Analyse

Vor dem Rückspiel in Manchester: Fünf Schlüssel zum Erfolg

Für Real Madrid steht am Mittwochabend das bisher wichtigste Spiel der Saison auf dem Programm: Um 21 Uhr ist der Titelverteidiger im Rückspiel des Champions-League-Halbfinals bei Manchester City gefordert. REAL TOTAL analysiert fünf Schlüssel zum Sieg im Giganten-Duell.

900
Guardiola, Ancelotti
Wie kann Carlo Ancelotti über Pep Guardiola und ManCity triumphieren? – Fotos: Getty Images

Nach der überzeugenden Leistung beim 1:1 (1:0)-Remis in der Vorwoche reisen die Königlichen zwar nicht mit einer optimalen Ausgangslage im Gepäck auf die Insel. Angesichts des beherzten Auftretens und des natürlichen Selbstvertrauens in „ihrem Wettbewerb“ peilen die Merengues trotzdem den Finaleinzug an. Um den vorletzten Schritt in Richtung Titelverteidigung zu gehen, sieht REAL TOTAL fünf wesentliche Schlüssel:

1. Im Kollektiv verteidigen

Einer der wesentlichen Faktoren, warum Manchester City seine geballte Offensivpower im Estadio Santiago Bernabéu nicht wie gewohnt entfalten konnte, liegt neben dem offensichtlichen Respekt vor den Blancos in der disziplinierten Defensivarbeit des Rekordsiegers. Ein wesentliches Element dieser Defensivarbeit bestand darin, dass die Merengues immer wieder versucht haben, durch eine hohe Positionierung von Karim Benzema zu verhindern, dass Stones ins Mittelfeld hochschieben und eine Vier-gegen-drei-Situation im Zentrum herstellen konnte. Das gelang zwar nicht durchgehend, erlaubte den Blancos aber einen besseren Zugriff im Mittelfeld. Luka Modrić und Federico Valverde ordneten sich Rodri und Ilkay Gündoğan zu, Toni Kroos orientierte sich in der Regel an Kevin de Bruyne.

Benzema (blauer Kreis) und Co. versuchen immer wieder, Stones in der Viererkette zu binden, sodass die Überladung im Mittelfeldzentrum vermieden wird – Screenshot: DAZN

Wenn es der englische Meister dann situativ schaffte, Stones eine Ebene höher zu schieben, orientierte sich Benzema auf Rúben Dias. Somit war dieser in der Regel gezwungen, über Akanji oder Walker zu spielen. Das verstanden Rodrygo Goes und Vinícius Júnior als Auslöser, um die Außenverteidiger gnadenlos zu pressen. Somit war der übliche City-Aufbau nicht oder nur sehr selten möglich.

Wird der Ball auf einen der Außenverteidiger, hier Akajni (rot), gespielt, verstehen Rodrygo (blau) und Vinícius das als Pressingauslöser – Modrić, Kroos und Benzema haben auf ihre direkten Gegenspieler Zugriff (grün), während Valverde auf die Ballseite schiebt und zugleich seinen (situativen) Gegenspieler Rodri jederzeit aufnehmen kann – Screenshot: DAZN

2. Aggressive Außenverteidiger

In (defensiv)taktischer Hinsicht war im Hinspiel auch die Rolle der Außenverteidiger der Merengues entscheidend. Da die City-typische Überzahl im Zentrum oftmals verhindert werden konnte, kam den Außenspielern Jack Grealish und Bernardo Silva eine bedeutendere Rolle als gewohnt zu. So lösten sich diese immer wieder in die Halbpositionen oder kamen am Flügel entgegen, um von dort in die Eins-gegen-Eins-Duelle gehen oder über das Zentrum spielen zu können.

Werden Grealish (rot) oder Silva am Flügel angespielt, verteidigen die Außenverteidiger der Blancos (hier Carvajal, blau) aggressiv nach vorn – situativ doppeln die Flügelspieler (hier Rodrygo, grün) – Screenshot: DAZN

Indem sowohl Daniel Carvajal als auch Eduardo Camavinga diese Zuspiele erkannten und in den entscheidenden Momenten aggressiv nach vorne verteidigten, um im Idealfall ein Aufdrehen zu vermeiden, kam die Offensive der Gäste oft zum Erliegen. In diesem Zusammenhang war es wichtig, dass Carvajal und Camavinga im Notfall auch bereit waren, Foul zu spielen, um die Gefahr zu minimieren und den Spielrhythmus zu brechen.

3. Taktische Adaptionen und Spielintelligenz

Da die „Skyblues“ jedoch nicht nur ein Muster durchspielen (siehe hierzu auch den REAL TOTAL-Taktik-Check), sondern variabel agieren, waren sie dennoch in der Lage, Gefahr auszustrahlen. Gefährlich wurde es immer dann, wenn ein Außenspieler die Eins-gegen-Eins-Situation auflösen oder einen Mitspieler per Steckpass einsetzen konnte. De Bruyne machte immer wieder die Wege zwischen Innen- und Außenverteidiger.

Stones spielt Silva am Flügel an, während De Bruyne (rot) sich aus Kroos’ Zugriffsbereich stiehlt – Screenshot: DAZN

Wenn das gelang und sich (vor allem der Belgier) aus dem Zugriffsbereich von Toni Kroos lösen konnte, kamen die Gäste zu gefährlichen Torabschlüssen.

Kurz darauf steckt Silva den Ball auf den Belgier durch, der zwischen Innen- und Außenverteidiger einläuft – Screenshot: DAZN

Carlo Ancelotti und seine Schützlinge verfügen allerdings über derartig viel Spielintelligenz und Klasse, derartige Muster und Veränderungen innerhalb des Spiels zu erkennen und darauf zu reagieren. So hat der Titelverteidiger Valverde situativ in eine Art Dreier- beziehungsweise Fünferkette zurückgezogen (wie schon oft), sodass Alaba, Rüdiger und Valverde gegen De Bruyne, Gündoğan und Haaland in diesen Situationen eng verteidigen konnten. Kroos und Modrić ordneten sich dann den beiden Zentrumsspielern der „Citizens“ zu.

4. Kettenhund Rüdiger und situativ maximale Kompaktheit

Das letzte entscheidende Element, mit dem die Blancos der Guardiola-Elf große Probleme bereiteten, war einerseits das Matchup Rüdiger-Haaland und andererseits die situative maximale Kompaktheit im Spiel gegen den Ball. Die Zahlen (33 Prozent gewonnene Zweikämpfe) lesen sich auf den ersten Blick zwar nicht beeindruckend, aber durch sein aggressives Nach-vorne-Verteidigen und die energetische Körpersprache kaufte der deutsche Nationalspieler dem vielleicht besten Mittelstürmer der Welt den Schneid ab. So bekam Haaland den Ball fast nie in den Vorderfuß, da er durchgehend Rüdigers Atem spürte. Mit dieser Körpersprache und der puren Freude am Verteidigen steckte der oftmals kritisierte Sommerneuzugang auch seine Mitspieler an.

Rüdiger, Haaland
Rüdiger lässt Haaland keinen Zentimeter Luft – Foto: THOMAS COEX/AFP via Getty Images

Darüber hinaus waren die Merengues in der Lage, situativ ein enorm kompaktes und konzentriertes Abwehrspressing zu spielen. So ließen die Hauptstädter im Zweifelsfall die Flügelposition offen, um den Raum zwischen den Linien maximal zu verengen.

Real hat kein Problem damit, in manchen Phasen im tiefen Abwehrpressing zu verteidigen – hier wird der Raum zwischen den Ketten maximal verengt, dafür bleiben Citys Flügelspieler (grün) frei – Screenshot: DAZN

5. Die eigenen Stärken ausspielen

Manchester City wirkt offensiv so variabel wie selten zuvor und verteidigt in dieser Champions-League-Kampagne zudem auf einem anderen Level als in den Vorjahren. Dementsprechend scheint es wichtig, diese Qualitäten zu erfassen und bestmöglich zu minimieren – voraussichtlich auch, indem immer wieder Adaptionen vorgenommen werden.

Wird Benzema im Rückspiel zum (entscheidenden) Faktor? Die Blancos müssen sich gegen City auch auf ihre Stärken besinnen – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Doch trotz all der unbestrittenen Qualitäten der „Skyblues“ müssen die Blancos im Ethihad Stadium auch selbstbewusst ihre eigenen Stärken auf den Platz bringen. Denn wenn die Königlichen ihre Geschwindigkeit ausspielen – dies dürfte vor allem in Umschaltmomenten der Fall sein – sind Spieler wie Vinícius, Valverde oder der voraussichtlich von der Bank kommende Rodryo kaum zu halten. Hinzu kommt, dass Real Madrid selbst dazu in der Lage ist, stabile Ballbesitzphasen gegen ein Team wie City auf den Platz zu bringen – und dass kein anderes Team über derartig viel Erfahrung in entscheidenden K.o.-Duellen verfügt. Die Real Madrid-DNA, die (Sieger-)Mentalität, Überzeugung und Glauben an die eigene Stärke umfasst, scheint bei der Ancelotti-Elf allgegenwärtig. Ganz gleich, ob mit einer Führung im Rücken oder in Rückstand liegend. Abschließend bleibt zu hoffen, dass Benzema nach einem unglücklichen Hinspiel neben „Viní“ der zweite offensive Unterschiedsspieler ist.

Fazit

Das Halbfinalrückspiel stellt für die Merengues ohne Frage die schwerstmögliche Aufgabe im Weltfußball dar. Manchester City scheint in der Champions League so titelreif wie nie zuvor. Dennoch verfügt Real Madrid über die Waffen, dem englischen Giganten nicht nur wehzutun, sondern ein weiteres Mal auszuschalten. Bringt der Titelverteidiger eine ähnliche Leistung wie vor einer Woche auf den Platz, ist ein für viele Experten als Überraschung angesehenes Weiterkommen möglich.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
alaba als lv, cama im zentrum und valverde als falscher RF. Wenn carlo so aufstellt bin ich recht optimistisch das wir city das leben zu hölle machen werden. Cama frisst die im mf auf und alaba ist als spielmachender lv goldwert, dazu kommt das auch mili mit seinen präzissen pässen aus der iv immer wieder gut ist einen konter zu starten oder einfach mal zwischen die linien sprinten kann.

Alle reden immer davon wie alt unser kader ist und wie langsam unser umbruch ist, aber wenn ich das mit city vergleiche dann muss ich schon sagen sind unsere spieler körperlich deutlich schneller und fitter als das was city aufs feld bringen kann. Wir haben nur mit kroos und benze zwei langsame spieler. Citys spieler dagegen können nicht mal ansatzweise mit valverde,cama,vini und goes mithalten. Selbst mili kann mit seinem sprint easy an gündogan und de bruyne vorbeiziehen. Vor unserem tor hat man ja gesehen wie viel schneller cama mit ball als silva ohne ball war.

Wir brauchen wieder eine kompakte abwehr mit blitzschnellen kontern. Walker hat jetzt am we wieder gespielt während vini sich ausruhen konnte, das könnte auch entscheidend werden. Hoffe vini treibt ihn wieder bis an seine muskuläre grenze ;)

ps: man sollte auch den faktor pep nicht vernachlässigen, er meinte ja er hat ne idee. Traditionell ist es was bescheuertes und hilft den gegnern mehr :D
 
alaba als lv, cama im zentrum und valverde als falscher RF. Wenn carlo so aufstellt bin ich recht optimistisch das wir city das leben zu hölle machen werden. Cama frisst die im mf auf und alaba ist als spielmachender lv goldwert, dazu kommt das auch mili mit seinen präzissen pässen aus der iv immer wieder gut ist einen konter zu starten oder einfach mal zwischen die linien sprinten kann.

Alle reden immer davon wie alt unser kader ist und wie langsam unser umbruch ist, aber wenn ich das mit city vergleiche dann muss ich schon sagen sind unsere spieler körperlich deutlich schneller und fitter als das was city aufs feld bringen kann. Wir haben nur mit kroos und benze zwei langsame spieler. Citys spieler dagegen können nicht mal ansatzweise mit valverde,cama,vini und goes mithalten. Selbst mili kann mit seinem sprint easy an gündogan und de bruyne vorbeiziehen. Vor unserem tor hat man ja gesehen wie viel schneller cama mit ball als silva ohne ball war.

Wir brauchen wieder eine kompakte abwehr mit blitzschnellen kontern. Walker hat jetzt am we wieder gespielt während vini sich ausruhen konnte, das könnte auch entscheidend werden. Hoffe vini treibt ihn wieder bis an seine muskuläre grenze ;)

ps: man sollte auch den faktor pep nicht vernachlässigen, er meinte ja er hat ne idee. Traditionell ist es was bescheuertes und hilft den gegnern mehr :D
Ich stimme mit vielem in deinem Text überein, bis auf eine Sache:
Alaba auf links, war jedes Mal unser Kryptonit, ich fühle mich ehrlich gesagt viel besser, wenn Cama hier wieder auf links einspringt. Und wenn wir das Finale erreichen, müssen wir hoffen, dass Mendy wieder zu alter Stärke zurückfindet.

Meine Elf für das Rückspiel:
T-Bo
Carva_Rüdi_Alaba_Cama
Tchoua
Valverde___Kroos
Rodry____Benz___Vini

Modric, Ceballos Asensio, Nachete können von der Bank wichtig werden​
 
alaba als lv, cama im zentrum und valverde als falscher RF. Wenn carlo so aufstellt bin ich recht optimistisch das wir city das leben zu hölle machen werden. Cama frisst die im mf auf und alaba ist als spielmachender lv goldwert, dazu kommt das auch mili mit seinen präzissen pässen aus der iv immer wieder gut ist einen konter zu starten oder einfach mal zwischen die linien sprinten kann.

Alle reden immer davon wie alt unser kader ist und wie langsam unser umbruch ist, aber wenn ich das mit city vergleiche dann muss ich schon sagen sind unsere spieler körperlich deutlich schneller und fitter als das was city aufs feld bringen kann. Wir haben nur mit kroos und benze zwei langsame spieler. Citys spieler dagegen können nicht mal ansatzweise mit valverde,cama,vini und goes mithalten. Selbst mili kann mit seinem sprint easy an gündogan und de bruyne vorbeiziehen. Vor unserem tor hat man ja gesehen wie viel schneller cama mit ball als silva ohne ball war.

Wir brauchen wieder eine kompakte abwehr mit blitzschnellen kontern. Walker hat jetzt am we wieder gespielt während vini sich ausruhen konnte, das könnte auch entscheidend werden. Hoffe vini treibt ihn wieder bis an seine muskuläre grenze ;)

ps: man sollte auch den faktor pep nicht vernachlässigen, er meinte ja er hat ne idee. Traditionell ist es was bescheuertes und hilft den gegnern mehr :D

Der erfolgreiche Finaleinzug steht und fällt mit Camavinga. Ob als AV oder im Mittelfed, wird er der entscheidende Faktor sein. Alaba als LAV würde mir aber große Kopfschmerzen bereiten, weil er dort überhaupt nicht mehr gut performt. Am liebsten einen Camavinga dort und einen im Mittelfeld. Der alternde Modric und der langsame Kroos haben zwar ihre Qualitäten für die Spielkontrolle, aber selbst im Artikel wird aufgezeigt, wie leicht sich KdB Kroos' Zuständigkeitsbereich entziehen konnte und es dadurch prompt brandgefährlich wurde. Ansonsten haste recht mit dem Speed unserer Jungs. Und ja, dass sich Pep gerne mal vercoacht in solchen Situationen, hatte ich auch den Gedanken, aber selbstverständlich werden wir uns nicht darauf verlassen. Der Hype steigt mit jeder Stunde und Mittwochabend soll endlich anbrechen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Matchplan vom Hinspiel war beinahe perfekt. Aus meiner Sicht wird am Mittwoch entscheidend sein, zu welchem Zeitpunkt Ancelotti dem Spiel neue Impulse mittels Auswechslungen schenkt. Rodrygo als Geheimwaffe in der 65 Minute einzuwechseln als Beispiel wäre eine Überlegung sicherlich wert.
 
Ich weiß echt nicht woher die Begeisterung bei vielen kommt Valverde als RA aufzustellen. Nur damit man Rodrygo als Einwechselspieler hat? Nimmt uns doch wieder Offensiv so viele Möglichkeiten und hat Defensiv nur wenig Mehrwert. Das Zentrum verdichten kann man auch indem man defensiv Rodrygo und Vini etwas einrücken lässt oder man Benzema situativ zurückzieht. Dafür braucht es keinen Valverde als RA. Der soll Zentral die Lücken zulaufen. Man muss es schaffen, dass Walker oder Akanji den Ball haben und nicht Rodri oder Stones!

Alaba gegen Bernardo will ich auch nicht sehen. Camavinga soll das genauso weiter spielen. Bernardo spielt sehr oft 1 gegen 1 und zentral spielen weder KDB noch Gündogan oder Rodri 1 gegen 1. Da finde ich Camavinga außen fast wertvoller.
 
Ich stimme mit vielem in deinem Text überein, bis auf eine Sache:
Alaba auf links, war jedes Mal unser Kryptonit, ich fühle mich ehrlich gesagt viel besser, wenn Cama hier wieder auf links einspringt. Und wenn wir das Finale erreichen, müssen wir hoffen, dass Mendy wieder zu alter Stärke zurückfindet.

Meine Elf für das Rückspiel:
T-Bo
Carva_Rüdi_Alaba_Cama
Tchoua
Valverde___Kroos
Rodry____Benz___Vini

Modric, Ceballos Asensio, Nachete können von der Bank wichtig werden​

alaba hatte auf links immer nur probleme wenn er gegen sehr schnell flügelspieler spielen musste. Silva ist das aber bei weitem nicht, ich finde cama auf links ist fast schon verschwendet. City hat genau 2 spieler die uns gefährlich werden können und das sind KdB und Haaland und diese beiden kommen fast immer nur durch zentrum, deshalb finde ich sollten wir unseren mit abstand besten zweikampfspieler auch dort aufstellen wo er die beste spieler von city ausschalten kann. Dazu kommt das ich auch militao als zu wichtig empfinde um ihn auf der bank zu lassen, er ist ebenso brutal stark im zweikampf bietet uns aber vorallem in der eröffnung sehr viel potenzial und würde uns sicherlich mehr entlasten. Die ersten 20min im bernabeu waren für meinen geschmack nicht gut und city kam auch im hinspiel außerhalb vom 16er immer wieder zu chancen.

Finde es einfach sinnlos kroos auf KdB anzusetzen, kroos wird den niemals richtig stoppen können und tchou möchte ich auch nicht als starter gegen city sehen. Er ist mir einfach noch zu wackelig und hat auch die letzten monate nicht so gespielt das man sagen kann er wäre jetzt in einer guten form um gegen city zu bestehen. Meiner meinung nach ist das zentrum der schlüssel um die partie zu gewinnen.

Über stones mache ich mir auch keine großen sorgen. Mit valverde,cama,modric und kroos haben wir die perfekte aufteilung zwischen pressing und kontrolle. Stones wird gar nicht dazu kommen groß aus der defensive zu kommen um was gefährliches zu machen. Mit goes möchte ich nicht starten, da ich die wahrscheinlichkeit das wir in die verlängerung gehen als ziemlich hoch ansehe und dann brauchen wir auch mal leute die fit und frisch reinkommen und eine gewisse qualität haben. Pep hat mehr als genug brandgefährliche spieler auf der bank, in einer verlängerung sehe ich uns sowieso im nachteil wenn wir dann aber nur asensio, ceballos,tchou mendy als brauchbare spieler bringen können sind wir ziemlich am arsch...
 
Ich weiß echt nicht woher die Begeisterung bei vielen kommt Valverde als RA aufzustellen. Nur damit man Rodrygo als Einwechselspieler hat? Nimmt uns doch wieder Offensiv so viele Möglichkeiten und hat Defensiv nur wenig Mehrwert. Das Zentrum verdichten kann man auch indem man defensiv Rodrygo und Vini etwas einrücken lässt oder man Benzema situativ zurückzieht. Dafür braucht es keinen Valverde als RA. Der soll Zentral die Lücken zulaufen. Man muss es schaffen, dass Walker oder Akanji den Ball haben und nicht Rodri oder Stones!

Alaba gegen Bernardo will ich auch nicht sehen. Camavinga soll das genauso weiter spielen. Bernardo spielt sehr oft 1 gegen 1 und zentral spielen weder KDB noch Gündogan oder Rodri 1 gegen 1. Da finde ich Camavinga außen fast wertvoller.
Ich weiss nicht wie es bei den anderen Usern ist, aber für die Idee mit Valverde habe ich eigentlich nur bedingt eine Begeisterung. Viel wichtiger ist für mich, dass man mit ihm und Rodrygo äusserst variabel auf RA ist und diese Situation auch nutzen sollte. Zudem rechne ich wie ein anderer Vorredner damit, dass das Spiel wohl länger als 90 Minuten dauern wird und da ist ein fitter Rodrygo in der 80 Minute zum Beispiel Gold wert. Fede wird das doch eher locker durchhalten :)
 
Modric ist meiner Meinung nach in großen Spielen unverzichtbar für uns. Ich würde mir eine ähnliche Mannschaft wie im Hinspiel wünschen. Cama auf der linken Seite ist Gold wert.

T-BO
Carvajal-Antonio-Alaba-Cama
Kroos
Valverde-Modric
Rodrygo-Benzema-Vini

Gegen City können wir es uns nicht leisten Rodrygo auf der Bank schmoren zu lassen. Kroos auf der 6 gefällt mir auch deutlich mehr als auf der 8, weil er sich sowieso immer fallen lässt und wir dadurch mit zwei 6ern zu wenig Offensivpower auf dem Platz haben.
 
Modric ist meiner Meinung nach in großen Spielen unverzichtbar für uns. Ich würde mir eine ähnliche Mannschaft wie im Hinspiel wünschen. Cama auf der linken Seite ist Gold wert.

T-BO
Carvajal-Antonio-Alaba-Cama
Kroos
Valverde-Modric
Rodrygo-Benzema-Vini

Gegen City können wir es uns nicht leisten Rodrygo auf der Bank schmoren zu lassen. Kroos auf der 6 gefällt mir auch deutlich mehr als auf der 8, weil er sich sowieso immer fallen lässt und wir dadurch mit zwei 6ern zu wenig Offensivpower auf dem Platz haben.

Meiner Meinung nach muss Militao gesetzt sein. Auch wenn er die letzten Wochen nicht immer in Topform war, sind seine Diagonalbälle auf Vini ein must have. Keiner kann die wie er spielen. Gerade in Manchester werden wir dieses Mittel oft nutzen "müssen".
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....