenfalls ein Schützenfest: 4:0.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Vorbericht zum 15. Spieltag gegen UD Almería
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge