Spielbericht

Verzockt: Später Ausgleich lässt Reals Titelhoffnungen platzen

Adiós, Meisterschaft? Wie zuletzt gegen Valencia teilen sich die Madrilenen auch gegen Valladolid die Punkte und haben damit kaum noch Chancen auf den Liga-Gewinn. Lange an die Leine gelegt, wusste der Tabellenvorletzte eine seiner wenigen Torchancen zum 1:1 zu nutzen und feiert einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.

1.5k

Real Madrid mit Frust nach dem 1:1 bei Real Valladolid
Schnell weg: Mit dem 1:1 hat Madrid nur noch theoretische Meisterschaftschancen

Ronaldo früh runter, Ramos setzt seine Torserie fort

VALLADOLID. Real Madrid ohne die Offensivmonster Gareth Bale und Cristiano Ronaldo? Kaum vorstellbar, doch der nachgeholte 34. Spieltag bot dieses seltene Ereignis: Der Waliser fiel, wie Vier andere, schon vorher aus und wurde sicherheitshalber Zuhause gelassen, der Portugiese verließ nach acht Minuten das Spielfeld. In den letzten acht Liga-Partien hat CR7 immer getroffen, nachdem er schon im Abschlusstraining über Probleme am linken Oberschenkel klagte, wollte man bei ihm auch nichts (weiter) gefährden. Entsprechend lautete Carlo Ancelottis Elf über weite Strecken gegen Real Valladolid: Casillas – Nacho, Pepe, Ramos, Coentrão – Modric, Alonso, Isco – Di María, Benzema, Morata

An Motivation sollte es beiden Teams nicht mangeln: Madrid wollte auf den zweiten, Valladolid den vorletzten Tabellenplatz verlassen. Entsprechend aggressiv schritten die Hausherren auch zur Tat und Javi Guerra hätte die anfangs nicht immer geordnete Defensive mit seinem Kopfball fast bestraft. Doch nach der Ronaldo-Auswechslung und der weiß-violetten Sturm- und Drangphase die Gäste selbst etwas kompromissloser und sicherer. Viel Arbeit dafür für das Dreieck um Ramos (seit gestern Vater), Pepe (mit neuem Look) und Alonso (nichts Fußball-externes zu vermelden), die aber sowohl in Zweikämpfen, wie im Passspiel untereinander den Gegner zu bändigen wussten.

Unter den Augen von Präsident Florentino Pérez die Hauptstädter immer präsenter in der gegnerischen Hälfte. Torchancen blieben dennoch aus, das Spiel trug sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen zu und bei dem nervigen Zweikampfverhalten der fünftschlechtesten Defensive wirkten die Nerven der besten Offensive der Liga oft angespannt. Ángel Di María versuchte es nach einer Weile Mal: Erst nach einer Ecke aus der Ferne, danach verzog er einen Freistoß. Viel besser machte es da schon der Mann der Stunde: Da Bale und Ronaldo fehlten, durften sich andere an Standards beweisen – und Sergio Ramos zeigte mal wieder, über welch feines Füßchen er verfügt. Der torgefährlichste unter allen aktiven Verteidigern der Primera División schlenzte das Leder nach 35 Minuten zur 1:0-Führung (und seinem vierten Tor-begleitenden Spiel in Folge) unter die Latte! Und das im 400. Einsatz des Spieler des Monats April für Real Madrid! Da durfte ein Torjubel beim teilweise „not amused“ dreinblickenden Ronaldo nicht fehlen.

Mit der Führung der (inzwischen) Tabellenzweite noch sicherer. Von den Violetten kam im ersten Durchgang nichts mehr, zu sicher verteidigten die Gäste und gewannen verlorene Bälle zurück. Per Kopf hätte Ramos noch für ein weiteres Tor sorgen können, Gefahr strahlte ebenfalls Di María nach einer Ablage des mal wieder sehr bemühten Morata aus.

[advert]

Diskutiere mit im Spieltags-Thread unserer Community!

Nur noch verteidigen: Ancelotti pokert hoch, zu hoch

Nach dem 1:0-Pausenstand sollte „Comebacker“ Iker Casillas (erste Liga-Partie seit 472 Tagen) im zweiten Durchgang öfter den Ball in seiner Nähe sehen. Zwar spielte nach dem Seitenwechsel erst mal nur der Rekordmeister – Morata erst mit einer ungenauen Flanke, danach mit zu zentralem Schuss – dann nahm die Martínez-Elf noch mal Fahrt auf. Nach einigen Szenen am Madrider Strafraum verpasste ein Guerra-Fallrückzieher nur knapp den Ausgleich. Es sollte eine von wenigen Szenen bleiben, in der die Ancelotti-Defensive nicht ganz wachsam agierte, denn ansonsten machten auch Nacho und Coentrão ihre Sachen sehr sicher.

Wie beim 2:2 gegen Valencia verbrachte der wiedergenesene Sami Khedira auch heute die 90 Minuten nur auf der Bank. Ein Einsatz stellte kein Gesundheitsrisiko dar, sondern eines des Ergebnisses. Ancelotti zockte und wollte das 1:0 halten, brachte im zweiten Durchgang Defensiv-Stützen Asier Illarramendi und Marcelo für den guten Isco und sehr blassen Karim Benzema. Nur noch verteidigen, ein (wie sich später herausstellen sollte, zu) hohes Risiko! In seinen vielen Defensivverpflichtungen versuchte es Luka Modric später aus der Distanz, Morata stolperte noch über das Spielgerät und machte ohnehin eher ohne den Ball und in Zweikämpfen einen guten Eindruck. Mit allen Mitteln sollten die unbezahlbaren drei Punkte im Kampf um die 33. Meisterschaft her – vier gelbe Karten und eigentlich gute Zweikampfwerte sowie schlussendlich 21:6 Abschlüsse sollten dennoch nicht reichen. „Carletto“ pokerte zu hoch, verteidigte zu tief: Auch wenn von den Kastiliern nicht mehr viel ausging, reichte dem ebenfalls königlichen Valladolid ein Eckstoß in der 86. Minute, um den Madridismo auf den Kopf zu stellen. Der eingewechselte Osorio zeigte am meisten Willenskraft, schmiss sich in den Standard und glich zum 1:1 aus. Madrid schon wieder geohrfeigt, aber nicht gelähmt. Die Meisterschaft in noch weitere Ferne gerückt, zogen die Orangen direkt wieder an, sollte noch zu einigen gefährlichen Szenen kommen, die 4-minütige Nachspielzeit reichte jedoch nicht mehr für ein „Remontada-Wunder“ aus.

Das drittletzte Liga-Finale haben die Merengues trotz keiner schlechten Leistung gefühlt verloren. Ein Punkt in Valladolid und auf den Triumph in La Liga gibt es nur noch theoretische Chancen. Das hat sich der Rekordmeister mit der zweiten Punkteteilung in Folge selbst verbockt – eigentlich kein Wunder: Keiner teilt sich öfter die Punkte als Valladolid (schon zum 15. Mal). Nach dem zehnten Punktverlust der Saison kann das Ancelotti-Team nur noch auf das Champions-League-Finale am 24. Mai gegen Atlético Madrid schauen. Allzu tief werden die Köpfe also nicht hängen, dürfen sie auch nicht: Sonntag tritt man um 19 Uhr bei Celta Vigo an (LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) an.

Tickets für Real Madrids letzte Saisonspiele in La Liga – sei live dabei!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Spielbericht zum nachgeholten 34. Spieltag bei Real Valladolid
  2. Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...