Vorbericht

Spiel um die Ehre

Großen Einfluss auf die Meisterschaft wird das Clásico-Rückspiel in dieser Spielzeit nicht mehr haben, für Real Madrid steht im Duell mit dem Erzrivalen aus Barcelona jedoch trotzdem eine Menge auf dem Spiel. Nach der schmerzvollen 0:4-Schmach im Hinspiel wollen die Königlichen ihre Ehre wieder herstellen. Am besten natürlich mit einem Sieg.

756
Im Hinspiel hatten Gareth Bale (l.) und Co. herzlich wenig zu lachen

Die Ausgangslage

BARCELONA. Es ist wieder soweit: Die ganze Fußballwelt richtet ihre Blicke nach Spanien, in sehnsuchtsvoller Erwartung des wohl größten Fußballspiels auf diesem Planeten: el Clásico. Ob nun das von den Medien gern postulierte Duell zwischen Cristiano Ronaldo und Lionel Messi, das Kräftemessen zwischen zwei der besten Mannschaften der Welt, BBC versus MSN oder auch der – symbolisch gesprochen – (sportliche) Kampf des nach Unabhängigkeit strebenden Kataloniens mit dem FC Barcelona als Aushängeschild gegen das das zentralisierte Spanien repräsentierende Real Madrid – ganz egal wie man das Aufeinandertreffen der beiden Erzrivalen auch betiteln mag, fest steht: Der Clásico verfügt über einen ganz speziellen Charakter.

Und selbst wenn das Duell am heutigen Samstagabend (20:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker – TICKETS) aufgrund der eindeutigen tabellarischen Situation sportlich einen eher geringen Wert besitzt, verfügt dieses Duell doch über eine enorm besondere Note. Denn: Die 0:4-Hinspiel-Schmach im heimischen Bernabéu hat man bei den Königlichen selbstverständlich nicht vergessen, Wiedergutmachung lautet das Stichwort. Die tief gekränkte Ehre des stolzen Madridismo soll wieder hergestellt werden.

[advert]

Zinédine Zidane, der seinem ersten Clásico als Trainer entgegenblickt, steht dabei vor seiner nächsten großen taktischen Meisterprüfung. Nachdem man im Derby gegen Atlético (0:1) über weite Strecken sehr uninspiriert auftrat und gegen die mannschaftstaktisch hervorragend eingestellten Colchoneros praktisch kein Mittel fand, soll, nein muss, gegen Barcelona vieles anders werden. Bis auf den an der Wade verletzten Raphael Varane hat Zizou dafür den gesamten Kader zur Verfügung, bezüglich der Anfangself gibt es eigentlich nur wenige Zweifel. Hinter dem Angriff Bale-Benzema-Ronaldo scheint Zidane mit Casemiro, Toni Kroos und Luka Modrić seine Mittelfeld-Formation endgültig gefunden zu haben. In Anbetracht des unrühnlichen Hinspiel-Desasters mit der von Rafael Benítez (ob freiwillig oder nicht) gewählten Galáctico-Aufstellung vermutlich auch die logischste Wahl, um Barcelona mit der nötigen Kompaktheit aber auch Ballsicherheit gegenüber zu treten. Ob der französische Cheftrainer zudem mit einer weiteren taktischen Raffinesse aufwartet, um die seit 39 Spielen unbesiegten Katalanen endlich wieder zu knacken? Man darf gespannt sein.

Auf Seiten Barcelonas kann man das Giganten-Treffen etwas entspannter angehen. Großartige Auswirkungen auf den Meisterkampf wird das Spiel, unabhängig vom Ausgang wohl nicht mehr haben, gewinnen will man im Lager der Katalanen natürlich trotzdem um jeden Preis. Personell kann Barça fast aus dem Vollen Schöpfen, lediglich die Defensiv-Allrounder Jeremy Mathieu und Adriano fallen aus. Besondere Aufmerksamkeit wird selbstredend dem illustren Sturmtrio Lionel Messi, Luis Suárez und Neymar zu Teil werden, kommt „el Tridente“ in dieser Spielzeit kumuliert bereits auf 107 Treffer und 63 Vorlagen. Die geballte Offensivpower der Katalanen zu stoppen, wird wohl die Hauptaufgabe der Mannen von Zidane darstellen.

Aber es ist nicht nur die offensive Wucht, die Barcelona in dieser Saison erneut so stark macht. Auch im Spiel gegen den Ball präsentiert sich der amtierende Champions-League-Sieger bärenstark und schafft es nach Ballverlusten durch ein hervorragendes Umschaltspiel und vor allem Gegenpressing das Spielgerät schnell wieder zurückzuerobern. Besonders herausragend dabei in dieser Spielzeit: Sergio Busquets, der speziell durch seine unheimliche taktische Brillanz für enorme Balance sorgt und seine aktuell wohl stärkste Spielzeit im Trikot seines Jugendklubs abliefert. Den zentralen Abräumer aus dem Spiel zu nehmen, könnte einer der Schlüssel der Partie werden. Und in der Abwehr? Gérard Piqué hat sich nach zuletzt teils durchwachsenen Jahren stabilisiert und reicht wieder an seine überragende Form unter Pep Guardiola heran, frei von Schwächen ist die katalanische Defensive jedoch nicht.

Bedingt durch die extrem hoch stehenden Außenverteidiger ergeben sich zwischen den Innenverteidigern und den defensiven Flügeln immer wieder große Lücken. Besonders Dani Alves, der zwar offensiv für ordentlich Betrieb sorgt, leistete sich in dieser Saison ungewohnt viele Patzer im Spielaufbau und war defensiv nicht immer voll auf der Höhe. Ein Umstand, den sich vor allem BBC“ zu Nutzen machen könnte. Weitaus entscheidender als etwaige taktische Raffinessen wird jedoch die Einstellung sein, mit der die Madrilenen das Prestige-Duell angehen. Nach der schmachvollen Niederlage im Hinspiel wollen die Madridistas nämlich vor allem eines sehen: Ein Team, das sich für das Wappen zerreißt und mit Leidenschaft sowie Herz zur Sache geht.

Die Stimmen vor dem Spiel

Real Madrid

Zinédine Zidane: „Wir sind da, um alle Spiele zu gewinnen. Wir haben das Spiel in dieser Woche gut vorbereitet. Uns fehlten Spieler, aber dagegen konnte man nichts machen. Wir bereiten das Spiel gut vor und werden es versuchen, wie immer. Wenn wir spielen, sind drei Punkte zu vergeben und wir werden alles Mögliche dafür tun, um dort zu gewinnen. Natürlich ist es aufgrund der Bedeutung wichtig. Es ist ein gutes Fußballspiel, das die Leute sehen wollen und ich möchte meine Mannschaft so spielen sehen wie zuletzt. Ich werde das Glück haben, nun näher am Spiel dran zu sein und das ist gut.“

Keylor Navas: „Wir betrachten es als schöne Möglichkeit, ein Spiel zu gewinnen. Im Moment, mit dem, was noch kommt, wäre es eine Gelegenheit, um Selbstvertrauen zu tanken. Ich gehe den Clásico mit großer Ruhe an. Es ist ein schönes Spiel und jeder Fußballer auf der Welt will ihn spielen, mit Verantwortung und dem Vorhaben, zu gewinnen, rausgehen. Ich glaube, es wird ein enges Spiel. Beide wollen gewinnen. Wir werden unsere Spielidentität nicht verlieren, mit unseren Möglichkeiten spielen. Wir müssen gute Entscheidungen treffen, um zu wissen, wann verteidigt und wann angegriffen werden muss. Wir wollen Tore erzielen und hoffentlich schaffen wir das. Man muss es mit Verantwortung angehen.

Álvaro Arbeloa: „Es ist normal, dass die Leute großen Respekt vor einer Mannschaft haben, die das Triple gewonnen hat und eine großartige Saison spielt. Aber vor weniger als zwei Jahren holten wir ‚la Décima‘… Ich glaube, dass wir eine Mannschaft mit großartigen Spielern sind, einen außergewöhnlichen Kader haben. Wenn es eine Mannschaft gibt, die Barça schlagen kann, dann ist es Real Madrid. Ich hoffe auf ein 1:0. Wir sind bereit und haben große Lust. Es ist ein wichtiges Spiel, auf jeder wartet. Wir werden rausgehen, um unser Spiel zu spielen. Wenn wir ihnen schaden wollen, müssen wir den Ball haben. Wir wollen Möglichkeiten haben und wissen, dass ihnen es nicht gefällt, zu verteidigen und es ihnen zu schaffen macht, dem Ball hinterher zu laufen.“

Danilo: „Natürlich ist es möglich, zu gewinnen. Wir werden gewinnen. Wir müssen von Spiel zu Spiel denken.

Sergio Ramos: „Nach dem schlechten Ergebnis im ersten Clásico bietet der Fußball dir eine Revanche und am Samstag werden wir die Möglichkeit haben, auswärts gegen eine grandiose Mannschaft wie die von Barcelona zu spielen. Wir haben Lust, unsere Sache gut zu machen. Das Team hat eine sehr gute Dynamik, eine positive Mentalität, zu versuchen, dort ein großartiges Spiel hinzulegen und die drei Punkte mitzunehmen, mit denen wir den Rückstand in der Liga verkürzen würden.

Casemiro: „Den Clásico zu spielen, macht die Woche besonders. Barça hat eine großartige Mannschaft mit großartigen Spielern, einer sehr guten Defensive. Sie befinden sich in einem großartigen Moment. Wir werden es schwer haben, aber Real Madrid wird bis zum Ende kämpfen. Wir arbeiten dafür, um diese Partie zu gewinnen und wissen, dass es schwierig wird. Aber wie gesagt: Wir werden bis zum Ende kämpfen.

Gareth Bale: „Wir werden hundert Prozent geben und versuchen, zu gewinnen. Das Spiel wird am Samstag sehr gut. Man wird es sehr genießen können. In der Liga ist natürlich jedes Spiel wichtig. Wenn wir gewinnen, können wir an Selbstvertrauen dazu gewinnen und das mit in die Champions League nehmen. Wir können in der restlichen Phase der Saison eine gute Form erreichen und einen Titel gewinnen.

FC Barcelona

Luis Enrique (Cheftrainer): „Was wir über Reals letzte Spiele sagen können, ist, dass sie verschiedene Optionen besitzen. Sie könnten uns in unserer Hälfte unter Druck setzen, das werden wir morgen herausfinden. Aber wir werden unsere Art und Weise zu spielen nicht ändern. Wir werden versuchen den Ball zu kontrollieren. Es gibt nur einen Ball und wir werden versuchen, ihn uns zu holen. Und wir wollen sie daran hindern, ihre Qualität zu zeigen, denn davon besitzen sie nicht zu wenig.

Andrés Iniesta: „Wir, die beiden Mannschaften, kennen uns sehr gut. Ich hoffe, dass es ein schönes Spiel wird, damit die Leute es genießen. Es ist gut, Selbstvertrauen zu haben, doch die Euphorie gefällt mir nicht. Ich würde sagen, dass wir ein schwieriges Spiel erwarten. Wir konzentrieren uns darauf, die Dinge gut zu machen, mit allem Respekt der Welt vor Real Madrid, denn diesen verdienen sie sich. In jeder Situation können sie gegen dich gewinnen.

Lionel Messi: „Ein sehr großer Klub mit viel Geschichte und großartigen Spielern. In seinen Reihen haben beeindruckende Stars gespielt und der Kampf mit ihnen ist normal, da wir zu den größten Klubs der Welt gehören. Madrid ist immer ein schwieriger Kontrahent. Es ist schwer, die Meisterschaft zu gewinnen, weil wir immer gegen sie kämpfen.

Statistiken und Besonderheiten

  • GESAMTBILANZ: Insgesamt wurde der Clásico bereits 231-mal ausgetragen. 92-mal hieß der Sieger Real Madrid, 91-mal Barcelona. 48-mal endeten die Begegnungen Remis. Mit einem Sieg könnte die „Azulgrana“ die Bilanz also ausgleichen.
  • CRISTIANO RONALDO: Dass der Portugiese das Camp Nou gerne zum Schweigen bringt, ist bekannt. Seit der Meistersaison Saison 2011/12 bestritt Real acht Spiele in Barcelona, neunmal konnte sich der Portugiese dabei in die Trefferliste eintragen. Das wichtigste Tor erzielte er zweifelsohne am 21. April 2012, als er mit seinem 2:1-Siegtreffer die Madrilenen quasi zum Titel schoss. Insgesamt steht CR7 bei 15 Toren in 24 Spielen.
  • KARIM BENZEMA: Auch Karim Benzema präsentiert sich im Duell mit dem Erzrivalen nicht minder treffsicher, der Franzose steht bereits bei sieben Toren. Einige davon waren sogar sehr sehenswert (VIDEO).
  • MARKTWERTE: Dass es sich um ein Duell der Superlative handelt, verrät schon allein ein Blick auf die Marktwerte beider Teams. Insgesamt verfügen beide Mannschaften über einen Marktwert von 1,4 Milliarden Euro, wobei Reals Kader mit 707 Millionen Euro gegenüber den 693 Millionen Euro von Messi und Co. sogar ein wenig teurer ist.
  • JOHAN CRUYFF: In Anbetracht des Tods von Barça-Ikone Johan Cruyff steht der Clásico auch unter einem besonderen Stern. Eine große Choreographie ist geplant, zudem soll es von Seiten der Spieler der Katalanen eine besondere Überraschung geben.

Offizielle Real-Madrid-Fanartikel 2015/16 – jetzt die neue Kollektion bestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...