
Wetterverhältnisse passen sich sportlicher Lage an
MADRID. Bei Real Madrid ist man Siege gewohnt. Daher sind insbesondere die Fans schon mal verärgert, wenn gleich zwei Niederlagen in Folge eingesteckt werden müssen. So geschehen in den vergangenen Tagen – 3:4 am Sonntag gegen den Erzfeind FC Barcelona, 1:2 am Mittwoch gegen den FC Sevilla. In Spiel eins nach den beiden Schlappen blieben viele Plätze im Estadio Santiago Bernabéu leer (60.174 Fans kamen insgesamt), was jedoch noch eher mit dem strömendem Regen zu begründen war. Das schlechte Wetter passte sich Real Madrids Situation in der spanischen Liga an. Ob die Sonne dank des Spiels der Königlichen gegen Rayo Vallecano wieder sollte?
Weil das weiße Ballett nach den besagten Niederlagen zum Siegen verdammt war, schonte Trainer Carlo Ancelotti keine seiner Stammkräfte im Hinblick auf das am Mittwoch stattfindende Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Borussia Dortmund (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker). Bis auf den an Fieber erkrankten Luka Modric standen alle Stars auf dem Rasen. Asier Illarramendi vertrat den Kroaten und sollte neben Xabi Alonso und Ángel Di María als Ballverteiler fungieren.
Ronaldo trifft zur Führung – Duo vermasselt Hundertprozentige
Die Merengues ließen früh erkennen, in welche Richtung dieses Match gehen sollte. Nachdem Karim Benzema bereits in der dritten Minute gefährlich vor des Gegners Tor kam, durften die Hausherren zehn Minuten später (13.) fast zum ersten Mal jubeln. Rayos Ze Castro lenkte eine Hereingabe von Linksverteidiger Fábio Coentrão fast ins eigene Tor. Es handelte sich nur um wenige Zentimeter! Das Lineal herausholen musste man etwa 60 Sekunden darauf folgend nicht, denn da war alles glasklar: Gareth Bale spielte das Leder in den Fuß des heraneilenden Ronaldo, der mit viel Tempo in den Gefahrenbereich des kleinen Madrider Stadtteilklubs stürmte, allen davonlief und das Spielgerät an Keeper Rubén vorbei in die Maschen beförderte. Die wichtige Führung für die gebeutelten Blancos nach bereits 15 Minuten! Pfiffe hinnehmen musste das Team von Carlo Ancelotti folglich dennoch. Den Zuschauern gefiel weder das Spiel ihrer Stars noch, dass Benzema (26.) oder Bale (37.) hundertprozentige Chancen fahrlässig haben liegen lassen. Einmal mehr wurde deutlich: In Madrid reicht das Ergebnis bei weitem nicht aus, um die Anhänger zufrieden zu stellen. Der erste Durchgang: müde, wenig berauschend, ruhig – auch seitens der Gäste, die Diego López nie in wirklich ernste Gefahr bringen sollten.
[advert]
Tor folgt auf Tor – das schönste erzielt Morata
Nahezu selbes Spiel nach dem Wiederanpfiff. Die Königlichen agierten nun jedoch mit etwas mehr Ballbesitz, wollten mehr zustande bringen, Chancen kreieren, dem Fan etwas bieten. Rayo kam daher auch seltener in die Offensive. Nach zehn Minuten im zweiten Spielabschnitt gelang Daniel Carvajal, Bale und Ronaldo eine tolle Kombination, die zum Erfolg führte: Carvajal auf der rechten Seite zu Bale, der das Leder punktgenau in die Zentrale auf den Weltfußballer gab. CR7 schoss nicht selbst, dazu stand er mit dem Rücken zum Tor auch in einer etwas ungünstigen Lage. Ablage auf den mitgelaufenen Rechtsverteidiger Carvajal, der aus sechs, sieben Metern in die Maschen traf. Das erste Pflichtspieltor in der Saison für das Eigengewächs (55.).
Rayo stand mit den Minuten ungeordneter als noch in der ersten Hälfte, als Trainer Paco Jémez bei Ballbesitz Real Madrid mit einer Sechserkette verteidigen ließ. Dem Rekordmeister boten sich größere Räume, die sie fortan auch clever für sich nutzen sollten. Erst vollstreckte Bale nach Vorbarbeit von Di María aus kürzester Distanz, dann setzte er zum Solo über den halben Platz an und ließ das Leder im Netz zappeln– Doppelpack des Walisers zum 3:0 und 4:0 binnen 180 Sekunden (67./70.). Der eingewechselte Álvaro Morata sorgte in der 77. Minute für einen sehenswerten Schlusspunkt, indem er den Ball wunderbar vom linken Strafraumrand ins lange Eck schlenzte. Abpfiff. 5:0.
[advert2 no=”2″]
Warmgemacht für den BVB
Alles in allem trotz der vielen Treffer kein Fußballfest und am Ende wohl ein, zwei Tore zu viel. Kein Spiel, das einen von den Sitzen riss. Doch die Mannschaft hat erfüllt, was ihre Pflicht gewesen ist. Sie hat gewonnen. Nach zwei Pleiten in Folge. Geregnet hat es übrigens während der gesamten 90 Minuten. Aufkommen wollte die Sonne nicht – aufgrund der späten Stunde hätte sie das auch gar nicht können. Dennoch der Anfang eines erneut „sonnigeren“ Real Madrids? Geht die Sonne nun im sportlichen Sinne wieder komplett auf? Der Anfang einer ähnlichen Ungeschlagenen-Serie? Wer es mit diesem Klub hält, würde es sich wünschen. Am Mittwoch kommt die Dortmunder Borussia!
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Spielbericht zum 31. Spieltag gegen Rayo Vallecano
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge