
Bale trifft bei Comeback, James patzt
MADRID. Zum Abschluss der dritten englischen Woche in Serie gastierte der Madrider Vorstadtklub Rayo Vallecano am elften Spieltag der Liga-Saison im Bernbaéu. Im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen den FC Liverpool am vergangenen Dienstag in der Champions League veränderte Trainer Carlo Ancelotti sein Team auf vier Positionen. Keylor Navas, Nacho Fernández, Pepe sowie Gareth Bale rotierten für Iker Casillas, Álvaro Arbeloa, Raphaël Varane und Isco in die Startelf. Nachdem Cristiano Ronaldo den Madridistas im Stadion seinen Goldenen Schuh, den er als bester Torschütze der abgelaufenen Spielzeit in der Primera División erhalten hatte, präsentierte, nahm folgende Formation der Blancos den 13. Pflichtspiel-Erfolg in Serie in Angriff: Navas – Nacho, Pepe, Ramos, Marcelo – Modric, Kroos, James Bale, Benzema, Ronaldo.
[advert]
Der Start in die Partie fiel von Seiten der Madrilenen verhalten aus, man ließ die Gäste kombinieren und agierte eher abwartend, verteidigte aber dennoch relativ hoch. Nach unspektakulärer Anfangsphase zündeten die Königlichen in der 9. Minute dann erstmals den Turbo und erzielten prompt den Führungstreffer. In Anschluss an einen Ballgewinn auf Höhe der Mittellinie kombinierten sich Cristiano Ronaldo und Toni Kroos auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, die perfekte Hereingabe des deutschen Weltmeisters schob Gareth Bale mühelos über die Linie. Ihre eher abwartende, kontrollierte Haltung gaben die Merengues durch das Führungstor dennoch nicht auf. Das Team von Trainer Paco Jeméz kombinierte teils gefällig durchs Mittelfeld und über die Außenbahnen. Äußerst gefährlich wurde es für die umsichtig verteidigenden Madrider jedoch nicht. Lediglich bei einem Distanzversuch des auffälligen Alberto Bueno hatte Torhüter Keylor Navas kleine Schwierigkeiten. In der 22. Minute schickte Karim Benzema mit einem herrlichen „First Touch“ Cristiano Ronaldo auf Reisen und dieser befand sich bereits auf direktem Weg zum Tor, eher er von einem Rayo-Verteidiger-Bein unsanft ausgebremst wurde. Schiedsrichter Pérez Montero entschied jedoch auf weiterspielen – klare Fehlentscheidung.
Folglich ein kleiner Bruch im Spiel, das ein wenig vor sich hin plätscherte. Real machte nicht mehr als notwendig. Die Gastmannschaft strahlte aber auch nur marginal Torgefahr aus, lediglich ein Kopfball, der knapp am rechten Pfosten vorbeirauschte, sorgte für etwas Aufregung (30.). Etwas lauter wurde es auf den Rängen im Santiago Bernabéu erst wieder in Minute 37, als zunächst James Rodríguez mit einem schönen Distanzschuss scheiterte und nur wenige Sekunden später Benzema die anschließende Ecke ans Gebälk köpfte. Drei Zeigerumdrehungen später hallte dann aber doch erneut der Jubelschrei durchs Madrider Rund, nachdem Sergio Ramos im Anschluss einer Ecke mit dem Knie einnetzte (40.). Rayo steckte aber keinesfalls auf und baute vor dem Pausenpfiff nochmal Druck auf. Zunächst fischte Navas einen Tito-Abschluss noch aus dem unteren rechten Tor-Eck, in der 44. Minute war er dann allerdings ohne Chance. James unterlief ein katastrophaler Rückpass in die Beine von Baptista, dieser legte quer zu Bueno, welcher abgebrüht einschob. Nur noch 1:2 – gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.
Real Madrid gegen Rayo Vallecano, Weltverein gegen Underdog, Erster gegen Elfter, „Wir schlagen auch euch“ gegen „Wir wollen euch ärgern“. Eine im Vorfeld der Partie klare Angelegenheit und aufgrund des Endresultats auch danach. Doch während des Spiels konnte das Team aus Madrids Stadtteil Vallecas streckenweise ordentlich dagegenhalten. Kein Wunder, dass Carlo Ancelotti zuvor meinte: „Wir müssen einer Mannschaft applaudieren, die eine Spielidee hat, die sie genießen will. Sie spielt, kämpft und ist offensiv. Wir müssen bereit und gut fokussiert sein.“ Der Italiener ist übrigens nun seit 500 Tagen im Amt!
Bevor im Bernabéu jedoch Fußball gespielt wurde, feierte man Cristiano Ronaldo ausgiebig. Der Superstar zeigte den Fans seinen gewonnenen Goldenen Schuh, bekam tosenden Applaus und Sprechchöre. Die Südkurve skandierte zudem: „Cristiano, Balón de Oro!“ So viel wie: Cristiano, Weltfußballer! Das ist er und kann er am 12. Januar zum dritten Mal werden.
Ein Küsschen für die goldene Trophäe. Am Mittwoch bekam CR7 sie als Europas bester Torjäger der letzten Saison (31 Treffer) überreicht.
Hinein ins Geschehen. Wie schon am Dienstag in der Champions League gegen den FC Liverpool tat sich das weiße Ballett nicht ganz so einfach. Rayo Vallecano suchte selbst den Weg in die Offensive, weshalb Real sein Spiel nicht entfalten und auch keine drückende Überlegenheit aufbauen konnte. Ein Beleg dafür: Der Underdog sollte nach 90 Minuten mit 54 Prozent Ballbesitz mehr gehabt haben als die Hausherren (46), deren Stärke die große Ballsicherheit ist! Dazu hatte Rayo sechs Ecken und gab 15 Schüsse ab.
Coach Ancelotti bemängelte: „In der ersten Hälfte haben wir auf den Außen nicht gut Druck ausgeübt.“ Trotz dessen und einiger zuweilen unnötiger Fehler im Spiel fiel die Führung bereits in der neunten Minute. Toni Kroos legte das Leder von der linken Seite aus ins Zentrum, wo Startelf-Rückkehrer Gareth Bale vollstreckte.
Sergio Ramos machte es ihm in Minute 40 nach und schoss das 2:0. Eckball James und der Kapitän mit dem rechten Knie zur Stelle. „Es macht mich stolz, für Real Madrid zu treffen“, freute sich der Innenverteidiger.
Rayo ließ sich nicht hängen und wurde dafür belohnt – von den Blancos! James schoss nach einem Abwurf von Keylor Navas einen Riesenbock, spielte das Leder in die Füße der Gegner. Navas konnte die Situation im Verbund mit Pepe nicht mehr retten, Rayos Bueno brauchte eine Minute vor der Pause vor dem leeren Tor nur noch einzuschieben.
Die Königlichen schienen es wieder unnötig spannend zu machen. War für Rayo mehr drin? Nein, denn zehn Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhte Toni Kroos auf 3:1. Sein erstes Tor für Real Madrid! Auch sonst überzeugte der 24-jährige Deutsche mit einer sensationellen Pass-Genauigkeit von 94,2 Prozent wieder. Insgesamt spielte er 52 Mal Pässe. Ancelotti ernannte die Nummer 8 im Anschluss zum Spieler des Spiels. Das war er auch für REAL TOTAL.
Erst Bale, dann Ramos, dann Kroos… Ronaldo kam bis dahin noch nicht zum Torerfolg und ärgerte sich darüber maßlos. Schließlich konnte er schon gegen Liverpool nicht einnetzen. Ancelotti findet: „Es ist kein Problem, wenn er in einem Spiel mal nicht trifft.“ Für den Portugiesen ist es offenbar schon eins. Geht es nach ihm, dann ist ein Spiel ohne Treffer bereits eines zu viel.
Und ja, dann konnte er auch wieder lachen! Nachdem Karim Benzema in der 59. Minute auf 4:1 erhöhte und den Sack damit schon zu machte, verwandelte CR7 zum 5:1 – wenn auch mit ordentlicher Beihilfe von Gäste-Keeper Cristiano. Sein in der Liga 18. Treffer im zehnten Spiel! Wahnsinn! Insgesamt kommt er nach dem elften Spieltag auf 25 Tor-Beteiligungen. Seine Gesamt-Torbilanz im weißen Dress nun: 263 Einsätze, 275 Tore.
5:1 gewonnen, die nächsten drei Punkte eingefahren, die Spitzenposition in der Primera División verteidigt – Ronaldo, Bale und Co. haben dieser Tage allen Grund zur Freude. Es war der 13. Sieg in Serie! Am kommenden Wochenende wird es jedoch keinen geben, denn gespielt wird aufgrund der Länderspielpause erst am 22. November wieder gegen Eibar. Wie Bale über die sozialen Medien mitteilte, befinde er sich bereits auf dem Weg zur walisischen Nationalmannschaft. Zahlreiche Real-Stars wurden bereits von ihren Nationaltrainern berufen.
Doppelschlag entscheidet kleines Stadtderby
Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der erste: Die Blancos ließen den Gast ein wenig kommen, versuchten die Partie in kontrollierte Bahnen zu leiten und durch blitzartige Rhythmus-Änderungen gezielte Nadelstiche zu setzen. In Spielminute 55 lief die königliche Kontermaschinerie mal wieder heiß, Bales Ablage in den Rücken der Abwehr setzte Luka Modric jedoch neben den Winkel. Im Gegenzug dann Riesen-Aufregung im Real-Sechzehner: Der Ball zappelte im Netz, aber der Treffer zählte nicht – Abseits. Wer nun dachte, das Spiel könnte eventuell nun doch eine unerwartete Wendung nehmen, sah sich getäuscht. Beim direkten Gegenangriff schlug das Heimteam nämlich eiskalt zu – und wie! Ronaldo zog auf rechts drei Spieler auf sich, dribbelte Richtung Zentrum und legte ab auf Kroos, der den Ball mit messerscharfer Präzision ins rechte Eck streichelte (56.).
Mit dem nächsten Real-Angriff war das kleine Stadtderby dann auch schon entschieden. Eine Ronaldo-Hereingabe, wiederum von der rechten Seite, drückte Benzema über die Linie (59.). Die Proteste beim Gegner allerdings groß, da sich der Franzose in Abseitsposition befand. Der Treffer zählte dennoch – 4:1. Danach beide Mannschaften mit offenem Visier: die Königlichen drängten auf den fünften Treffer, Rayo allerdings selbst gewillt, den Vorsprung zu verkürzen. Für die Blancos hämmerte Bale einen Volley an die Latte, auf der Gegenseite unterlief Navas eine Flanke aus dem Halbfeld und hatte Glück, dass er nicht ein zweites Mal hinter sich greifen musste. Sieben Minuten vor dem Ende gelang dann auch noch Ronaldo sein (fast schon obligatorisches) Tor. Nach Isco-Vorlage netzte der Weltfußballer wuchtig ein und erzielte seinen 18. Saisontreffer (83.). Der Schlusspunkt unter einer speziell in der zweiten Halbzeit kurzweiligen Partie mit weiteren drei Punkten für Real.
Ein durch und durch verdienter Sieg der Mannen von Ancelotti, wenn auch um ein bis zwei Tore zu hoch. Rayo spielte mutig mit, musste sich unterm Strich jedoch der immensen individuellen Klasse der Königlichen geschlagen geben. Der Liga-Betrieb verabschiedet sich nun für zwei Wochen in die Länderspielpause, ehe es am 22. November (18 Uhr LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) in Eibar wieder auf Punktejagd geht.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Spielbericht zum Spiel gegen Rayo Vallecano
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge