
Die Karriere Garays: Vom Flop zum Stammspieler
MADRID/LISSABON. Darf Ezequiel Garay wieder das weiße Trikot überstreifen? Den Argentinier zog es im Jahr 2008 von Racing Santander nach Madrid, doch wurde er gleichzeitig für ein weiteres Jahr an die Nordspanier ausgeliehen, um dann schließlich im darauf folgenden Jahr seine Sporen bei den Blancos zu verdienen. Doch das vielversprechende Talent aus Südamerika konnte sich nicht gegen die etablierte Abwehr der Merengues und den damals namhaften Neuzugängen wie Raúl Albiol durchsetzen und erlebte das Abenteuer Madrid vor allem von der Ersatzbank aus: In der Zeitspanne zwischen 2009 und 2011 kam der Innenverteidiger lediglich in 31 Spielen zum Einsatz, erzielte dabei einen Treffer. Es verwunderte dementsprechend niemanden, als man sich an der Concha Espina dazu entschloss, Garay im Sommer 2011 ziehen zu lassen und so verkaufte man den Ex-Madrilenen für rund 5,5 Millionen Euro an Benfica Lissabon.
[advert]
Nun, nach knapp zwei Jahren, darf sich der argentinische Internationale ernsthafte Hoffnungen auf ein zweites Engagement an der Concha Espina machen. Geht es nämlich nach der portugiesischen Zeitung O JOGO, ziehe Real ein Rückkehr des 26-Jährigen in Betracht. Mittlerweile zeigt Garay bei den Portugiesen Top-Leistungen am Laufband und hat sich als Stammspieler etablieren können, was auch Manchester United bemerkt und die Fühler nach dem Gaucho ausgestreckt habe. In der laufenden Saison trug der Innenverteidiger 37 Spiele aus und war in jedem einzelnen von Beginn an auf dem Feld. Zusammen mit Benfica Lissabon stürmte Garay nicht nur an die Spitze der portugiesischen Liga, sondern auch ins Halbfinale der Europa League und des portugiesischen Cups. Gleichzeitig konnte sich der Argentinier auch in der argentinischen Nationalmannschaft durchsetzen und gehört zu den wichtigsten Kräften des amtierenden Coachs der „Albiceleste“, Alejandro Sabello. Keine Frage: Garay hat sich gehörig weiterentwickelt!
Carvalho geht – und Albiol?
Wie bereits angeklungen, ist diese Entwicklung auch den Madrider Verantwortlichen nicht entgangen, weshalb der 1,88 Meter große Verteidiger eine echte Alternative für die nächste Saison sein könnte. Denn im kommenden Jahr dürfte in der Defensive dünner werden als es derzeit ist. Routinier Ricardo Carvalho wird die Merengues im Sommer verlassen, der Verbleib von Raúl Albiol scheint trotz Vertrag bis 2017 wie so oft nicht vollkommen sicher.
Interessanterweise kamen die ersten Gerüchte rund um eine Rückkehr genau dann auf, als das angebliche Interesse von Benfica an den Castilla Spieler Denis Cheryshev bekannt wurde. Könnte es hier zu einem Austausch zwischen beiden Klubs kommen? Auf jeden Fall beziffert sich die Ablösesumme des Abwehrmanns auf rund 20 Millionen Euro. Da Madrid, gemäß O JOGO, sich 50 Prozent des Gewinns eines möglichen Abgangs von Garay aus Lissabon sicherte, könnte die Ablösesumme halbiert werden. REAL TOTAL bleibt dran!
Sichere dir jetzt deine Tickets für das Halbfinale der UEFA Champions League!
Community-Beiträge