
Furioser Auftakt im Bernabéu
MADRID. Im Vorfeld der Partie sprach Isco von einem „komischen“ Spiel, als er auf die bittere Hinrunden-Niederlage gegen Real Sociedad (2:4) angesprochen wurde. Zur Erinnerung: Die Blancos führten bereits früh mit 2:0, gaben den sicher geglaubten Sieg allerdings in einer selten dagewesenen Art und Weise noch aus der Hand. Natürlich waren die Mannen von Carlo Ancelotti gewillt, diesen schmerzhaften Ausrutscher aus der Hinserie vergessen zu machen, allerdings konnte der italienische Cheftrainer dabei neben Langzeitpatient Luka Modric (Sehnenriss des linken Oberschenkelstreckers) sowie dem immer noch angeschlagenen Pepe (Rippenprellung) auch nicht auf Weltfußballer Cristiano Ronaldo zurückgreifen, der nach seiner Roten Karte gegen den FC Córdoba zwei Spiele Sperre aufgebrummt bekommen hatte. Entgegen der Ankündigungen suchte man den Namen von Neuzugang Lucas Silva ebenfalls vergeblich auf dem Spielberichtsbogen. Seine Rückkehr auf den Platz feierte dafür Isco, der letzte Woche eine kleine schöpferische Pause erhalten hatte. Und auch der mit Wechselgerüchten in Verbindung gebrachte Asier Illarramendi erhielt seine Chance von Anfang an. In folgender Formation gingen die Königlichen auf Jagd nach den nächsten drei Punkten gegen „la Real“: Casillas – Carvajal, Varane, Ramos, Marcelo – James, Illarramendi, Kroos, Isco – Benzema, Bale.
[advert]
Kaum hatten die Zuschauer in altehrwürdigen Estadio Santiago Bernabéu Platz genommen, da klingelte es auch schon im Kasten von Iker Casillas. Nach einer Ecke von rechts kam Aritz Elustondo völlig frei zum Kopfball und wuchtete den Ball nach 40 absolvierten Sekunden in den Winkel: 1:0 für Sociedad. Was für ein Auftakt! Die Freude im Lager der Basken hielt allerdings nicht lange, quasi im direkten Gegenzug fiel nämlich schon das 1:1. Marcelo servierte perfekt von links, James Rodríguez hielt den Kopf hin und überwand Torwart Rulli (3.). Aber auch die Gäste zeigten sich relativ unbeeindruckt vom Gegentreffer und Ex-Madrilene Sergio Canales hätte nur eine Minute später beinahe wieder für die erneute Führung gesorgt, verpasste eine scharfe Hereingabe allerdings knapp. Die Gastgeber schienen etwas überrumpelt ob der mutigen Gangart des Teams von David Moyes. Es dauerte zehn Minuten, ehe man die Ordnung gefunden hatte und langsam die Spielkontrolle an sich riss. Auf den furiosen Auftakt folgten dann etwas ruhigere Minuten, Sociedad stand gut und Madrids Ballbesitzzeiten nahmen zu, jedoch ohne sich große Chancen zu erarbeiten. In Minute 20 tauchte Karim Benzema nach einem Geniestreich von James plötzlich in aussichtsreicher Position alleine im Sechzehner der Gäste auf, scheiterte allerdings am gut reagierenden Rulli.
In der Folge verlagerte sich das Spiel immer mehr in die Hälfte Basken, der Tabellenelfte stand extrem tief und kam nur noch selten über die Mittellinie hinaus. Zahlreiche Flanken fanden jedoch keinen Abnehmer oder der letzte Pass kam nicht an. Aus dem Spiel heraus ohne die finale Durchschlagskraft, präsentierten sich die Blancos bei Standards extrem gefährlich. James‘ Schuss nach Abpraller aus dem Rückraum war allerdings zu unplatziert, bei der nächsten Ecke konnte sich Gareth Bale im Kopfball-Duell behaupten, verfehlte das Tor aber knapp. Real drückte, das erlösende Führungstor blieb bislang (noch) aus. In der 34. Minute konnte Isco noch aus aussichtsreicher Position geblockt werden, drei Minuten später war es dann aber soweit. Der zweite Ball nach einer abgewehrten Ecke ging an die Königlichen, wieder flankte Marcelo butterweich, diesmal auf den freien Benzema. Dieser scheiterte zunächst an Rulli, im Nachschuss war dann allerdings Sergio Ramos zur Stelle (37.). Fünf Minuten vor der Pause hätte es dann auch schon 3:1 heißen müssen, Benzema war über links frei durch und legte uneigennützig quer, in der Mitte behinderten sich James und Bale jedoch gegenseitig und der Schuss des Walisers wurde kurz vor Linie noch abgewehrt. Weitere Treffer bekamen die Zuschauer bis zum Pausenpfiff auch nicht mehr zu sehen, Schiedsrichter Álvarez Izquierdo bat beide Teams beim Stande von 2:1 zum Halbzeit-Tee.
Benzema legt doppelt nach
Der zweite Abschnitt begann zwar nicht ganz so spektakulär wie der erste, Madrid drückte aber trotzdem weiter ordentlich aufs Gaspedal. Bereits nach zwei gespielten Minuten tauchte Isco gefährlich im Gäste- Strafraum auf, setzte seinen Schlenzer jedoch deutlich über das Tor. Besser machte es dann Benzema, der nach toller Doppelpass-Kombination mit Bale aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste (52. Minute). Der Franzose war auch an der nächsten gefährlichen Szene beteiligt, Marcelo brachte den Ball nach erneuter Doppelpass-Stafette nicht im Tor unter und Bale scheiterte im Nachsetzen. Und die Madrilenen schiene Gefallen gefunden haben am Doppelpass-Spiel: Diesmal spielte sich Isco in Zusammenarbeit mit Bale durch die gegnerische Abwehrkette, die abgefälschte Hereingabe verpasste Benzema um Zentimeter.
Der Motor war heiß gelaufen und ein weiteres Tor schien nur eine Frage der Zeit, nach gut einer Stunde nahmen die Merengues jedoch sichtbar das Tempo aus dem Spiel und ließen die Gäste wieder ein wenig kommen. Ansatzweise Gefahr strahlten diese dabei allerdings nur bei Standards aus. Auf der Gegenseite hielten sich die königlichen Offensiv-Bemühungen ebenfalls im überschaubaren Rahmen, in Minute 77 sorgte Benzema dann aber nochmals für einen Zungenschnalzer. Wieder nach Doppelpass mit dem quirligen Isco zwirbelte Madrids Nummer 9 den Ball á la „Tor des Monats“ in den rechten Winkel. Bale und Daniel Carvajal hatten im Anschluss sogar noch die Chance, ein fünftes Tor nachzulegen, doch beide scheiterten frei vor Tulli. Nach zwei Minuten Nachspielzeit dann auch Schluss und die Heim-Fans bejubelten den nächsten Dreier.
Insgesamt ein auch in der Höhe verdienter Sieg, der sogar durchaus noch höher hätte ausfallen können. Madrid macht Spaß und nimmt – auch ohne Ronaldo – erfolgreich Revanche für die Vorrunden-Pleite. Für die Königlichen geht es bereits am Mittwoch (20.45 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) mit dem Nachholspiel gegen den FC Sevilla weiter, ehe man am Samstag zum nächsten Derbi madrileño im Vicente Calderón gastiert.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Spielbericht zum Spiel gegen Real Sociedad
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge