Vermischtes

Transfersperre: Zehn teilweise lächerliche Fälle, FIFA in Erklärnot

Das letzte Wörtchen ist in der Causa Transfersperre noch nicht gesprochen. Zwar trägt dieses der Internationale Sportgerichtshof (CAS), doch kommt die FIFA immer mehr Bedrängnis, Erklärungen abzuliefern. Denn wie REAL TOTAL zeigt, sind einige Fälle der betroffenen Jugendspieler nicht an Lächerlichkeit zu übertreffen.

746
FIFA Gianni Infantino
In Erklärungsnot: FIFA-Präsident Infantino – Foto: Michael Buholzer/AFP/Getty Images

Die zehn Namen zur Transfersperre der FIFA

MADRID. Nicht nur Zinédine Zidane versteht „das nicht“ und bezeichnet die Transfersperre der FIFA als „absurd“. Real Madrid ist weiterhin guter Dinge, dass sich im Gegensatz zum Fußball-Weltverband wenigstens der Internationale Sportgerichtshof als vernünftig zeigt. Denn bei einem Blick auf die Namen der zehn Jugendlichen, bei denen es laut FIFA-Disziplinarkommission zu Fehlverhalten (kein Schutz durch beispielsweise Verwandte bei deren Wechsel zu Real) kam, kann man teilweise nur den Kopf schütteln.

[advert]

Prominente Namen: Elyaz und Theo Zidane sowie Garays Bruder

Die prominentesten Namen sind die beiden jüngsten Söhne von Zinédine Zidane: Elyaz Fernández (Alevín A, zehn Jahre) und Theo Fernández (Cadete B, 14 Jahre), die beide (wie ihre älteren Brüder Luca und Enzo) den Nachnamen ihrer Mutter im Pass haben. „Sie waren schon immer hier beim Klub, von daher macht das keine Sinn“, äußerte schon Madrids Chef-Trainer seinen Unmut. Elyaz ist seit 2013 ein Teil des Madridismo, Theo schon seit 2010, nachdem beide ihre ersten Fußballschritte bei CD Canillas (ein kleiner Klub in Spaniens Hauptstadt) taten.

Zinédine Zidane mit den Söhnen Theo und Elyaz sowie Frau Veronique
Papa Zinédine und Mama Veronique mit den betroffenen Söhnen Théo und Elyaz – Foto: Filippo Monteforte/AFP/Getty Images

Der nächste prominente Name: „Benja“, respektive Benjamín Garay. Heute ein Teil der Juvenil B (U18), schloss sich der 16-Jährige 2010 „la Fábrica“ an. Also in einem Jahr, als sein berühmter Bruder Ezequiel bei den Königlichen unter Vertrag stand. Und der argentinische Youngster soll keinen Schutz erfahren, gar gegen seinen Willen und ohne Kontaktpersonen von Canillas zu Real (also innerhalb der Hauptstadt) gewechselt sein?

Venezolaner, Rumänen, Holländer, Japaner

Manuel Godoy ist Venezolaner und war ein Teil der Infantil A. Seine Eltern bestätigten schon im Januar, Monate vor dem medizinischen Check bei den Blancos in Madrid gewohnt zu haben. Ein Vertrag wurde jedoch nie unterschrieben (geschweigedenn ein Spiel innerhalb eines Wettbewerbs bestritten). Nachdem die FIFA im Januar die Sanktion verhängte, wurde der Jungspund vom Training ausgeschlossen.

Fernando Macías erlitt ein ähnliches Schicksal. Auch er stammt aus Südamerika und gilt dort sogar als „der Agüero Venezuelas“, geht sogar für deren U20 auf Torejagd. Er lebt nach wie vor in Madrid und ist ein Teil von Rayo Vallecano. In Venezuela ist übrigens Spanisch Amtssprache, also keine Chance für die FIFA, auf Kommunikationsprobleme der Minderjährigen zu setzen.

Ebenfalls einen ausländischen Namen hat Roberto „Binu“ Bairam. Der 15-Jährige ist Rumäne, jedoch in Spanien geboren. Nach einiger Zeit in Reals Talentschmiede, steht der Außenstürmer seit einem Jahr in Villarreal unter Vertrag.

Bei Mink Peeters ist es nicht klar, ob die FIFA seinen Wechsel 2014 von Ajax Amsterdam zu Real mit Argwohn sieht. Damals war der Niederländer 16, heute 18 und Teil der Juvenil A, der U19 der Königlichen.

Geboren in Madrid und seit 2010 in „la Fábrica“ ist Mircea Alexandru. Der Stürmer mit rumänischen Wurzeln dürfte sich ebenso gewundert haben, als es hieß, er sei einer der „gefährdeten“ und „Schutz bedürftigten“ Minderjährigen Er ist 16 und stürmt für die Juvenil C.

Takuhiro Nakai, besser bekannt als „Pipi“, schloss sich 2014 dem Madridismo an. Über die Alevín A und Infantil B spielt der 12-jährige Japaner inzwischen in der Infantil A. Da er seine ersten elf Lebensjahre in Japan verbrachte, ist hier nicht auszuschließen, dass es beim Wechsel zu Unregelmäßigkeiten kam.

Der lächerlichste Fall: Achraf Hakimi

Neben den Zidane-Jungs stellt wohl der Fall von Achraf Hakimi den lächerlichsten dar. Obwohl erst 17, ist der Rechtsverteidiger schon vielen Madridistas ein Begriff – aufgrund seiner sportlichen Leistungen! Da er 1998 in Madrid geboren wurde und sich seit 2006 durch die Jugend-Teams der Königlichen hoch spielte (bis hin ins marokkanische Nationalteam), führt das FIFA-Urteil bei Hakimi zum meisten Kopfschütteln. So auch bei seinem Vater Hassan. „Ich bin seit 1989 in Spanien. Das Kind ist hier geboren, wie auch seine Brüder 1997 und 1998“, verteidigte er sich im Radioprogramm von „El Larguero“. Die „FIFA hat keine Gründe, nicht einen, und ich will, dass sie erklären, ob es irgend ein anderes Motiv gibt“, forderte der enttäuschte Vater. Schikane gegen Real? Wer weiß! Der Spieler jedenfalls ist am Boden zerstört, bereitete sich am Wochenende noch auf das Auswärtsspiel der Castilla bei Gernika (0:0) vor, erfuhr dann aber erst vor der Busabfahrt, dass er aufgrund der Transfersperre nicht mitreisen geschweigedenn spielen könne. Sein Vater musste ihn wieder abholen und wird ihn auch die nächsten zwei Monate nicht zu Spielen fahren können.

Beim spanischen Rekordmeister will man auf Nummer sicher gehen, auch wenn man die Spieler damit enttäuscht. Alles hängt vom Urteil des obersten Gerichts ab – und von möglichen Erklärungen der FIFA, was diese sich angesichts derart lächerlicher Fälle dachte.

Jetzt bestellen: FIFA 17 für PC, PS4, PS3, Xbox One oder Xbox 360

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Naja es gibt ein muster. Barca, atletico und real sind teams aus spanien. Und sie dominieren nach belieben europa. Alao irgendwie muss sie ja Schwächen und das geht wohl am besten durch so eine sperre. Klar barca und real können das besser wegstecken. Aber atletico wird Probleme bekommen. Sie verlieren in der regel immer einpaar gute spieler und wenn sie jetzt nächsten sommer eventuell griezman verlieren und nicht investieren können wird ihnen das sehr schaden.

Andere Gründe fallen mir nicht ein. Chelsea und arsenal sind zum Beispiel teams die wesentlich häufiger Jugendliche kaufen und da wird nichts gemacht.
 
Naja es gibt ein muster. Barca, atletico und real sind teams aus spanien. Und sie dominieren nach belieben europa. Alao irgendwie muss sie ja Schwächen und das geht wohl am besten durch so eine sperre. Klar barca und real können das besser wegstecken. Aber atletico wird Probleme bekommen. Sie verlieren in der regel immer einpaar gute spieler und wenn sie jetzt nächsten sommer eventuell griezman verlieren und nicht investieren können wird ihnen das sehr schaden.

Andere Gründe fallen mir nicht ein. Chelsea und arsenal sind zum Beispiel teams die wesentlich häufiger Jugendliche kaufen und da wird nichts gemacht.
Leider ist das wirklich sooooo .Es wird generell gerne gegen die Spanier geschossen .Das ist der Neid in Deutschland ,England usw. .Deswegen zeigen zB die Lederhosen Fraktion M die spanischen Teams gerne bei der Fifa oder UEFA an weil ihnen das ankotzt das sie nicht dieses standing haben . Sie geben sich nicht zufrieden mit dem 4 Platz und dann werden sie wieder unsportlich und müssen irgendwas finden .Das ist einfach Ehrenloses verhalten .Frage mich auch warum die Uefa oder FIFA nicht noch ne Strafe an die Lederhosen Fraktion M gibt da gab es auch genug Fälle wo es nicht wirklich einwandfrei ablief .Bestes Beispiel der Transfer von Deisler damals .Naja die FIFA und die Uefa ist und bleiben halt korrupt und das ist für Mannschaften wie die ach so immer alles richtig korrekt machende Teams wie die Lederhosen Fraktion München perfekt .
 
Wow, gewisse Fälle sind wirklich lächerlich, vor allem Hakimi und Zidanes Söhen. Wie bitteschön kann es bei jemanden, der in Sanien bzw. sogar Madrid geboren ist und sein ganzes Leben lang nur für Real bzw. einmal ganz jung für Cantilla gespielt hat, zu verstössen gegen (Jugend)-Transferbestimmungen kommen? Ich bin ja auch für den Schutz von jugen Spielern und dass diese nicht schon im Kindesalter von Eltern, Beratern, Klubs usw. verheizt werden. Wenn aber ein Spieler hier in Madrid geboren ist und sämtliche Jugendabteilungen durchlaufen hat, sehe ich das Problem nicht wirklich. Wie kann man gegen Transferbestimmungen verstossen, wenn es nie einen Transfer gegeben hat? Da scheint schon einiges nicht so ganz zu stimmen. Ich könnte wie gesagt mit der Transfersperre leben, wenn sie allerdings wirklich nur wegen solch lächerlicher Fälle auferlegt worden ist, dann kann man sich absolut zurecht dagegen wehren. Bei Chelsea und ihrer Armee von Leihspielern sagt auch keiner was, da wird wohl mit 2 verschiedenen Ellen gemessen.
 
Ich glaube nicht das die etwas gegen die Spanier haben oder die es nur deshalb tun.
Die müssen ja schon auch Beweise haben denn die können ja nicht einfach was behaupten was nicht stimmt, denn wenn bei den Wiederrufen der Vereine rauskommt das es doch nicht stimmt ist die Fifa wieder der Depp, und das wollen die sicher nicht.
City und Paris haben es ja auch schon zum Teil abbekommen ( und Juve ja richtig krass ) und generell finde ich es gut das im Fußball endlich aufgeräumt wird und illegale Dinge aufgedeckt werden.
Aber dann müssen/sollten eben auch alle Vorwürfe stimmen. Denn das mit Zidanes Söhnen können die doch nicht wirklich ernst meinen. ( oder offensichtlich doch )
Ich denke das zumindest dort und bei Hakimi raus kommen wird das diese Anschuldigungen nicht stimmen, und dann hat die Fifa sich eben doch wieder selbst geschadet.
Es wird die nächsten Jahre sicher noch mehere Verein treffen.
Ich hoffe immer noch das Real freigesprochen wird, und wenn sie sich warscheinlich schon bei Zidanes Söhnen und Hakimi irren, wer weiß ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sauerei
 
Sorry aber die Fifa hat momentan weder Ansehen noch Vertrauen. Ein Haufen korrupter Steuerhinterzieher. Die Begründungen sind echt lächerlich ! Und wenn man doch so kleinlich ist, müsste man wohl auch Bayern, PSG, City Chelsea und viele andere sperren...
 
Und es ist förderlicher für die jungen Spieler sich neue Vereine suchen zu müssen nach dem die jahrelang jetzt bei Real sind oder was??
 
Das Problem ist das die Fifa noch nie ein Urteil zurücknehmen musste. ( zumindest weiß ich von keinem )
Deswegen bin ich schon skeptisch das es aufgehoben wird, aber Hoffnung habe ich wie gesagt diesesmal schon ein bisschen, wegen Zidanes Söhnen und Hakimi. ( das wäre einfach zu absurd )

Aber die Spieler dürfen doch dann auch so lange die Transfersperre läuft gar nirgends spielen oder? Bei Barca war es bei dem Spieler aus Asien doch auch so oder?
Da kann man echt so langsam den Überblick verlieren.
 
Ich glaube das insgehein barca dahinter steckt. Barca hatte wirklich gegen diese auflagen verstossen und um es auszugleichen werden die anderen grossen jetzt auch gestraft. In unserem fall tuts mir nur für die jungs die betroffen sind leid weil sie jetzt nicht spielen dürfen, dem team und verein können sie damit kaum schaden, nicht bei dem kader ( der einfach der beste weltweit ist).
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...