
Schlechte erste Hälfte – Rayo in allem besser
MADRID. Wie geht’s nach einem 9:1 weiter? Nicht mit der nächsten Gala! Zwar hat Real Madrid die letzten zehn Aufeinandertreffen mit Rayo Vallecano für sich entschieden, ein Spaziergang war es gegen den Stadtrivalen jedoch selten. Auch heute nicht, weswegen Carlo Ancelotti eine rotations- und änderungslose Startelf aufs Feld schickte: Casillas – Carvajal, Varane, Ramos, Marcelo – Modric, Kroos, James – Bale, Benzema, Ronaldo.
Halbzeit eins war aus Sicht der Madridistas zum Vergessen. Drei Tage nach dem Schützenfest über Granada wirkten die Blancos derart lustlos, als sei das Rennen um La Liga bereits gelaufen. Jede Menge Unkonzentriertheiten, deutlich schlechtere Pass-Werte als beim Gegner und ein zu Wünschen übrig lassendes Zweikampfverhalten. Dass ging bei Unkonzentriertheiten bei Raphaël Varane los, Iker Casillas agierte anfangs auch nicht immer souverän – rettete die Merengues dennoch einige Male –, Toni Kroos machte vielleicht sein schwächstes Spiel im Real-Trikot und vorne hing Karim Benzema in der Luft. Rayo dagegen um einiges konzentrierter und gewillter. Manucho beschäftigte die königliche Defensive, Bueno prüfte Casillas ernsthaft, nachdem die Hausherren einige Warnschüsse abgaben. Vom Tabellenzweiten wenig Zwingendes, Ronaldo und James versuchten sich als Erstes, als Bale nach 20 Minuten traf, wurde er zurück gepfiffen, da er bei Modrics Zuspiel im Abseits stand.
Da die Gastgeber die Gäste oft auflaufen und ins Abseits rennen ließen, fand der erste Durchgang ohnehin mehr am Strafraum der Blancos statt. Mal zeigte sich Casillas nach Standard anfällig, dann zeigte er wieder seine Reaktionsschnelligkeit bei Abschlüssen von Manucho und Embarba. Bis zum Seitenwechsel verdiente sich der Tabellenneunte mehr als einen Punkt, hätte es sich aber auch fast selbst versaut – Benzema roch einen Rückpass, aber Ersatztorhüter Cobeño war ebenfalls auf der Höhe. Nach vielen Ballverlusten, 11:4 Schüssen, 61:39 Prozent Ballbesitz, 7:0 Ecken und 8:6 Fouls ging es torlos mit 0:0 in die Pause – fällt schwer, den „schlimmsten“ der Werte ausfindig zu machen.
[advert]
Diskutiere mit im Spieltags-Thread unserer Community!
Betrogener Ronaldo und James retten Real
Vermutlich bezog sich Carlo Ancelotti in der Kabine auf alle katastrophalen Werte, denn in Durchgang zwei spielte gefühlt nur Real. Wie schon bei seiner Rückkehr am Sonntag hatte James mächtig Laune, sorgte heute für ordentlich Betrieb und bediente die Kollegen. Bale konnte seine Flanke nach dem Wideranpfiff nicht verwerten, doch als James Ronaldo auf die Reise schickte, hätte es etwas geben müssen – Elfmeter! CR7 wurde von den Beinen geholt, doch der Unparteiische entschied unglaublicherweise auf Schwalbe. Und Gelb für den Portugiesen, der damit genauso gegen Eibar fehlen wird (Samstag, 16 Uhr), wie James Rodríguez und Toni Kroos – alle sahen heute ihren jeweils fünften, gelben Karton.
Entsprechend wurde das Spiel hitziger. Rayo hielt nur noch körperlich dagegen, der besten Offensive der Liga boten sich immer größere Räume und die viertschlechteste Defensive begann zu schwimmen. Von Bale bedient, vergab Benzema, dann verfehlten die Geschosse von Marcelo und dem Waliser ihr Ziel, ehe James einen Schuss nach gutem Solo drüber setzte. Die „Bukaneros“ waren um Entlastung bemüht, wurden aber selbst von einem Casillas mit Ball am Fuß ausgetanzt – sieht man auch nicht oft. Das Tor war längst fällig und fiel nach 68 Minuten: Bale schickte Daniel Carvajal auf die Reise, der setzte sich durch und in den Strafraum ab und in der Mitte wartete bereits Vollstrecker Ronaldo.
Real machte kurzen Prozess und sechs Minuten nach der verdienten Führung das 2:0 – zwei der heute Besten sorgten für den Endstand. James auf Ronaldo, der zurück auf den Kolumbianer, ein James-typischer Abschluss folgte und raubte Rayo endgültig die Luft (74). Der Bann war gebrochen und auch bei Real etwas die Luft raus – der 25. Sieg im 32. Duell mit Rayo eigentlich nicht mehr in Gefahr (bei drei Unentschieden und vier Niederlagen). Isco kam für Benzema und hätte wenig später nach mal wieder guter Bale-Vorarbeit erhöhen können, doch auch die Weiß-Roten verpassten ihre letzte Chance. Erst war Casillas gegen Manucho zur Stelle, dann ging ein Schuss daneben. Die Einwechslungen von Nacho und „Chicharito“ für Bale und Matchwinner James galten nur noch dem Zeitverkürzen.
In ebenfalls kurzer Zeit geht es für die Merengues weiter – wenn am Samstag Eibar kommt (16 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker), fehlen Ancelotti kurzfristig drei Leistungsträger. Anknüpfen lässt sich heute nur an die Leistung der zweiten Hälfte – dennoch geht der 2:0-Sieg in Ordnung. Real hatte zwar weniger Torschüsse (20:17), dafür aber die klareren – bei den Werten um Ballbesitz (56:44 Prozent), Ecken (8:1) und Fouls (15:11) lässt sich das nur bedingt sagen.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Spielbericht zum 30. Spieltag bei Rayo Vallecano
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge