
Ausblick
MADRID. Real Madrids „Woche der Wahrheit“, sie ist endgültig angebrochen. Erst Bayern München, dann Barcelona – in beiden Partien geht es um eine ganze Menge und in beiden Fällen haben es die Königlichen selbst in der Hand. Gegen den deutschen Rekordmeister will man mit dem Vorsprung in der Hinterhand zunächst den Einzug ins Halbfinale der UEFA Champions League perfekt machen – und der historischen Titelverteidigung ein weiteres Stück näher kommen –, am Wochenende könnte man gegen den Erzrivalen möglicherweise den entscheidenden Schritt Richtung erster Meisterschaft seit fünf Jahren nehmen. In der Tat richtungsweisende Tage für die Mannen von Zinédine Zidane, die sich für eine bislang starke Saison jetzt auch endgültig die Belohnung abholen wollen.
Am heutigen Dienstag liegt der Fokus natürlich auf dem Rückspiel gegen die Bayern (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker). Und anders als noch vor sechs Tagen scheint das Momentum auf Seiten der Blancos. Zum 2:1-Erfolg aus dem Hinspiel gesellt sich natürlich der Heimvorteil im Bernabéu, das bekanntlich bei großen Spielen stets eine außergewöhnliche Atmosphäre beherbergt, zudem hinterließen die Madrilenen am vergangenen Mittwoch unter dem Strich den gefestigteren Eindruck – und zwar nicht nur aufgrund des Platzverweises gegen Javi Martínez.
Aber an der Concha Espina ist man sich natürlich vollends bewusst: Diese Bayern sollte man niemals abschreiben, an einem guten Tag können Arjen Robben und Co. jedes Top-Team in die Knie zwingen. Und spätestens das Hinspiel sollte mehr als deutlich gezeigt haben, wie schnell eine Begegnung auf diesem Niveau zu kippen vermag: Ein Elfmeter, ein Platzverweis, eine Verletzung – eine Szene kann urplötzlich den gesamten Spielverlauf auf den Kopf stellen. Genau das will man bei den Merengues natürlich verhindern.
Der Gegner
Beim deutschen Rekordmeister drehte sich die letzten Tage alles um drei Personalien und die Frage: Reicht es bei Robert Lewandowski, Mats Hummels und Jérôme Boateng bis Dienstag? Während der im Hinspiel schmerzlich vermisste Pole auf jeden Fall auflaufen wird, sieht es bei beiden Innenverteidigern eher schlecht aus. Carlo Ancelotti meinte auf der Pressekonferenz vor der Partie zwar, dass man erst kurzfristig entscheiden würde und ein Einsatz jeweils noch im Bereich des Möglichen läge, die letzten Eindrücke lassen jedoch vermuten, dass es sich lediglich um Zweckoptimismus handelt. Während Hummels im Abschlusstraining nur ein individuelles Programm absolvierte und auch reichlich unrund lief, war bei Boateng in diversen deutschen Medien von einem drohenden Muskelbündelriss im Falle eines Einsatz die Rede. Da Javi Martínez aufgrund seiner Gelb-Roten Karte von Mittwoch bekanntlich gesperrt fehlt, müssen die Bayern aller Voraussicht nach mit Joshua Kimmich und David Alaba in der Innenverteidigung antreten.
Unabhängig von der Personalsituation ist man beim fünffachen Europapokal-Sieger natürlich vollends gewillt, die Runde zu den eigenen Gunsten zu drehen und besonders die schwache zweite Halbzeit in der Allianz Arena vergessen zu machen. Vor allem aber besinnt man sich in der bayerischen Landeshauptstadt auf seine eigenen Stärken – und die möglichen Schwächen bei den Madrilenen: „Es ist wahr, dass Madrid in jeder Partie trifft und eine überwältigende Qualität in der Offensive hat. Sie sind sehr gefährlich. Aber: Sie kassieren auch immer Tore. Es ist wichtig, dass wir zuerst treffen und nicht Madrid“, so Ancelotti über die nicht immer sattelfeste Defensive der Königlichen. Und für zwei Tore sei das eigene Team schließlich immer gut, so der Italiener weiter.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
Beim Star-Ensemble von Zinédine Zidane gibt eigentlich nur eine Personalie Rätsel auf und zwar: Wer ersetzt Gareth Bale, der ebenso wie Raphaël Varane (Muskelfaserriss) und Pepe (Rippenbruch) aufgrund von Beschwerden in der Wade nicht zur Verfügung steht? Vieles spricht aktuell für Isco, der gegen Sporting Gijón (3:2) einen Gala-Auftritt hinlegte, und eine entsprechende Anpassung des Systems auf ein 4-1-2-1-2 mit Casemiro vor der Abwehr, Toni Kroos und Luka Modrić auf den Halbpositionen sowie dem Andalusier hinter den beiden Spitzen Karim Benzema und Cristiano Ronaldo. Weitere Alternativen wären eine Beibehaltung des gewohnten 4-3-3 mit Marco Asensio als offensivere oder Lucas Vázquez als defensivere Variante auf dem Flügel.

Das königliche Formbarometer

Die Stimmen zum Spiel
Real Madrid
Zinédine Zidane: „Über die Bedeutung der Partie werde ich nichts sagen, die kennt man. Unsere Fans werden wichtiger als sonst sein. Wir brauchen sie immer, aber bei so einem Spiel haben wir mit ihnen einen weiteren Spieler. Wir möchten und bitten darum, dass sie uns zur Seite stehen, wie sie es immer tun. Es ist immer ein Plus, diese Fans im Bernabéu zu haben. Erst recht in solchen Champions-League-Spielen. Wir wollen alles mögliche tun, um zu gewinnen.“
Casemiro: „Wir wissen, was wir zu tun haben. Es ist ein sehr kompliziertes Spiel. Unser Trainer verrichtet außergewöhnliche Arbeit, im Hinspiel sagte er uns genau, was wir im Zentrum zu tun hätten. Wir müssen unsere Konzentration bewahren. Ich denke, dass wir weder unsere Mentalität noch unseren Fußball ändern können. Die Message an unsere Fans ist, dass sie uns unterstützen sollen, weil sie sehr wichtig sein werden. Es wird sehr schwierig, Bayern ist sehr gefährlich.“
Sergio Ramos: „Solidarität mit dem Mitspieler ist entscheidend. Wenn du nicht laufen kannst, laufe ich für dich mit. Wenn du heute nicht trainieren kannst, trainiere ich für dich mit. Wir sind praktisch Brüder, denn als Spieler verbringst du eigentlich mehr Zeit mit deinen Kollegen als mit deiner Familie. Und solche kleinen Details sorgen für eine gute Atmosphäre innerhalb einer Mannschaft. Ob Cristiano, ob Gareth, ob Kroaten, ob Spanier – am Ende haben wir alle das gleiche Ziel. Wir wollen alle für dieses Wappen gewinnen.“
[advert]
Bayern München
Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „Um zu versuchen, hier zu gewinnen, müssen wir das perfekte Spiel hinlegen – mit Intensität, mit Mut, mit Persönlichkeit. Wir müssen all unsere Qualität nutzen. Es ist klar, dass das Hinspiel uns einen Nachteil eingebracht hat. Wir haben geringere Möglichkeiten, wollen sie aber ausspielen.“
Manuel Neuer (Torwart): „Ich glaube an uns. Wir wissen, dass wir eine gute Mannschaft haben, egal, wer auf dem Platz steht. Wichtig ist, dass wir kein Gegentor bekommen. Sollte das doch der Fall sein, ist das aber auch kein Problem. Wir sind immer in der Lage, zwei Tore zu erzielen. Wir sind eine Mannschaft, die gerne den Ball hat. Da ist es egal, ob wir in Madrid oder zuhause spielen. Wir werden versuchen, variabel zu spielen und Real früh unter Druck zu setzen.“
Philipp Lahm (Abwehrspieler und Kapitän): „Wir haben eine schwierige Aufgabe, weil wir Zuhause verloren haben. In den letzten Jahren haben wir aber gezeigt, dass wir auch auswärts gegen gute Mannschaften bestehen können. Unser Ziel ist, unsere ganze Qualität aufs Feld zu bringen, um hier zu gewinnen und weiterzukommen. Dass wir Außenseiter sind, ist jedem klar. Wir werden alles in die Waagschale schmeißen.“
Xabi Alonso (Mittelfeldspieler): „Wir haben ein großes Ziel gegen eine super Mannschaft. Das Hinspiel war nicht das beste, aber wir wollen kämpfen. Es ist schwer, aber wir wollen es probieren. Wir haben einen Nachteil, sind aber noch am Leben. Wir müssen gewinnen, mindestens zweimal treffen. Wir wissen aber, wie das geht. Spekulieren können wir hier nicht. Wenn du das gegen Madrid tust, haben sie kein Erbarmen. Wir müssen ein sehr komplettes Spiel machen. Es kann alles passieren, es sind mindestens 90 Minuten.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Durch den Sieg im Hinspiel konnte man die Gesamtbilanz ein wenig aufhübschen, die Münchner liegen allerdings immer noch knapp vorne. Von nun 23 Begegnungen gingen elf an den deutschen Rekordmeister, zehn an die Madrilenen und zwei endeten Unentschieden.
- HEIMBILANZ: Trat man gegen die Bayern bisher zuhause an, war das Endergebnis zumeist positiv. Von elf Duellen im Bernabéu konnte man acht für sich entscheiden, einmal trennte man sich Remis und nur zweimal waren die Münchner erfolgreich.
- NUMMER 7?: Die Königlichen schicken sich an, zum siebten Mal in Folge das Halbfinale der UEFA Champions League zu erreichen. Das schaffte in diesem Zeitraum kein anderes Team in Europa.
- GELBGEFAHR: Sergio Ramos, Toni Kroos und Luka Modrić wären im Falle einer weiteren Gelben Karte für ein eventuelles Halbfinale gesperrt, selbiges gilt auf Bayern-Seite für Jérôme Boateng und Arturo Vidal.
- JUBILÄEN: Sergio Ramos könnte zum 100. Mal in der Champions League, Marcelo zum 400. Mal für Real Madrid auflaufen.
Real Madrid live in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen
Community-Beiträge