
Ausländerregelung macht Verbleib unmöglich
MADRID. 22 Einsätze, vier Tore – der von Manchester United ausgeliehene Javier „Chicharito“ Hernández hat bisher nicht wirklich viele Argumente sammeln können, warum Real Madrid ihn über die laufende Saison hinaus beschäftigen sollte. Weil der 26 Jahre alte Angreifer aus Mexiko nur äußerst selten das Vertrauen von Carlo Ancelotti erhielt und von insgesamt 3.600 Spielminuten in lediglich 725 auf dem Rasen stand, wird das weiße Ballett die Kaufoption in Höhe von 20 Millionen Euro nicht ziehen.
Und seit dem vergangenen Mittwoch könnte der spanische Rekordmeister es auch gar nicht mehr. Schuld daran ist die Verpflichtung des Rechtsverteidiger Danilo Luiz da Silva (FC Porto), der in der kommenden Saison neben Landsmann Lucas Silva und dem kolumbianischen Mittelfeld-Ass James Rodríguez der dritte Spieler sein wird, der der Kategorie „Nicht-EU-Spieler“ angehört. Und mehr als drei Akteure dürfen im spanischen Fußball nicht im Kader einer Mannschaft stehen, womit „Chicharitos“ Abgang besiegelt wäre. Der 1,73 Meter große Reservist besitzt lediglich die mexikanische Staatsangehörigkeit, die spanische kann erst ab einem Aufenthalt von zwei Jahren erfolgreich beantragt werden.
[advert]
Ancelotti muss sich zwischen Silva und Casemiro entscheiden
Die Regelung zieht zugleich nach sich: Silva und der aktuell an Porto verliehene Carlo Casemiro, die beide lediglich einen brasilianischen Pass besitzen, werden 2015/16 aufgrund der Platz-Knappheit definitiv nicht gemeinsam mit den Merengues auf Titeljagd gehen können. Ancelotti muss sich also zwischen den beiden Mittelfeldspielern entscheiden. Während Silva erst im Januar diesen Jahres von Cruzeiro Belo Horizonte an die Concha Espina gelotst wurde, konnte Casemiro beim portugiesischen Traditionsverein bis dato reichlich Spielpraxis sammeln und sich mit ordentlichen Leistungen ebenso für eine Rückkehr zu Real empfehlen. Überraschend wäre es jedoch durchaus, würden die Königlichen ihre jüngste 14-Millionen-Euro-Verpflichtung Silva nach nur einer Halbserie leihweise abgeben – und fragwürdig die Transferpolitik.
Kürzlich machten erste Spekulationen um ein Leihgeschäft mit Silva die Runde, was der 23-Jährige selbst mit Verwunderung zur Kenntnis nahm und auf seinen bis 2020 gültigen Vertrag bei Real verwies. Doch er stellte auch fest: „Eine Leihe wäre eine gute Alternative.“ Gehandelt wurde und wird dabei kein geringerer Klub als der FC Porto als potentieller Abnehmer…
Die Staatsangehörigkeiten der Real-Stars
Nummer | Spieler | Nationalitäten |
01 | Iker Casillas | Spanien |
02 | Raphaël Varane | Frankreich |
03 | Pepe | Portugal/Brasilien |
04 | Sergio Ramos | Spanien |
05 | Fábio Coentrão | Portugal |
06 | Sami Khedira | Deutschland/Tunesien |
07 | Cristiano Ronaldo | Portugal |
08 | Toni Kroos | Deutschland |
09 | Karim Benzema | Frankreich/Algerien |
10 | James Rodríguez | Kolumbien |
11 | Gareth Bale | Wales |
12 | Marcelo | Brasilien/Spanien |
13 | Keylor Navas | Costa Rica/Spanien |
14 | Javier Hernández | Mexiko |
15 | Daniel Carvajal | Spanien |
16 | Lucas Silva | Brasilien |
17 | Álvaro Arbeloa | Spanien |
18 | Nacho Fernández | Spanien |
19 | Luka Modric | Kroatien |
20 | Jesé Rodríguez | Spanien |
23 | Isco Alarcón | Spanien |
24 | Asier Illarramendi | Spanien |
25 | Fernando Pacheco | Spanien |
Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!
Community-Beiträge