
Madrilenen können Kaufoption aufheben
PORTO. Gänzlich zufrieden blickt Carlos Casemiro auf das abgelaufene Spieljahr zurück. Der Brasilianer hatte Real Madrid im Sommer 2014 verlassen, um beim FC Porto reichlich Spielpraxis zu erhalten und im europäischen Profifußball endlich Fuß zu fassen – und dieses Ziel konnte er erreichen. 41 Mal stand der 23-Jährige in der Saison 2014/15 für den portugiesischen Traditionsverein auf dem Rasen und überzeugte seinen Arbeitgeber mit guten Leistungen. Sogar so sehr, dass sich die Verantwortlichen des Champions-League-Siegers von 2004 nun dazu entschlossen, die Kaufoption für Casemiro zu ziehen! Das teilte Porto am Donnerstagabend auf seiner Website mit.
[advert]
Wie viele Millionen Euro Ablöse in die spanische Hauptstadt wandern, ist nicht bekannt, zumal die Königlichen auch noch dazwischen grätschen und den Deal verhindern können! Als Casemiro vor zehn Monaten wechselte, einigten sich die Vereine auf ein Leihgeschäft plus erwähnter Kaufoption. Dieser müssen die Merengues allerdings auch erst zustimmen. Daher sprechen die „Drachen“ derzeit auch davon, dass die endgültige „Entscheidung bei Real Madrid“ liege. Fällen wird man diese vermutlich in den kommenden Wochen nach Absprache mit Neu-Trainer Rafael Benítez. Stand jetzt bleibt Casemiro jedoch in Porto!
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
Community-Beiträge