Spielbericht

Real scheitert, Atlético triumphiert – Pokal-Aus im Achtelfinale

Der Titelverteidiger ist raus! Nach der 0:2-Hinspielniederlage kam Real Madrid im Rückspiel im Bernabéu nicht über ein 2:2 hinaus. Wieder scheiterte man am Stadtrivalen Atlético, der dieses Mal jedoch nicht brutal, sondern schlichtweg konzentriert agierte und damit zurecht in der nächsten Runde steht.

1.2k

Weltfußballer Cristiano Ronaldo scheitert mit Real Madrid gegen Atlético aus der Copa del Rey aus
Ob Weltfußballer oder CL-Finalheld: keiner konnte das Pokal-Aus abwenden

Madrid brennt, Torres löscht

MADRID. Ein historischer Abend sollte es werden, und irgendwie geht dieser auch in die Geschichtsbücher ein. Nur leider nicht zur Freude der Madridistas. Statt einer epischen „Remontada“ schreiben zwei Gegentore Geschichte, die es so in Reals 112-jähriger Geschichte noch nie gab – in den jeweils ersten Minuten der beiden Halbzeiten. Und das, obwohl Carlo Ancelotti seine Top-Elf ins Rennen schickte: Navas – Carvajal, Pepe, Ramos, Marcelo – Isco, Kroos, James – Bale, Benzema, Ronaldo.

Und der Abend des Rückspiels im Achtelfinale der Copa del Rey begann so schön, so feurig. Die Fans schenkten ihren Helden den erhofften, spektakulären Empfang am Stadion und Cristiano Ronaldo präsentierte dem Bernabéu seinen Ballon d’Or und erhielt selbst eine Choreografie der Anhängerschaft. Perfekte Gegebenheiten, Madrid brannte! Und Fernando Torres spielte den Feuerwehrmann. 46 Sekunden (!), nicht mal eine Minute dauerte es, da löschte „el Niño“ den Großbrand an der Concha Espina. Madrids Innenverteidigung, sowohl Sergio Ramos als auch Pepe, schien zu sehr auf Offensive gepolt und machte einen alles andere als konzentrierten Eindruck. Erst setzte sich Griezmann durch, dann fackelte Torres nicht lang. 0:1, der Schock in der ersten Minute. So hatte sich der Madridismo das nicht vorgestellt.

[advert]

Statt drei benötigten die Merengues plötzlich vier Tore. Machbar! Und dann legten die Hausherren, nach wie vor vom siegessicheren Publikum angefeuert, selbst los wie die Feuerwehr. Bis zum Pausenpfiff feuerten die Blancos 20 Schüsse ab, also plus dem üblichen Streufeuer alle zwei Minuten einen! Aber „Atléti“ hielt dem königlichen Druck irgendwie Stand. Kurz nach dem Rückstand versuchten es Pepe und Bale per Kopf, ein Benzema-Schuss wurde abgeblockt, dann war Oblak vor Ronaldo nach einer Kroos-Ecke zur Stelle. In Minute 20 war es dann soweit und ein neues Feuer entfachte im Fußballtempel der spanischen Hauptstadt: Sergio – wer sonst – Ramos brachte die absolute Hoffnung zurück, als er einen Freistoß von Toni – wer sonst – Kroos (weil zwölfter Assist, zweitbester Wert im Team) über die unbewachte Linie köpfte.

Und es sollte weiter gehen – Real hatte Blut geleckt, Atlético war um Entlastung bemüht, bekam sie aber kaum. Ronaldo hätte wenig später für Führung und eine weitere Explosion sorgen können, doch Mario Suárez hatte etwas dagegen und ersetzte seinen Torhüter. Viel ankreiden konnte man den Blancos nicht: Carvajal mit enorm hohen Einsatz, manchmal etwas zu nervös, Isco maximal bemüht und mit vielen guten Szenen, selbst der sonst gerne mal zurück gezogene Kroos feuerte hin und wieder aus allen Rohren und auch Ramos wurde eher am gegnerischen, denn am eigenen Strafraum gesichtet. Doch es half nichts, man scheiterte an sich, am Gegner, an allem. Ronaldo wollte zu viel, ließ Hakenpässe ins Leere gehen, wurde bei zwei guten Abschlüssen erst von Juanfran, später von Miranda geblockt. Nach einem weiteren, ordentlichen Abschluss des ebenfalls unaufhaltsamen Marcelos ging es mit 20:4 Torschüssen und 72:28 Prozent Ballbesitz in die Kabinen – aber auch nur 1:1. Bedeutete: Real brauchte noch drei Tore!

Diskutiere mit im Spieltags-Thread der REAL TOTAL-Community!

Ramos und Pepe verschlafen Anpfiff erneut

Nach zehn Heimsiegen in Folge sollten drei Tore in 45 Minuten gegen einen Gegner, dem man vor kurzer Zeit noch drei innerhalb einer halben Stunde einschenkte, doch kein Problem sein. Also volle Offensive, dachte sich wohl auch Reals Innenverteidiger-Paar und blendete erneut alles andere komplett aus. Dieses Mal waren es sogar nur 33 Sekunden, als Griezmann auf Torres legte, und dieser Navas vernaschte. 1:2! Unglaublich!

Es passte nicht. Atlético ent- und geschlossener. Real scheiterte. Fast hätte Griezmann noch auf 1:3 nach guter Torres-Aktion erhöht, doch der Fußballgott hatte ein Nachsehen. Es hätte keinen größeren Kontrast hinsichtlich Effektivität geben können. Statt drei benötigte die Ancelotti-Truppe nun noch vier Treffer. Keine guten Aussichten angesichts des eigenen Abschlussglücks und der perfekten Einstellung des Gegners – im Gegensatz zum Hinspiel nicht mal sonderlich brutal, sondern schlichtweg konzentriert.

Aber die Königlichen wollten sich noch nicht geschlagen geben, nicht so. Dann eben vier Mal in 45 Minuten. Oder drei Mal in 35, denn in der 54. Minute war es Ronaldo, der den Ball nach Bale-Flanke noch mal ins Netz legte. Es sollte einer von wenigen Glanzmomenten des alten und neuen Weltfußballers bleiben. Was bis zum Abpfiff folgte, war leider kaum erwähnenswert. Varane kam für den angeschlagenen Pepe, Jesé später für den kaum in Erscheinung getretenen James. Auf einen dritten Wechsel verzichtete Ancelotti – selbst angesichts der späten Aussichtslosigkeit – ganz.

Oblak hielt noch einen Ramos-Kopfball, Benzema setzte noch einen drüber nach Ecke und selbst Madrids Bester an diesem verschenken Abend, Isco Alarcón, setzte seinen Abschluss zu zentral. Es gab keinen Ausweg – die „Colchoneros“ sollten ins Viertelfinale der Copa del Rey einziehen. Und das nicht unverdient! Im Hinspiel brutal, im Rückspiel konzentriert gespielt, so kann Real scheinbar nicht mal im eigenen Stadion mit 80.000 Verrückten auf den Rängen gewinnen.

Einige Frust-Fouls später und die Partie wurde mit 31:10 Torschüssen, 61:39 Prozent Ballbesitz und nur 2:2 Toren abgepfiffen. Defensive Unkonzentriertheiten, offensive Verschwendungen. Doch trotz aller individuellen Fauxpas stimmte die Einstellung der Mannschaft. Eigentlich. Man wollte die epische Aufholjagd, scheiterte aber letzten Endes an sich selbst. Kein Hals- und Beinbruch – der Pokal-Titelverteidiger scheidet mit mehr oder weniger großem Knall aus und kann sich nun auf die ohnehin höher gesetzten Wettbewerbe konzentrieren: Champions League und Liga. In dieser geht es Sonntag bei Getafe weiter (12 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker).

Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Spielbericht zum Achtelfinal-Rückspiel im Pokal gegen Atlético
  2. Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...