
Zu Gast bei Alcoyano, einem Drittligisten in der Nähe Valencias
ALCOY. Zwar deklarierten die Königlichen zu Saisonbeginn, dass die Champions League in dieser Saison oberste Priorität habe und man auch die Spanische Meisterschaft verteidigen wolle, doch dies sei kein Grund, den dritten und letzten Wettbewerb, die Copa del Rey, zu vernachlässigen. Bekanntlich strebt Real Madrid in jeder Saison nach dem Maximum, jeder zu erreichende Titel solle doch bitteschön an den Cibeles-Brunnen, wo die Real-Titel seit eh und je gefeiert werden, wandern – die erblickte man dort zuletzt im April 2011.
Nachdem in der Liga im August und in der Königsklasse im September der Startschuss fiel, öffneten sich am gestrigen Abend dann auch die Pforten des spanischen Königspokals. Und heute gastieren die Blancos im Hinspiel des Sechzehntelfinals bei CD Alcoyano (22 Uhr, live auf LAOLA1.tv). CD Alco-was? Nicht wenige können mit dem Namen rein gar nichts anfangen – verständlich, immerhin spielt der Klub aus der spanischen Stadt Alcoy im Osten (85 Kilometer südlich von Valencia) in der Segunda División B, der dritten Spielklasse auf der iberischen Halbinsel. Dort rangiert der Segunda-División-Absteiger nach drei Siegen, drei Pleiten und zwei Remis mit elf Punkten nach acht Spielen auf Platz acht. Nicht zufrieden stellend, das erklärte Ziel ist der Wiederaufstieg.
Jubelstimmung und Sektflaschen nach dem Real-Madrid-Los
Und die spielen nun gegen Spaniens amtierenden Meister, gegen Spaniens Rekordmeister, gegen den neunmaligen Europacup-Sieger, gegen die Millionen-Truppe mit dem teuersten Spieler der Welt. Natürlich war die Freude riesengroß, als die versammelte Truppe in einer Kneipe den Namen „Real Madrid C.F.“ auf dem Bildschirm erkannten und sie konstatierten, dass es ihr Kontrahent in Pokalrunde Nummer eins sein wird. Die Korken knallten, der Sekt sprudelte. „Das sind diese Spiele, von denen man sonst nur träumen kann. 95 Prozent der Spieler, die uns gegenüberstehen werden, sehen wir sonst nur im Fernsehen“, sprach Alcoyano-Kapitän César Remón im Name der gesamten Mannschaft. Bezüglich dem Highlight-Spiel des Lebens sagte Remón: „Unser Trainer versucht uns zu vermitteln, dass sie genauso Fußballspieler wie wir sind und dass wir die großen Namen vergessen sollen. Die Chancen, die sich uns bieten könnten, wollen wir natürlich nutzen und für eine Überraschung sorgen. Warum auch nicht? Mit einem 1:0 oder 2:1 zum Rückspiel ins Bernabéu zu fahren, wäre traumhaft.“
Es wird sicherlich eine Mammut-Aufgabe für das unterklassige Team aus Alcoy, die Königlichen in die Knie zu zwingen, um mit einem Sieg zum Rückspiel am 28. November ins Bernabéu zu reisen. Dass es aber überhaupt so weit kommt und die Mannschaft von José Mourinho heute unterliegt, daran glaubt niemand. Niemand? Na ja, immerhin kann der Underdog ein sensationelles 2:2 in der Saison 2007/08 gegen den FC Barcelona – und dann auch noch IM Camp Nou!
[advert]
Sechs Stars Zuhause geblieben, Mourinho vertraut Reserve
Cheftrainer Mourinho scheint sich aber relativ sicher zu sein – wer ist schon Barcelona? – und ließ mit Kapitän Iker Casillas, Vize-Kapitän Sergio Ramos, Superstar Cristiano Ronaldo, Mesut Özil, Xabi Alonso und Pepe gleich mal sechs Stammspieler in der Hauptstadt und nominierte stattdessen die Nachwuchsspieler Rubén Yáñez (Tor, Real Madrid C), Álex Fernández, José Rodríguez (beide Mittelfeld, Castilla) sowie die schon bekannten Jesús Fernández, Nacho Fernández und Álvaro Morata. Dabei ist auch Routinier Ricardo Carvalho, dem „the Special One“ seinen ersten Pflichtspieleinsatz schenken wird. Aller Voraussicht nach werden folgende elf Akteure von Beginn an auf dem Platz stehen: Adán – Albiol, Varane, Carvalho, Nacho – Essien, Modric – Callejón, Kaká, Morata – Benzema.
Die Mission ist klar: Gewinnen und wenn es geht, bereits die Weichen für das Achtelfinale zu stellen. Reals Offensivmann José Callejón brachte es treffend auf den Punkt: „Der Pokal ist ein anderer Wettbewerb. Wir spielen für Real Madrid und unser Ziel ist, für jeden Titel zu kämpfen, der erreichbar ist. Im Pokal, so wie in jedem anderen Wettbewerb, wollen wir all das geben, wozu wir zustande sind. Für Alcoyano ist das ein Anreiz. Sie spielen gegen Real Madrid, es wird auf jeden Fall schwer werden. Aber es ist so, wie ich es immer sage: Wir sind Real Madrid und müssen raus gehen und gewinnen – auf jedem Platz, in jedem Wettbewerb.“
22 Uhr: CD Alcoyano gegen Real Madrid, live und in voller Länge auf LAOLA1.tv!
Spiel-Details
Kader Real Madrid C.F.
Tor: Adán, Jesús, Rubén Yáñez
Abwehr: Varane, Carvalho, Albiol, Nacho
Mittelfeld: Kaká, Essien, Modric, Callejón, Di María, Álex Fernández, José Rodríguez
Angriff: Benzema, Higuaín, Morata
Trainer: José Mourinho
Kader CD Alcoyano
Tor: Alba, Murcia
Abwehr: Devesa, Remón, Selvas, Alcántara, López, Raúl
Mittelfeld: Lara, Piera, de Dios, Silva, Fernández, Ferrán, Pereira
Angriff: D. Torres, Mosquera, Omar
Trainer: Asier Garitano
Anstoß: 22 Uhr, Estadio El Collao, Alcoy
Schiedsrichter: Fernando Teixeira Vitienes
Community-Beiträge