
Real hält Anschluss auf Atlético bis auf zwei Punkte Abstand
GRANADA. 4:1 beim FC Granada! Real Madrid schließt den 36. Spieltag in LaLiga mit einem souveränen Sieg in Andalusien ab und wahrt somit die rechnerische Chance auf die Meisterschaft. Die Merengues stehen dadurch zwei Spieltage vor Ende der Saison bei 78 Punkten.
Da Atlético Madrid sein Duell mit Real Sociedad am Mittwochabend bereits mit 2:1 gewinnen konnte, bleiben die „Colchoneros“ mit 80 Zählern aber Tabellenführer der Primera División. Die Königlichen haben es damit nicht mehr selbst in der Hand, den Titel zu gewinnen, bleiben dem Stadtrivalen aber auf den Fersen. Der FC Barcelona, der nur 3:3 gegen UD Levante spielte, liegt indes mit 76 Punkten auf Platz drei zurück.
Defensive mit zwei Youngsters – Verschnaufpause für Kroos
Zidane nahm gegen die Andalusier einige Veränderungen vor. Vor dem Tor von Thibaut Courtois startete in der Defensive auf rechts überraschend Marvin Park, der den Vorzug vor Álvaro Odriozola erhielt. „Zizou“ traute sich somit ein Experiment mit zwei Jungspunden, denn auf der linken Abwehrseite begann wie erwartet Miguel Gutiérrez. In der Innenverteidigung waren unterdessen Éder Militão und Nacho Fernández gesetzt.
Im Mittelfeld fehlte Toni Kroos in der Startformation. Der deutsche Nationalspieler erhielt eine Verschnaufpause, wodurch Federico Valverde starten durfte. Daneben bot Zidane Luka Modrić und Casemiro auf. Auch die Offensive kam überraschend daher, verzichtete Reals Cheftrainer auf Eden Hazard und Marco Asensio und brachte dafür neben Karim Benzema die beiden Brasilianer Rodrygo Goes und Vinícius Júnior.
Miguel und Park überzeugen als Vorlagengeber
Real Madrid startete dominant, hatte die erste Großchance allerdings erst in der 14. Spielminute. Nach einer feinen Flanke von Rodrygo war es Benzema, der in die Hände von Granada-Keeper Rui Silva köpfte. Im Anschluss daran gelang den Königlichen aber schnell auch die Führung (17.). Miguel lupfte sehenswert über die Abwehr der Andalusier, worauf Modrić den Ball von links ins lange Eck zur 1:0-Führung schob. Die nächste ordentliche Chance für die Blancos gab es zehn Minuten darauf (27.) Nach Zuspiel von Valverde verzog Park, der sich in guter Schusslage befand, allerdings.
Die Madrilenen waren nach wie vor die spielbestimmende Mannschaft, die sich immer wieder Tor-Möglichkeiten erspielte. So auch in der 33. Spielminute, als Valverde Benzema bediente, der von links aber den Ball deutlich am Tor vorbeischoß. Letzterer avancierte unmittelbar vor der Halbzeit fast zum Vorlagengeber. Der Franzose eroberte sich am Mittelkreis die Kugel, spielte diese zu Vinícius, der Fahrt aufnahm, jedoch bei seinem Abschluss zu lange wartete und direkt auf Silva zielte. Doch mit der nächsten Aktion (45.+1) sollten die Merengues ihre Führung doch noch ausbauen: Park setzte sich auf der rechten Außenbahn gut ein, Rodrygo bekam den Ball und visierte erfolgreich das lange Eck zur 2:0-Pausenführung an.

Zidane nimmt nach Seitenwechsel Änderungen vor
Mit Beginn des zweiten Durchgangs nahm Zidane eine Änderung vor und brachte Odriozola für den in der ersten Halbzeit souverän aufgetretenen Park. Ähnlich wie die erste Hälfte begannen auch die zweiten 45 Minuten relativ zurückhaltend in Bezug auf die Torchancen. So kam Real erst in der 58. Spielminute zu einer vielversprechenden Gelegenheit, als Vinícius nach einer Kombination mit Modrić aber aus spitzem Winkel an Silva scheiterte.
Zidane nahm in der 62. Spielminute dann gleich drei Wechsel vor: Rodrygo, Valverde und Vinícius gingen vom Platz. Isco, Eden Hazard und Marco Asensio kamen für die verbleibenden rund 30 Minuten in die Partie. Die bis dato nach wie vor harmlosen Andalusier verbuchten ihre beste Chance derweil in der 67. Spielminute. Granada kam über die rechte Außenbahn, eine von Militão abgefälschte Flanke verpasste Luis Suárez nur haarscharf, sodass die Defensive der Königlichen und vor allem Courtois hier noch aufatmen konnten.
Königlichen liefern Antwort auf Gegentor
Allerdings war den Gästen aus der Hauptstadt langsam aber sicher anzumerken, dass Druck aus der Partie genommen wurde. So kamen die Blancos in der Offensive erst noch über Asensio und reklamierten im Anschluss nach dessen Lupferversuch vergeblich Handspiel, klingelte es unmittelbar darauf dann im eigenen Kasten. Die Merengues ließen Granada kommen, wodurch der Abschluss von Suárez von Courtois abgewehrt wurde, aber direkt vor die Füße von Jorge Molina flog, der zum zwischenzeitlichen 1:2 aus Sicht der Hausherren abschloss (71.).
Die Madrilenen brachen jedoch nicht ein und stellten den zuvor noch bestehenden Vorsprung wieder her. Der eingewechselte Hazard bediente in der 75. Spielminute von links im Strafraum den zentralstehenden und ebenfalls zum zweiten Durchgang in die Partie gekommenen Odriozola. Der Spanier zog ab und hatte dabei Erfolg. Und Real nahm den neuerlichen Aufschwung gleich mit, indem Silva derart unter Druck gesetzt wurde, dass dieser weit vor seinem Tor das Duell mit Benzema (in der 77. für Mariano Díaz ausgewechselt) verlor und das Gegentor zum 1:4 hinnehmen musste (76.).
Bilbao und Villarreal lauten die letzten Aufgaben
Nach dem Dreier gegen Granada muss Real Madrid nun weiter siegen, um die Chancen auf den 35. spanischen Meistertitel am Leben zu halten. Für die Königlichen geht es am Sonntag (18.30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) auswärts gegen Athletic Bilbao, ehe am letzten Spieltag (23. Mai) der FC Villarreal im Estadio Alfredo Di Stéfano gastiert. Ob es am Ende zur Verteidigung der Meisterschaft reicht, ist aber abhängig davon, was Atlético macht.
Community-Beiträge