
Vertrag bis 2019 mit Option auf weitere Saison
MANCHESTER. Er wollte unbedingt zu Real Madrid wechseln, jetzt will er seine Zukunft offenbar unbedingt bei Manchester United verbringen. David de Gea verlängert seinen Vertrag beim englischen Spitzenverein bis zum 30. Juni 2019, wie am Freitagmittag offiziell wurde – und das auch noch mit der Option auf eine weitere Spielzeit. Das bisherige Arbeitspapier des 24 Jahre alten Spaniers besaß nur noch eine Gültigkeit bis 2016.
Der Iberer: „Ich bin erfreut, dieses neue Kapitel in meiner United-Karriere aufzuschlagen. Ich habe es immer genossen, mit diesen großartigen Spielern vor unseren fantastischen Fans zu spielen. Manchester United ist ein besonderer Klub und das Old Trafford der ideale Ort für mich, um mich in meiner Karriere weiterzuentwickeln. Ich freue mich, einen schwierigen Sommer hinter mich zu lassen und hart zu arbeiten, um besser zu werden und meinen Mitspielern zu helfen, um erfolgreich zu sein.“
David De Gea has signed a new four-year contract at #mufc with an option to extend for a further year. pic.twitter.com/Z3JuQOaNEi
— Manchester United (@ManUtd) 11. September 2015
Die Verlängerung kommt insbesondere aufgrund der neuen Dauer überraschend daher, rechnete man nach dem in letzter Minute geplatzten Wechsel zu den Königlichen doch damit, dass De Gea im kommenden Sommer ablösefrei an die Concha Espina wechseln wird.
Ich bin absolut erfreut, dass David einen neuen Vertrag unterschrieben hat. Er ist einer der besten Torhüter im Weltfußball Louis van Gaal
Medien: Ausstiegsklausel bis zu 50 Mio. Euro eingebaut
Möglicherweise setzte United und dessen Teammanager Louis van Gaal dem gebürtigen Madrilenen jedoch die Pistole auf die Brust, indem ihm klargemacht wurde, nur wieder zwischen die Pfosten zurückzukehren, wenn er einen neuen Vertrag unterzeichnet. Im August stand De Gea bei nicht einem Pflichtspiel im Kader. Und wenn die Situation sich nicht ändern würde, hätte er schlechte Karten, was eine Teilnahme an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich betrifft. Daraus machte auch Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque keinen Hehl.
Medienberichten zufolge sei im neuen Kontrakt eine Ausstiegsklausel in Höhe von zwischen 40 und 50 Millionen Euro eingebaut worden. Ab wann diese greift, ist allerdings nicht bekannt. Das würde aber bedeuten, dass die zuletzt von den Merengues gebotene Ablöse zwischen 20 und 30 Millionen Euro United scheinbar zu wenig waren. Ob es doch nur eine Frage der Zeit ist, bis De Gea das Tor der Blancos hütet?
[advert]
Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!
Community-Beiträge