
Kroos und James debütieren, Ronaldo trifft
CARDIFF. Adiós Sommerpause, bienvenido nächster Titel! Die Saison 2014/15 wurde angepfiffen und gleich mit Silberware begonnen. Die UEFA lud zum Super Cup, doch wie so oft, wenn es um Superpokale geht, konnte sich der Favorit recht klar durch setzen – so auch heute in Person des Champions-League-Siegers aus Madrid. Die Königlichen ließen dem FC Sevilla keine Chance und wussten schon im ersten Pflichtspiel der Spielzeit nach „la Décima“ zu überzeugen. Dem Europa-League-Gewinner blieb in Wales’ Hauptstadt nur eine Statistenrolle über.
Dabei sah es anfangs noch nicht nach einer klaren Nummer aus. Zwar orientierten sich die Andalusier hinter ihren Mittelkreis, die Ancelotti-Elf musste sich jedoch selbst erst mal suchen und finden. Und das, obwohl es im Vergleich zum CL-Triumph vor 80 Tagen nur zwei Änderungen gab – zwei Neuzugänge, die selbst erst spät in die Saisonvorbereitung einstiegen. Komplett: Casillas – Carvajal, Pepe, Ramos, Coentrão – Modric, Kroos – James – Bale, Benzema, Ronaldo
38 Tore fielen in den letzten sieben Begegnungen zwischen den beiden Vereinen, heute dauerte es 30 Minuten, bis sich beim ersten Besuch der Königlichen im Cardiff City Stadium etwas auf der Anzeigetafel tat. Bis zum Führungstreffer durch Rekordmann Ronaldo nach wunderschöner Bale-Flanke gab der Portugiese – schon früh Feuer und Flamme auf die neue Saison – einige Grüße aus der Ferne ab, genauso wie sein walisisches Pendant. Das meiste wurde zur Ecke abgewehrt, wobei die teuerste Flügelzange der Welt auch ein, zwei hochkarätigere Chancen gegen den aufmerksamen Beto liegen ließ. Von Sevilla bis dahin noch wenig zu sehen – schuld daran war auch, dass das portugiesische Aufräumkommando Pepe-Coentrão bereits seinen Dienst aufgenommen hatte. Gleiches beim dritten Portugiesen: Ronaldo verwandelte nach einer halben Stunde souverän.
Apropos souverän: Toni Kroos! Der Neuzugang machte einen angsteinflößend konzentrierten Eindruck. Nachdem die ersten sicheren Zuspiele ihr Ziel fanden, stieg mit dem Selbstvertrauen auch die Balleroberungs-Quote und der Weltmeister bereicherte das königliche Spiel schon früh als eigentlich unscheinbarer, aber dennoch effizienter Part – ein toller Partner neben Luka Modric. Vor dem Mittelfeld-Duo versuchte sich James Rodríguez als Kellner für das europaweit gefürchtete Sturmtrio „BBC“. Der 23-Jährige unternahm viel, holte sich das Spielgerät auch mal an der Mittellinie, hinterließ jedoch einen nervösen und nicht immer glücklichen Eindruck. Machte nichts: Mit einem 11:4-Chancenverhältnis, noch einigen CR7-Tricks und dem 1:0-Spielstand gingen die Teams in die Kabinen.
[advert]
Diskutiere mit im Spieltags-Thread unserer Community!
Madrid lässt nichts anbrennen und gewinnt ersten Titel
Dass im 150. Aufeinandertreffen beider Klubs zum 79. Mal der Sieger Real Madrid hieß (bei 27 Unentschieden und 44 Sevilla-Erfolgen) änderte sich auch im zweiten Durchgang nichts. Hauptschuld daran trug erneut: Cristiano Ronaldo. Vier Minuten saßen die rund 27.000 Zuschauer, da schlug der Weltfußballer erneut zu. Kroos bediente zuvor Benzema, der zeigte mal wieder, warum er der ideale Sturmpartner für Ronaldo und Bale ist (49.). Nach dem 2:0 lief es von alleine: Der Europa-League-Sieger mit mehr Anteilen, aber kaum Abschlüssen, die Hauptstädter dafür mit mehr Platz, ohne dass Zählbares heraus sprang. James vor seiner Auswechslung für Isco Alarcón noch mit einer aussichtsreicheren Gelegenheit, Ronaldo versuchte Bale in seinem Geburtsort noch zu bedienen, die Roten zwangen in einer letzten Druckphase Casillas noch zu einer Parade, doch es tat sich nichts mehr und „Carletto“ gönnte Marcelo und Asier Illarramendi Spielpraxis und dem starken Fábio Coentrão sowie Luka Modric noch etwas Erholung.
Am Ende gewannen die Madrilenen souverän ihren zweiten europäischen Superpokal im insgesamt vierten Anlauf und luchsten damit den Andalusiern ihren zweiten Super Cup im dritten Versuch ab. Madrids Mission „Sextuple“ begann also wie die neue Saison mit einem Erfolg. Zwei von drei Neuzugänge gaben ihre Debüts (Keylor Navas schaute nur zu), der zweite von sechs möglichen Titeln 2014/15 kann schon nächste Woche errungen werden in den spanischen Supercopa-Partien mit Atlético (19. und 22. August). Zuvor darf Carlo Ancelotti aber noch mal gegen den AC Florenz testen (16. August, 20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Spielbericht zum UEFA Super Cup gegen FC Sevilla
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge