
Die Ausgangslage
MADRID. Das Jahr 2014 verläuft ganz nach dem Geschmack eines jeden Fußballbegeisterten, der es mit Real Madrid hält. Tolle Tore und tolle Siege sorgten in den vergangenen acht Wochen dafür, dass ein Sechs-Punkte-Rückstand in der Liga zu einem Drei-Punkte-Vorsprung wurde. Nebenbei qualifizierte man sich für das Copa-del-Rey-Endspiel und zerlegte den FC Schalke 04 im Achtelfinale der UEFA Champions League in sämtliche Einzelteile.
„Im Fußball kann sich alles auf einen Schlag ändern“, weiß Erfolgscoach Carlo Ancelotti. Deshalb forderte er seine Stars auf der gestrigen Pressekonferenz dazu auf, genauso gut weiterzumachen wie bisher. Es wartet nämlich die nächste große Hürde, die es zu überwinden gilt, um weiterhin auf Wolke sieben zu schweben. Heute Nachmittag (17 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) steht für Cristiano Ronaldo und Co. ein vorentscheidender Fight um die Meisterschaft an. Real muss beim Stadtrivalen Atlético ran, der ebenso wie der FC Barcelona nur drei Zähler entfernt ist.
Zwar überwand das Ancelotti-Team die „Rojiblancos“ vor kurzem problemlos (5:0 nach Hin- und Rückspiel) im Pokal, doch Atlético will heute den Spieß umdrehen und Real genauso den Gar ausmachen wie beim 1:0-Triumph in der Hinrunde. Zwei der letzten drei Liga-Spiele mögen verloren gegangen sein, doch die Truppe von Diego Simeone hat unter der freien Woche, in der Real in der Königsklasse ran musste, Blut geleckt. Auch weil die im Pokal verletzten Leistungsträger Filipe Luís und David Villa wieder zurück sind, blicken die in der Liga Zuhause noch ungeschlagenen „Colchoneros“ diesem Spitzenspiel positiv entgegen. „Wir werden Real schlagen“, kündigte Juanfran Torres schon am letzten Wochenende selbstbewusst an. Nicht weniger zuversichtlich sind die Gäste, deren Sturm-Trio „BBC“ ihre Torausbeute von 70 Treffern in allen Wettbewerben ausbauen will. „Das wird ein großes Spiel, das wir unbedingt gewinnen wollen“, sagte Gareth Bale nach der Gala auf Schalke. Beide Mannschaften wissen: Es geht heute um mehr als nur Prestige und drei Punkte. Es geht um die Meisterschaft…
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti bremste die nach der Schalke-Gala ausgebrochene Euphorie und erklärte, dass man anstelle von Titeln stets an die nächste Aufgabe denken müsse. Auf der Pressekonferenz forderte der Coach vollste Konzentration von seinen Mannen: „Es wird ein kompliziertes und umkämpftes Spiel, aber wir haben großes Selbstvertrauen. Wir sind uns dessen bewusst, dass sich die Dinge im Fußball gerne ändern können – zum Guten, aber auch zum Schlechten hin. Momentan läuft es hervorragend für uns und wir wollen verhindern, dass sich das ändert. Wir wollen unseren Fußball spielen und alles für den Erfolg geben, denn das ist notwendig, um Atlético zu schlagen.“
Mittelfeldstratege Asier Illarramendi betonte in einem Interview: „Wir sind Real Madrid und dazu verpflichtet, jedes Spiel zu gewinnen. Ein Derby ist immer etwas besonderes, aber wir sollten es als ein weiteres Spiel sehen, das es mit drei Punkten zu beenden gilt.“
Atlético Madrid
Trainer Diego Simeone schob den Königlichen wie auch schon vor dem Copa-del-Rey-Halbfinale die Favoritenrolle zu: „Real kommt mit großem Selbstvertrauen und zählt zu den Teams Europas, die mit ihrem Fußball Angst auslösen. Wir müssen gewappnet sein, doch wollen uns nicht verstecken. Wir vertrauen auf unsere Stärken und denken nur daran, ein gutes Spiel zu machen und es zu gewinnen.“
Anderer Meinung als sein Vorgesetzter ist Mittelfeldmann Arda Turan. Mit breiter Brust meinte der Türke zur Sportzeitung MARCA: „Ich denke, dass wir der Favorit sin, weil wir Zuhause spielen. Real hat bessere Einzelspieler, aber wir sind couragierter und beherzter. Wir müssen wir sein und kämpfen, dann sehe ich gute Chancen auf einen Sieg.“
Linksverteidiger Filipe Luís erklärte indes, dass eine Niederlage gegen den Lokalrivalen das Aus im Titelkampf bedeuten würde: „Sechs Punkte Rückstand wären in dieser Liga zu viel.“
[advert2 no=”1″]
Statistiken und Besonderheiten
- Dass Atlético gegen Real gewinnen, weiß man seit dem letztjährigen Copa-del-Rey-Finale und der Hinrunden-Partie der aktuellen Saison. Beide Duelle entschieden die „Rojiblancos“ jedoch auswärts im Bernabéu für sich. Auf einen Heimsieg gegen Real wartet man hingegen noch immer seit 16 Jahren. 1998/99 gab es einen 3:1-Sieg Atléticos im Vicente Calderón.
- Xabi Alonso ist Reals Talisman. Seitdem die Nummer 14 am 30. Oktober von ihrer Verletzung zurückkehrte, steckten die Blancos keine Niederlage mehr ein! „Er wird unser bester Neuzugang sein“, prophezeite Carlo Ancelotti vor dem Comeback seines Mittelfeldregisseurs. Seit dem 1:2 am 26. Oktober gegen den FC Barcelona – insgesamt 27 Spiele – ist Madrid inzwischen unbesiegt!
- Ein Schlagabtausch zwischen Real und „Atléti“ ist auch ein Schlagabtausch zwischen Cristiano Ronaldo und Diego Costa. Beide Star-Stürmer kämpfen um die Torjägerkrone Spaniens. Ronaldo hat 22, Costa 21 Treffer auf seinem Konto.
- Die Hausherren wollen die Gäste mit einem schnellen Tor schocken. Das könnte sich allerdings als schwieriges Unterfangen herausstellen, da Real seit über zwei Monaten – insgesamt 17 Spiele – nicht mehr einem Rückstand hinterherlaufen musste! Beim 2:2 gegen CA Osasuna am 14. Dezember lag man zwischenzeitlich mit 0:2 hinten.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Vorbericht zum 26. Spieltag gegen Atlético Madrid
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge