
Jetzt erst 100? Oder doch schon 128?
Jetzt hat es Real Madrid geschafft: man ist der erste große Klub mit 100 Titeln! Also zumindest, wenn man nur offizielle beziehungsweise vergleichbare Titel mitzählt.
Denn die Zahlen variieren. Je nach Zählungen beziehungsweise je nachdem welche früheren Trophäen mit eingerechnet wurden, könnte der spanische Rekordmeister auch schon bei 102 Titeln stehen. Real Madrids eigene, offizielle Zählung fällt da aber aus dem Rahmen: Aufgrund früherer, regionaler Trophäen haben die Blancos auf ihrer Website bereits 128 Trophäen aufgeführt – also längst über 100.
Während manche Titel klar sind – beispielsweise die 36 Meisterschaften oder auch die 15 Champions-League-Titel – herrscht bei anderen Trophäen aus der Vergangenheit Unklarheit, wie diese heutzutage zu werten sind.
100 Titel klar, einer bis sechs on top – je nach Wertung
Bei Liga (36), Copa del Rey (20), Champions League (15), Supercopa (13), UEFA Super Cup (6), UEFA Cup (2) und Klub-WM (8) kommt man auf 100 Titel. Das sind die offiziellen, von denen REAL TOTAL mittlerweile ausgeht und mit denen man sich mit internationalen Top-Klubs eher vergleichen kann.
Andere kommen mit der „Copa de la Liga“ (1985) und dem Supercopa-Vorgänger „Copa Eva Duarte“ (1947) auf bereits 102. Kurios: Auf Real Madrids offizieller Titel-Übersicht findet sich die „Copa Eva Duarte“ gar nicht. Trotzdem rechnen viele die beiden Titel mit ein, dafür aber nicht die „Pequeña Copa del Mundo de Clubes“ (1952, 1956) und auch nicht die „Copa Latina“ (1955, 1957) – Real Madrid beide schon –, schon gar nicht die „Copa Iberoamericana“ (1994). Die von Real Madrid aufgeführten 18 „Campeonatos Regionales“ und die fünf „Trofeos Mancomunados“ muss man ebenfalls nicht berücksichtigen.
Ob man nun von 100, 102, 106 oder doch schon 128 ausgeht – die Dreistelligkeit war ohnehin nur eine Frage der Zeit, so wie zuletzt auch die eine-Milliarde-Umsatz-Schallmauer als erstes durchbrochen wurde. Real Madrid ist der erste Top-Klub sein, der diese erreicht – auch dank der etwas lahmenden Konkurrenz. So folgt der FC Barcelona mit 89 Titeln auf Platz zwei – sofern man die gleichen Titel wertet, wie bei den 100 Titeln der Merengues.
Platz zwei: Barça hat so oder so weniger Titel
Würde man beispielsweise die „Copa Eva Duarte“ (Real 1, Barça 3) und die „Copa de La Liga“ (Real 1, Barça 2), dazu rechnen, stünde Real bei 102, Barça bei 94. Und zusätzlich noch die „Copa Latina“ (Real 2, Barça 2), „Copa de Ferias“ (Real 0, Barça 2) und „Pequeña Copa del Mundo de Clubes“ (Real 2, Barça 1), dann wären die Katalanen bei 99, die Königlichen aber schon bei 106.
Für den spanischen Rekordmeister war das Rennen ohnehin längst gelaufen – zumindest weiß REAL TOTAL, dass intern bei Real Madrid mit der verlinkten Trophäenliste gearbeitet wird – aber um besser vergleichen zu können mit Barça, Bayern und Co. sind wohl die 100 der ideale Ausgangspunkt.
International nur Al-Ahly ärgster Verfolger
Nicht nur national, auch international spielen die Merengues weiter in einer eigenen Liga. Mit ihren 31 internationalen Titeln kann kein Verein mithalten, weder aus Europa noch aus Südamerika. Einzig Al Ahly aus Ägypten befindet sich mit 24 afrikanischen Titeln in Reichweite. Aber Real Madrid kann auch hier noch ein Mal nachlegen im Jahr 2024…
Der UEFA Super Cup hat für Klarheit gesorgt, der neue Intercontinental Cup könnte die große Zahl gleich weiter erhöhen. Insgesamt stehen für den Champions-League-Triumphator in der Saison 2024/25 erstmals sogar sieben Titel auf dem Spiel – der erste ist im Sack, der zweite könnte im Dezember folgen. Ob Real Madrid dann am Ende bei 104, 105 oder tatsächlich 107 offiziellen Pokalen steht, ist dann auch fast egal – das Rennen um die Dreistelligkeit ist gelaufen.
Supercampeones de Europa 2024.
Y súper palmarés actualizado,
CAMPEONES1 de 7 pic.twitter.com/exFcGIGZxX
— Peña Madridista Capote y Montera (@CapoteyMontera) August 14, 2024
Community-Beiträge