
Die Ausgangslage
MADRID. 31 Pflichtspiele am Stück wurden nicht verloren, dann aber riss diese grandiose Serie und nicht eine, sondern gleich zwei Niederlagen folgten. Zwei Niederlagen in Folge, die die Königlichen vom ersten Rang und komfortablen Vorsprüngen auf die Konkurrenz namens Atlético Madrid und FC Barcelona auf den dritten Platz haben abrutschen ließen. Alles lief blendend, doch dann machten die beiden Pleiten der Heiterkeit der Merengues einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Wäre der Madridismo ein alter Herr mit bereits königlich-weißem Haar, würde er der Star-Truppe sagen: „So geht das nicht, Jungs.“
Und das wissen diese Jungs selbst bestens. Aufgrund des Rückstand auf die „Rojiblancos“ (drei Punkte) und Barça (zwei Punkte) bleibt Real Madrid bei nunmehr noch ausstehenden Liga-Partien keine andere Wahl, als alle acht auch zu gewinnen. Das erste Endspiel nach den Dämpfern muss die Mannschaft des spanischen Rekordmeisters heute Abend gegen Rayo Vallecano (22 Uhr, live auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) bestreiten. Besser formuliert: Nicht „muss“, sondern „darf“! Mittelfeld-Stratege Isco betonte am Tag nach dem 1:2 gegen den FC Sevilla, dass man das nächste Match kaum erwarten könne, um es besser zu machen und wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Die Akteure wollen raus aus dem Schlamassel und sich von dem Efeu befreien, das das weiße Ballett seit Sonntag fesselt, umringt, einnimmt. ‚Wir sind Real Madrid, holt uns hier raus‘ – so würde es in dieser Situation wohl in einer bekannten Reality-Show lauten.
Fast schon selbstredend, dass die Madrilenen bei der Aufgabe am 31. Spieltag der haushohe Favorit sind, zumal es auch noch vor heimischer Kulisse im Estadio Santiago Bernabéu zur Sache geht. Allerdings kommt der kleine Stadtrivale Rayo nun auch nicht mit wenig Selbstbewusstsein in den Fußballtempel an der Concha Espina, denn von den vergangenen fünf Partien in La Liga konnte er stolze vier gewinnen (unter anderen auswärts beim Sechsten Real Sociedad und Zuhause gegen Valencia) und einmal unentschieden spielen. Dadurch hat es die Truppe von Energiebolzen Paco Jémez vom 19. und zugleich vorletzten Platz mittlerweile mit fünf Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf den 13. geschafft. Aber so viele Spiele Rayo auch ungeschlagen sein mag, zählt für Real nichts als der Sieg!
+++ Unterhalte dich im Forum mit anderen Lesern über den 31. Spieltag! +++
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Trainer Carlo Ancelotti auf der Pressekonferenz: „Uns muss klar sein, dass Rayo sehr gut spielt. Es ist ein gutes Beispiel für kleine Mannschaften. Versuchen, guten Fußball zu spielen. Das zeigt die Qualität der spanischen Liga. Es wird ein schwieriges Spiel. Wir brauchen morgen mehr Konzentration als normalerweise. Es ist kein Problem des Ergebnisses, sondern gut zu reagieren, Lust und Begeisterung zu zeigen. Rayo wird mit viel Intensität spielen, was auch wir tun müssen. Intensiv spielen mit einem qualitativ guten Fußball.“
Isco: „Wir wollen diese Niederlage (in Sevilla; d. Red.) wiedergutmachen. Wir haben noch acht Spiele. Wenn wir sie gewinnen, ist alles möglich. Dafür benötigen wir die volle Unterstützung der Fans. Wir haben nach wie vor die Chance auf alle Titel und werden dafür kämpfen. Wir sind Real Madrid und können uns aus dieser Situation befreien und uns zurückmelden. Das ist uns schon einmal gelungen, als wir sogar sechs Punkte Rückstand hatten.“
Marcelo: „Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken und müssen hart arbeiten. Wir werden weiter hart für unsere Ziele arbeiten und geben nicht auf.“
Rayo-Coach Paco Jémez: „Es wird schwer, aber nicht unmöglich. Im Fußball kann alles passieren. Wir müssen realistisch sein. Real Madrid ist Favorit. Es geht um eine Menge Prestige und das ist eine Chance für einen Fußballer, zu zeigen, aus was er gemacht ist. Wir fahren natürlich ins Bernabéu, um zu gewinnen. In diesem Spiel haben wir viel zu gewinnen und viel zu verlieren. Ich will, dass mein Team gut spielt.“
[advert2 no=”1″]
Statistiken und Besonderheiten
- Mit dem aktuellen dritten Tabellenplatz haben Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Co. nicht die aussichtsreichsten Chancen auf den diesjährigen Liga-Titel. Bei noch acht zu spielenden Partien glaubt aktuell (Stand: 3:00 Uhr) nur noch die Hälfte der REAL TOTAL-Leser daran, dass der spanische Meister der Saison 2013/14 Real Madrid heißen wird.
Stimme schon abgegeben?
- Real Madrids Gesamtbilanz gegen Rayo Vallecano: 29 Spiele, 22 Siege, drei Remis, vier Pleiten. Die Heimbilanz gegen Rayo: 14 Spiele, elf Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.
- Kurios: Fünf Partien lang hat Rayo in der Liga nun nicht verloren. Die beiden Spiele vor dieser Serie hat der Klub aus dem Madrider Stadtteil Vallecas verloren – erst Zuhause gegen Barcelona (0:6), dann in Sevilla (0:1). So wie die Königlichen…
- 31. Spieltag: Atlético Madrid spielt ab 20 Uhr bei Athletic Bilbao, der FC Barcelona bereits ab 16 Uhr beim Stadtrivalen Espanyol.
DORTMUND GEGEN MADRID! Sei LIVE dabei, sichere dir deine Tickets!
- Seite 1 Vorbericht zum 31. Spieltag gegen Rayo Vallecano
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellung
Community-Beiträge