
Sechzehntelfinalspiele im Dezember gegen Drittligist
MADRID. 16 Partien sind in Liga und Champions League absolviert, da kann Real Madrid mit den Planungen für den dritten Wettbewerb beginnen. Um 13 Uhr bekamen die Merengues im Estadio Vicente Calderón des amtierenden Pokalsiegers Atlético Madrid ihren Gegner für die Runde der letzten 32 Mannschaften in der Copa del Rey zugeteilt. In jenem Sechzehntelfinale trifft Real Madrid auf CD Olímpic de Xàtiva.
Die 20 Vereine aus der Primera División steigen jetzt erst in die bereits drei Runden alte Pokalserie 2013/14 ein – zuvor kämpften die spanischen Viert-, Dritt- und Zweitligisten um die begehrten zwölf Plätze neben den Erstligisten. Standesgemäß darf sich der spanische Rekordmeister als Champions-League-Teilnehmer mit einem Drittligisten messen.
[advert]
Das Los des Lebens für Xàtiva
Das Hinspiel im 9.000 Zuschauer fassenden Campo de Futbol La Murta von Xàtiva wird am 6., 7. oder 8. Dezember, das Rückspiel im Bernabéu am 18. Dezember ausgetragen. Pokal-Torhüter Iker Casillas winken demnach mit den letzten beiden Gruppenspielen in der Königsklasse noch vier Einsätze in den letzten Wochen 2013.
Die Valencianos stammen aus der 30.000 Seelen großen Stadt Xàtiva im Osten Spaniens. Sie setzten sich zuletzt im Elfmeterschießen gegen CD Laudio durch, gewannen in der zweiten Pokalrunde 1:0 gegen FC Barakaldo und bestanden Runde eins dank eines Freilos. 1932 gegründet, spielt der Verein um Trainer Toni Aparicio aktuell in der Segunda División B, Gruppe 3 – die spanische dritte Liga ist nämlich in vier regionale Gruppen unterteilt. Doch ist der Sportklub eher in noch tieferen Fußballebenen beheimatet – hat vor dem Aufstieg 2011 20 Jahre lang gar in der vierten Liga und noch tiefer gespielt! Entsprechend ging ein lauter Jubelschrei durch den Pressesaal des Calderóns, nachdem auf das Los der Königlichen das des Drittligisten folgte – der einzige emotionale Ausruf bei der langen Loszeremonie! Für Xàtiva ist klar – das ist das Los ihres Lebens!
Volles Programm bis Ende Februar – wenn alles klappt
Im neuen Jahr geht es für Casillas und seine Kollegen dann gleich voll weiter – bis Mitte Februar werden alle weiteren drei Runden ausgetragen. Heißt: Vom 7. bis 9. Januar bis zum 12. bis 13. Februar wird in jeder Woche ein Hin- beziehungsweise Rückspiel ausgetragen. Vorausgesetzt Real setzt sich bis ins Halbfinale durch! Am 18. und 25. Februar messen sich die Blancos dann auch in den Achtelfinalspielen der Champions League. Heißt: Acht englische Wochen am Stück!
Im Achtelfinale können Cristiano Ronaldo und Co auf Málaga oder CA Osasuna, zwei Erstligisten, treffen. Apropos Ronaldo: CR7 wird im Hinspiel in Xàtiva aufgrund der roten Karte im Pokalfinale gegen Atlético Madrid noch fehlen. Sollten die Blancos in beiden Runden überstehen, kämen im Viertelfinale Alcorcón oder Granada, Jaén oder Espanyol Barcelona. Auch im möglichen Halbfinale bleibt eine Begegnung mit dem größten Brocken (FC Barcelona) aus – es geht entweder gegen Tarragona-Valencia, Sant Andreu-Atlético, Lleida-Betis oder Celta-Bilbao.
Das Endspiel um die Copa del Rey steigt (voraussichtlich) am 19. April 2014. 18 Mal haben die Königlichen den nun zum 110. Mal ausgetragenen Königspokal schon gewonnen, nur die anderen Liga-Dinos Bilbao (23) und Barcelona (26) jubelten öfter. Im Jahr 2011 ging die Copa das letzte Mal in die Ruhmeshalle Reals, damals im ersten Jahr unter José Mourinho, dessen Nachfolger Carlo Ancelotti es ihm nun gleich tun möchte. Der Weg beginnt in Xàtiva.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
Community-Beiträge