
Ein Monat, der seinesgleichen sucht
MADRID. 33. spanische Meisterschaft, zwölfter Europapokal-Titel in der Vereinsgeschichte: Real Madrid setzt sich zum Ziel, am Ende der Saison zwei Erfolge pompös am Cibeles-Brunnen mit der Anhängerschaft zu zelebrieren. Demnächst wartet aber die bis dahin größte Hürde, die es für Zinédine Zidanes Mannschaft in dieser Spielzeit zu überwinden gilt.
[advert]
Als wäre der April mit dem Derby gegen Atlético am 8. und dem Clásico gegen den FC Barcelona am 23. April nicht schon spektakulär genug, finden zwischendurch (12. und 18. April) auch noch die beiden Partien des Champions-League-Viertelfinals statt – gegen kein geringeres Team als das des FC Bayern München!
Drei der vier Top-Spiele im Santiago Bernabéu
Vier absolute Top-Spiele binnen zwei Wochen. Dazwischen geht es auch noch in der Liga zu Sporting Gijón (15. April). Ein Vorteil für Real: Gleich drei der Spitzenpartien finden vor heimischem Publikum im Estadio Santiago Bernabéu statt.

Ein möglicher Nachteil: Partien dieser Kategorie erfordern zusätzliche Anstrengung. Durch den Kräfteverschleiß könnte den Königlichen die notwendige Energie für die nächste Herausforderung fehlen. Zum Beispiel nach den Bayern-Spielen gegen Barça. Das weiße Ballett verspielt im „Worst Case“ innerhalb dieses kurzen Zeitraums die komplette Saison – oder macht in gleich beiden Wettbewerben einen immensen Schritt in die richtige Richtung.
„Der April wird gewaltig“
Letzteres nimmt der amtierende Gewinner der Königsklasse und Klub-Weltmeister einzig und allein ins Visier. „Der April wird für uns gewaltig“, weiß „Zizou“. Doch gegenüber den Medien gab er am Freitagmittag noch im gleichen Atemzug zu verstehen: „Ich weiß nicht, was passieren wird, aber diese Spiele begeistern mich sehr. Ich freue mich, denn jetzt kommt das Schönste an einer Saison.“ Und ein Monat, der seinesgleichen sucht.
Champions-League-Tickets: Bayern vs. Real und Real vs. Bayern
Community-Beiträge