Vorbericht

Und diesmal? Nächste Runde der Derby-Festspiele in Europa

Wieder einmal richten sich alle Blicke in Fußball-Europa nach Madrid. Im Halbfinale der UEFA Champions League kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen Real und Atlético, das mittlerweile vierte in vier Jahren. Für das Hinspiel im Santiago Bernabéu (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) haben sich beide Teams viel vorgenommen, das Ziel ist selbstredend eine möglichst optimale Ausgangsposition für den Rückspiel-Showdown im Calderón.

499
TOPSHOT - Atletico Madrid's Uruguayan defender Diego Godin (L) vies with Real Madrid's Portuguese forward Cristiano Ronaldo during the Spanish league football match Club Atletico de Madrid vs Real Madrid CF at the Vicente Calderon stadium in Madrid, on November 19, 2016. / AFP / CURTO DE LA TORRE (Photo credit should read CURTO DE LA TORRE/AFP/Getty Images)
Wer entscheidet das Stadtderby diesmal für sich? – Foto: Curto de la Torre/AFP/Getty Images

Ausblick

MADRID. Und täglich grüßt das Derby. Zum fünften Mal insgesamt und zum vierten Mal innerhalb der letzten vier Jahre stehen sich Real und Atlético Madrid in der Champions League gegenüber, nach den beiden Finals in 2014 und 2016 sowie der Viertelfinal-Begegnung in 2015 kreuzen die Stadtrivalen diesmal im Halbfinale der Königsklasse der Klingen. Nach der Derby-Flut der vergangenen Jahre, während der beide Klubs viele Aufs und Abs erlebten, blickt ganz Fußball-Europa am heutigen Dienstag vor dem Halbfinal-Hinspiel im Estadio Santiago Bernabéu (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) mal wieder gebannt in die spanische Hauptstadt und fragt sich: Was passiert diesmal? Bahnt sich Real Madrid in „seinem“ Wettbewerb erneut den Weg und marschiert unaufhaltsam Richtung historischer Titelverteidigung oder gelingt Atlético nach dreimaligem Scheitern im direkten Duell endlich der große Coup und man erreicht das dritte Königsklassen-Finale binnen vier Jahren, in denen endlich der langersehnte Titel fällig wird?

Mit Blick auf die (europäische) Statistik und die Formkurve der letzten Wochen scheint das Team von Zinédine Zidane leicht favorisiert, doch wenn ein Gegner in den vergangenen Jahren bewiesen hat, dass er den Königlichen wehtun kann, dann waren es die „Rojiblancos“. Den Heimvorteil im Rücken, wollen die Merengues unbedingt vorlegen und mit einem Sieg im Gepäck zum Rückspiel im Calderón antreten, im Lager der „Colchoneros“ will man ebenjenes Szenario natürlich verhindern und sich durch ein gutes Hinspiel-Ergebnis, idealerweise mit eigenem Torerfolg, in die Pole-Position für das Rückspiel bringen. Denn bei einer Sache waren sich beide Parteien im Vorfeld der Partie einig: Wer beim Rückspiel zu mehr eigener Initiative gezwungen ist, werde einen beträchtlichen Nachteil haben.

Der Gegner

Vor dem Halbfinale drückt beim Team von Diego Simeone – zumindest aus personeller Sicht – ausgerechnet in der Defensive der Schuh. Genauer gesagt auf der rechten Abwehrseite. Stammverteidiger Juanfran plagt eine Muskelverletzung im Oberschenkel und steht genauso nicht zur Verfügung wie José María Giménez, der vermutlich auf der rechten Außenbahn ausgeholfen hätte, aufgrund einer Adduktoren-Verletzung aber passen muss. Mit Šime Vrsaljko (Verstauchtes Kniegelenk) fällt zudem eine weitere Option für die rechte Abwehrseite weg. Aktuell deutet Vieles daraufhin, dass mit Stefan Savi? also ein gelernter Innenverteidiger die rechte Defensivseite beackern wird. Erfreulich hingegen: Mit Yannick Carrasco (Schulterprobleme) meldete sich ein wichtiger Offensivspieler wieder einsatzbereit.

Und wie ist es gegenwärtig um die Form der „Rojiblancos“ bestellt? Nachdem man zwischenzeitlich sogar um den dritten Platz in der Liga und den damit einhergehenden sicheren Champions-League-Startplatz bangen musste, hat man sich in der Meisterschaft wieder gefangen und Konkurrent Sevilla mittlerweile wieder auf drei Zähler distanziert. Von den letzten zehn Liga-Spielen gewann man starke acht, holte – wenn auch etwas glücklich – im letzten direkten Duell mit Real einen Punkt und ging lediglich gegen Villarreal (0:1) leer aus, in der Königsklasse entledigte man sich Leverkusen (4:2 und 0:0) sowie Leicester (1:0 und 1:1) relativ souverän. Besonders auffällig: Neben der gewohnt überragenden Defensive geizen Antoine Griezmann und Co. in dieser Spielzeit auch nicht mit Toren, wettbewerbsübergreifend erzielte man bereits 15-mal drei oder mehr Treffer in einer Partie.

Und wie die Königlichen im Liga-Spiel vor drei Wochen leidvoll erfahren mussten, sind die „Colchoneros“ auch noch brutal effektiv, was das Verwerten der eigenen Chancen angeht. Was allerdings ebenfalls auffällt: Ging es in dieser Saison bislang gegen die ganz Großen, gab es für „Atletí“ in der Gesamtbetrachtung nur wenig zu holen. Gegen Bayern München (1:0 und 0:1), Barcelona (Liga: 1:1 und 1:2; Pokal: 1:2 und 1:1) sowie Real (0:3 und 1:1) langte es lediglich zu einem Sieg bei drei Unentschieden und vier Niederlagen.



[advert]

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

Zidanes Personalprobleme werden von Woche zu Woche kleiner, aktuell sind lediglich die Langzeitverletzten Pepe (Rippenbruch) und Gareth Bale (Wadenprobleme) außen vor. Das heißt im Umkehrschluss für die Auswahl der Startelf: Eigentlich steht nur der Ersatz von Bale zur Disposition, diesmal dürfte die Wahl wieder auf Isco und einer damit einhergehenden Umstellung auf ein 4-1-2-1-2 fallen. In der Abwehr ist Raphaël Varane nach überstandenem Muskelfaserriss zwar wieder voll einsatzfähig, muss sich aktuell aber voraussichtlich erst mal noch hinter Nacho Fernández einreihen.

Unabhängig von der Personal- und Systemfrage dürften bei den Königlichen aber zwei andere Aspekte vermehrt im Fokus stehen: Zum einen die zuletzt mangelhafte Chancenverwertung, die ein möglicherweise souveräneres Weiterkommen gegen Bayern verhinderte und auch einer der Hauptgründe für die Niederlage im Clásico darstellte, zum anderen die nicht immer sattelfeste Defensive, die zuletzt am 2. April gegen Deportivo Alavés (3:0) ohne Gegentor blieb. Aspekte, die gegen ein defensiv starkes und offensiv höchst effektives Atlético sicherlich nicht unerheblich sein werden.

Voraussichtliche Aufstellung Real Madrid-Atlético Madrid
Die voraussichtliche Aufstellung für das Halbfinal-Hinspiel gegen Atlético – Foto: REAL TOTAL

Das königliche Formbarometer

Formkurve vor Real Madrid-Atlético Madrid
Die letzten fünf Partien der Königlichen – Foto: REAL TOTAL

Die Stimmen zum Spiel

Real Madrid

Zinédine Zidane: „Wir wissen um die Bedeutung dieser ersten Partie. Nur daran müssen wir denken, nicht an das Rückspiel. Wir müssen es von der ersten Minute an bis zum Ende gut machen. Die Fans können wir darum bitten, dass sie an unserer Seite stehen. So wie beispielsweise am Wochenende gegen Valencia, als sie die Mannschaft sehr unterstützt haben. Das ist immer ein Extra und das brauchen wir. Es ist ein Halbfinale. Wir wissen, was wir zu tun haben. Das Publikum ist aber immer ein Plus für das Team.

Daniel Carvajal„Ich hatte das Glück, 15 Derbys zu bestreiten. Alle Derbys sind besonders. Es ist nun mehr als ein Derby – ein Champions-League-Halbfinale. Das reicht als Motivation, um raus zu gehen und versuchen, das Spiel zu gewinnen. Ich denke, es wird sehr ausgeglichen sein und wenig Chancen geben. Details werden entscheiden. Wir müssen versuchen, 90 Minuten konzentriert sein und natürlich zu gewinnen. Das wäre entscheidend, um Atlético dazu zu verpflichten, im Rückspiel gewinnen zu müssen.

Casemiro„Wir wissen, wie stark Atlético ist und dass es eine komplizierte Runde wird, weil sie guten Fußball spielen und über Spieler mit Qualität verfügen. Wenn ich mich nicht täusche, waren sie in drei der letzten vier Halbfinals vertreten. Das verdient höchste Anerkennung. Wir müssen dieses Halbfinale mit Demut angehen. In der ersten Partie wird der Heimfaktor sehr entscheidend sein und wir sollten ein gutes Resultat mitnehmen. Das wird ein großartiges Halbfinale für die Zuschauer und sehr schwierig zu spielen.“

Isco: „Es wird eine sehr ausgeglichene Runde. Atlético hat eine sehr gute Mannschaft und über zwei Spiele wird es noch schwieriger. Ich bin nun vier Jahre bei Real Madrid und in jedem Jahr sind wir in der Champions League auf Atlético gestoßen. Hoffen wir, dass es so ausgeht wie in den letzten Jahren.

real madrid estadio santiago bernabeu tickets eintrittskarten live
Jetzt Tickets sichern und Real Madrid live im Bernabéu oder auswärts erleben

Atlético Madrid

Diego Simeone (Cheftrainer): „Madrid wird stark beginnen und uns zu Beginn wehtun. Ob sie Isco hinter den beiden Spitzen aufstellen oder (Marco) Asensio oder James (Rodríguez) spielen, werden sie noch abwägen. Wir müssen stark auftreten und die Partien so führen, damit wir uns so wohl wie möglich fühlen können. An ein mögliches Resultat denke ich nicht. Ich hoffe, dass es ein druckvolles Spiel wird, in dem wir die Räume, die sich uns bieten können, zu nutzen wissen. Ich habe ein komplexes Spiel in meiner Vorstellung. Das Team muss kämpfen wie ein Fan.

Diego Godín (Abwehrspieler): „Die Mannschaft macht auf mich einen guten Eindruck. Wir sind physisch sehr gut drauf und mental bereit, um eine Partie zu bestreiten, die uns in jeder Hinsicht einiges abverlangen wird. Wir wollen einen guten Job machen und im Wettbewerb bleiben. Über die Favoritenrolle zu sprechen, ist vor einem Champions-League-Halbfinale schwer. Man muss alle Gegner respektieren. Wenn wir gewinnen, umso besser. Mal sehen, welches Ergebnis herausspringt. Es wird von uns und vom Gegner abhängen, ob es ein gutes oder schlechtes ist. Klar ist aber, dass es für uns ein großer Punkt wäre, auswärts zu treffen.

Gabi (Mittelfeldspieler): „Derbys sind immer unterschiedlich. Es ist klar, dass wir mehr Erfahrung haben. Wir kommen mit jedem Mal weiter und hoffen, dass es diesmal ein anderes Ergebnis wird (im Vergleich zu früheren auf europäischer Ebene; d. Red.). Madrid dominiert alles sehr gut. Wir sind ebenfalls sehr komplett und sicher, dass wir den Weg finden, wie wir ihnen schaden. Wir müssen unsere Emotionen sehr gut kontrollieren. Mich begeistert es nicht, gegen Madrid anzutreten, sondern ein weiteres Finale zu bestreiten. Um ins Finale zu kommen, müssen wir die Emotionen im Griff haben. Wir sind auf dem richtigen Weg, aber mit dem Herzen gewinnt man keine Pokale. Wir müssen hart arbeiten, um es zu schaffen und fast perfekt spielen, um ins Endspiel zu kommen und dieses auch zu gewinnen. Unsere ersten Spiele sind immer wichtig, wie gegen Barça oder Bayern. Dort entscheidet sich die Runde. Das Rückspiel ist eine Konsequenz des Hinspiels. Mit einem guten Ergebnis würden wir einen Schritt nach vorne machen. Wir müssen ernsthaft auftreten.

Die letzten Duelle mit Atlético | Alle Galerien

atletico real madrid derby derbi madrileno

Galerie: Die letzten zehn Derbys

Real Madrid gegen Atlético – 220 Mal gab es dieses Stadtduell schon, nun geht es wieder in der... weiterlesen

Statistiken und Besonderes

  • GESAMTBILANZ: 181-mal gab es bereits das „Derbi madrileño“. 95-mal jubelte am Ende Real, 46-mal Atlético, 40-mal trennte man sich Remis.
  • EUROPABILANZ: Auf europäischem Parkett sieht die Statistik gegen den Stadtrivalen ebenfalls prächtig aus: In vier K.o.-Ausscheidungen (einmal Viertelfinale, einmal Halbfinale, zweimal Finale) setzten sich die Blancos immer durch, die Bilanz aus sieben Spielen liest sich mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage ebenfalls äußerst positiv.
  • REKORDJAGD: Mit dem erneuten Einzug ins Halbfinale haben die Königlichen zwei Bestmarken markiert: Zum einen steht man nun zum siebten Mal in Serie unter den letzten Vier, was zuvor noch keinem Team gelang, zum anderen bedeutet die insgesamt bereits 27. Teilnahme an einem europäischen Seminfinale ebenfalls einen Rekord. Zum Vergleich: Für Atlético ist es gerade einmal die sechste Halbfinal-Teilnahme der Vereinsgeschichte.
  • FESTUNG BERNABÉU: Nicht nur in LaLiga ist man das heimstärkste Team, auch in der Königsklasse ist man zuhause eine Macht: Von den letzten 35 Europa-Heimspielen wurden 30 gewonnen und nur eines verloren – 3:4 gegen Schalke im Jahre 2015.
  • AUSWÄRTSSCHWÄCHE: Die „Rojiblancos“ konnten sich zwar bei drei ihrer bisher fünf Halbfinal-Teilnahmen am Ende durchsetzen, auswärts hatten die „Matratzenmacher“ aber immer große Probleme. Die Bilanz der fünf Halbfinal-Partien auf fremden Terrain: Ein Sieg, ein Remis, drei Niederlagen bei 5:8 Toren.
  • ISCO: Wenn der Andalusier zuletzt von Anfang an auf dem Platz stand, zeigte dieser zumeist nicht nur eine starke Leistung, sondern ließ auch die Zahlen sprechen. Während seiner letzten zwölf Auftritte als Teil der Startelf war die Nummer 22 an überragenden zwölf Toren direkt beteiligt (acht Treffer, vier Vorlagen).

Real Madrid live in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Gehe auch davon aus, dass das die Aufstellung so aussehen wird. Zidane wird in einem CL-Halbfinale keine Experimente mit Kovacic anstelle von Casemiro oder mit Morata für Benzema wagen, wie es sich einige wünschen. Wobei man mit Morata zurzeit eigentlich nichts falsch machen kann. Einerseits harmoniert das Zusammenspiel zwischen Benz und CR7 momentan nicht gerade ideal. Andererseits spielte Morata die letzten Spiele echt stark, was die bessere Torquote als Benzy noch untermauert.

Ich hoffe, dass Casemiro heute einen guten Tag erwischt! Der bewegt sich viel zu oft auf einem enorm schmalen Grat zwischen Klasse und Sunday League... egal ob bei Tacklings oder Zuspielen.
 
Gehe auch davon aus, dass das die Aufstellung so aussehen wird. Zidane wird in einem CL-Halbfinale keine Experimente mit Kovacic anstelle von Casemiro oder mit Morata für Benzema wagen, wie es sich einige wünschen. Wobei man mit Morata zurzeit eigentlich nichts falsch machen kann. Einerseits harmoniert das Zusammenspiel zwischen Benz und CR7 momentan nicht gerade ideal. Andererseits spielte Morata die letzten Spiele echt stark, was die bessere Torquote als Benzy noch untermauert.

Ich hoffe, dass Casemiro heute einen guten Tag erwischt! Der bewegt sich viel zu oft auf einem enorm schmalen Grat zwischen Klasse und Sunday League... egal ob bei Tacklings oder Zuspielen.

Stimmt schon, aber gegen atletico brauchen wir ALLE in topform, egal wer spielt, da darf sich keiner einen schlechten tag erlauben wenn wir einigermaßen beruhigt ins rückspiel gehen wollen.
 
Gehe auch davon aus, dass das die Aufstellung so aussehen wird. Zidane wird in einem CL-Halbfinale keine Experimente mit Kovacic anstelle von Casemiro oder mit Morata für Benzema wagen, wie es sich einige wünschen. Wobei man mit Morata zurzeit eigentlich nichts falsch machen kann. Einerseits harmoniert das Zusammenspiel zwischen Benz und CR7 momentan nicht gerade ideal. Andererseits spielte Morata die letzten Spiele echt stark, was die bessere Torquote als Benzy noch untermauert.

Ich hoffe, dass Casemiro heute einen guten Tag erwischt! Der bewegt sich viel zu oft auf einem enorm schmalen Grat zwischen Klasse und Sunday League... egal ob bei Tacklings oder Zuspielen.

Keine Experimente ? Ich weiß was du meinst, aber Benzema und Casemiro sind zur Zeit eher "Experimente" die schief gehen können und nicht in Form sind. Ich würde Morata und Kovacic spielen lassen und würde jede Wette eingehen, dass wir damit nicht schlechtere Ergebnisse einfahren würden. Aber kennen Zidane ja....
 

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...