
REAL TOTAL: Herr Metzelder, seit ihrem Profi-Karriereende 2013 sind Sie in den Medien fast noch präsenter, als zuvor. Über Olympia hat man dank Ihnen nichts verpasst, mit „Jung von Matt“ arbeiten Sie für das „Real Madrid der Werbeagenturen“. Schönes, neues Leben, oder?
Christoph Metzelder (33): Ich hatte immer gehofft, dass mir der Übergang in das „zweite Berufsleben“ nach dem Profifußball gelingen würde. Ich bin viel unterwegs und die unterschiedlichen Projekte machen sehr viel Spaß. Der Wehmut vom Abschied vom Rasen hält sich also in Grenzen.
Ihre 2006 ins Leben gerufenen „Christoph Metzelder Stiftung“, bei der Kinderarmut bekämpft und Projekte in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Migration gefördert werden, ist einer unter vielen Ästen an ihrem großen „soziales Engagement-Baum“. Wie sehr begleiten Sie in dieser Hinsicht Ihre gesammelten Karriere-Erfahrungen? Was können Sie Kindern besonders gut mit auf ihren Lebensweg geben?
Ich engagiere mich aus voller Überzeugung, wie viele Millionen Menschen in Deutschland übrigens auch. Natürlich ist der Fußball ein Thema, das mich mit den Kinder verbindet. So kommen wir ins Gespräch und spätestens wenn wir zu Real Madrid kommen, dann leuchten die Augen.
Ich habe sportlich keine großen Spuren hinterlassen, aber die Madridistas erinnern sich an mich als ‚Ehrenmann‘ Christoph Metzelder über seine „zweite Heimat“
Sehen wir Sie über kurz oder lang als Manager oder Trainer im Fußballgeschehen? Oder planen Sie nochmal ganz was anderes? Real Madrid ist bei Trainerjobs im Jugendbereich für ehemalige Aktive bekanntlich sehr offen…
Ich engagiere mich bei meinem Heimatverein TuS haltern als Jugendtrainer, gleichzeitig ist das Projekt „Tu’s Haltern“ eine Managementaufgabe. Mit „Jung von Matt“ sammle ich im Marketing Erfahrungen. Es ist also eine ganzheitliche Ausbildung, seit jeher hat mich aber die Organisation eins Vereins am meisten interessiert.
Kommen wir zu Ihrer aktiven Spieler-Karriere in Madrid. Viele Verletzungen und der hohe Konkurrenzkampf warfen Sie in ihren drei Jahren in Madrid häufig zurück, von einem „missglückten Real-Abenteuer“ wurde oft gesprochen – trotzdem hat man Sie als stets bescheidenen Mann, der immer alles gab, in besten Erinnerungen. Auf welche Erfahrungen blicken Sie gerne zurück, auf welche hätten sie auch verzichten können?
Es war eine tolle und lehrreiche Zeit. Ich habe mit Madrid eine „zweite Heimat“ gefunden und fühle mich auch heute noch sehr willkommen. Auch wenn ich sportlich keine großen Spuren hinterlassen konnte, erinnern sich die Madridistas an einen „Ehrenmann“, der für die Königlichen alles gegeben und die Werte dieses Vereins immer gelebt hat.
[advert]
Zu wem aus Ihrer Zeit in Madrid haben Sie heute noch regelmäßig Kontakt?
Vor allen Dingen zu den Betreuern, Ärzten, Physiotherapeuten und Mitarbeitern der Geschäftsstelle. Also Menschen, die seit Jahren und Jahrzehnten für dieses Verein leben. Wir Spieler dagegen prägen immer nur einen begrenzten Zeitraum.
Nicht nur Sie holte Felix Magath 2010 zu Schalke 04. Beim Transfer von Real-Legende Raúl González Blanco spielten Sie eine nicht unbedeutende Rolle. Womit haben Sie und Schalke „el Siete“ damals überzeugen können?
Er war damals unzufrieden mit seiner Rolle unter Manuel Pellegrini. Ich habe ihn offen gefragt und er hat sich ernsthaft mit dem Thema Schalke beschäftigt. Und heute ist er sehr dankbar über die Erfahrung in Deutschland.

Westfalenstadion, Bernabéu, Veltins-Arena… Sie können drei der spektakulärsten Fußball-Arenen zu Ihren einstigen Wohnzimmern zählen. Sie als Fachmann: Welches Stadion war das beste? Wo war die Stimmung am mitreißendsten?
Das Bernabéu ist ein Fußball-Monument, das als Bauwerk durch seine Historie und durch viele Geschichten und Mythen wirkt. Das Westfalenstadion und die Veltins-Arena leben durch die Fans. Sie füllen die Ränge mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre!
Auf Seite 2 äußert sich „Metze“ über Reals Chancen in Gelsenkirchen und „la Décima“, den Deutschland-Fluch und verrät, welchem Team er seine Daumen drückt.
Sichere dir JETZT deine Tickets und erlebe Real Madrid in der CL!
- Seite 1 Christoph Metzelder über das Leben nach dem Fußball und seine Zeit in Madrid
- Seite 2 Christoph Metzelder über das Hinspiel auf Schalke und Madrids Titelchancen
Community-Beiträge