Lange setzte man bei Real Madrid auf spektakuläre und vor allem teure Transfers. Seit einigen Jahren hat sich das allerdings signifikant geändert. Der letzte „Galáctico“-Transfer ist mit James Rodríguez nun schon drei Jahre her. Viel mehr wird auf junge Talente gesetzt, die kotinuierlich aufgebaut und trotz ihres Mangels an Erfahrung Leistungen auf hohem Niveau für die Königlichen erbringen können.
[advert]
Angefangen schon 2011 und 2013 bei den mitterweile routinierten, jedoch ebenso geduldig aufgebauten Raphaël Varane, Carlos Casemiro und Isco Alarcón macht sich dieser Wandel nun endgültig in der Kaderzusammensetzung der Madrilenen bemerkbar, denn: Keiner der europäischen Top-Klubs hat mehr U23-Spieler als Real Madrid!
Mit Marco Asensio, Dani Ceballos, Mateo Kovačić, Theo Hernández, Marcos Llorente, Borja Mayoral, Jesús Vallejo, Achraf Hakimi sowie Castilla-Stammgast Luca Zidane als dritten Torhüter zählt der spanische Rekordmeister neun Spieler in der ersten Mannschaft, die nicht älter als 23 sind. Nur der FC Bayern München, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain können in diesem Ranking der Großklubs mit Real gleichziehen. Überraschend: Der jahrelang für seine Jugendarbeit gelobte FC Barcelona „enttäuscht“ in dieser Hinsicht mit nur fünf Talenten unter 23.

Jetzt vorbestellen: FIFA 18 in der Ronaldo-Edition
Community-Beiträge