
Die Ausgangslage
DONOSTIA-SAN SEBASTIÁN. Spiel eins nach Xabi Alonso! Nach der Aufregung um den überraschenden Abgang des Mittelfeldspielers zu Bayern München geht es für die Merengues bei Real Sociedad wieder um wichtige Punkte im Meisterschaftskampf. Die Reise ins Baskenland tritt der amtierende Champions-League-Sieger mit kleinen Personalsorgen im Gepäck an. Im nach den Transfers von Alonso und Ángel Di María (zu Manchester United) ohnehin schon auf nur 18 Feldspieler reduzierten Kader für das zweite Saisonspiel fehlen zudem Jesé Rodríguez (Reha nach Kreuzbandriss), Fabio Coentrão (Prellung im linken Knie) und Cristiano Ronaldo. Den Verzicht auf den frisch zu Europas Fußballer des Jahres gekürten Flügelstürmer begründete Trainer Carlo Ancelotti mit einer reinen Vorsichtsmaßnahme. Ronaldo sei zwar fit, man wolle die kommende Woche sowie die anstehende Länderspielpause allerdings dazu nutzen, den sich zuletzt immer wieder mit muskulären Problemen herumschlagenden Portugiesen für das Derby gegen Atlético und den Start der Champions-League-Saison in Form zu bekommen. Seinen Platz im Aufgebot wird Canterano Raúl De Tomás einnehmen.
Weitere Neuzugänge sind nach Auskunft von Ancelotti zwar nicht ausgeschlossen, seinem Team sprach der Italiener trotzdem das Vertrauen aus. „Carletto“ verwies dabei vor allem auf die Variabilität seiner Spieler, bat im gleichen Atemzug aber auch um Zeit für sein Team. Gegen den letztjährigen Tabellensiebten soll natürlich trotzdem ein Sieg herausspringen und das Punktekonto auf sechs Punkte aufgestockt werden. Dafür bedarf es gegenüber dem glanzlosen Auftaktsieg gegen Córdoba einer Leistungssteigerung. Zwar gerieten die drei Punkte gegen den Liganeuling nie ernsthaft in Gefahr, wie schon in den Supercopa-Duellen gegen Atlético zuvor fehlten dem Spiel der Königlichen allerdings Überraschungsmomente im Angriffsspiel und die letzte Konsequenz im Abschluss.
[advert]
Für Real Sociedad verlief der Saisonstart alles andere als nach Plan. Das Auftaktspiel gegen Aufsteiger Eibar ging mit 0:1 verloren. Am Donnerstag verspielte das Team von Trainer Jagoba Arrasate zur Qualifikation für die UEFA Europa League einen 1:0 Hinspielvorsprung gegen den russischen Vertreter FK Krasnodar und kam mit 0:3 unter die Räder. Arrasate steht in der Kritik, gibt sich jedoch kämpferisch. Zwar habe man gegen die Blancos in den letzten Duellen oft „schlecht ausgesehen“, aber „Statistiken sind da, um sie zu brechen“, so der 36-Jährige. Der junge Trainer hofft dabei vor allem den Heimvorteil, nach Ansicht des früheren Stürmers fühle sich sein Team vor heimischer Kulisse wohler, verteidige besser und generiere mehr Chancen. Ein Wiedersehen wird es mit den Ex-Blancos Sergio Canales und Esteban Granero geben.
Diskutiere im Spieltags-Thread unserer Community mit!
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti: „Wir sind sehr motiviert, um im Anoeta unseren ersten Auswärtssieg in dieser Saison einzufahren. Es wird eine harte Aufgabe, weil Sociedad Zuhause sehr stark ist und immer mit Intensität zu Werke geht. Sie wollen nach der Niederlage im ersten Spiel eine Reaktion zeigen. Wir müssen gut spielen, um zu gewinnen.“
Real Sociedad
Jagoba Arrasate: „Wir wollen die Wut über das Aus in der Europa League für morgen kanalisieren, auch wenn wir gegen den Champion von Europa spielen. Wir sind uns bewusst, dass wir eine fehlerfreie Partie bestreiten müssen. Es kann sein, dass Madrid nicht unbedingt seine beste Phase hat. Sie müssen aber nicht unbedingt gut spielen, um zu gewinnen. Wir müssen besseren Fußball spielen als zuletzt. Es wird nicht einfach zu gewinnen, nur weil Alonso und Di María gegangen sind.“
Esteban Granero: „Sicherlich habe ich noch madrilenisches Blut in den Venen, das werde ich nicht bestreiten. Sie haben mich hervorragend ausgebildet und haben mir gezeigt, wie man Fußball spielt. Aber auch Sociedad hat mir vieles beigebracht und mein Wunsch ist es, die Partie zu gewinnen.“
Statistiken und Besonderheiten
- GESAMTBILANZ GEGEN „LA REAL“: 75 Siege, 37 Unentschieden, 24 Niederlagen, 289:168 Tore
- TORE GARANTIERT: Die Partien zwischen den Merengues und San Sebastián versprechen vor allem eines: viele Tore. Alleine in den letzten sechs Aufeinandertreffen beider Teams fielen 30 Tore. Meist mit besserem Ende für die Blancos (fünf Siege, ein Unentschieden).
- BELIEBTES AUSWÄRTSZIEL: Die letzte Niederlage im Estadio Anoeta liegt bereits elf Jahre zurück! In der Saison 2003/2004 hatte man mit 0:1 das Nachsehen.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Vorbericht zum 2. Spieltag gegen Real Sociedad
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge