Interview

„Nie einfach, Madrid zu verlassen – Benítez überzeugte mich“

Nach dem Wechsel zum SCC Neapel zeigt sich José María Callejón voller Tatendrang. Der Ex-Madrilene sprach mit italienischen Medien während eines Vorbereitungscamps im norditalienischen Dimaro über seinen Traum, nicht nur den „Scudetto“ (die italienische Meisterschaft) zu erobern, sondern sich auch einen festen Platz in der spanischen Nationalmannschaft zu krallen. Einige Worte, warum er Madrid verließ, wurde „Calleti“ ebenfalls los.

424
José Callejón
Spielt bis 2018 für den SSC Neapel: José Callejón

Callejóns Ziele: Meisterschaft und Nationalmannschaft

NEAPEL. Viele tun es, José Callejón nicht. Was? Im Wechsel von Real Madrid zum SSC Neapel einen sportlichen Rückschritt sehen. Auch wenn das Eigengewächs der Blancos gerne bei seinem Herzensverein in Spanien geblieben wäre, sieht er nun in Italien eine große Chance in der Karriere auf sich zukommen: „Dieses Jahr wird sowohl in Italien, als auch in Europa eine fantastische Herausforderung. Real Madrid zu verlassen ist niemals eine einfache Angelegenheit, doch der Schritt nach Neapel war sehr wichtig für mich. Der Anfruf von Benítez (Trainer vom SSC Neapel; d. Red.) hat mich überzeugt. Das ist ein großer Klub, der internationale Klasse besitzt und ich bin mir sicher, dass wir dies auch in der Champions League zeigen können.“

[advert]

„Italienische Meisterschaft ist schwieriger als die spanische“

Die Hellblauen, die in der vergangenen Spielzeit hinter Juventus Turin den zweiten Platz in der Serie A belegten und somit direkt für die Königsklasse qualifiziert sind, möchten in der kommenden Saison nun ihr Meisterwerk abliefern und die italienische Meisterschaft nach dem letzten Triumph von 1990 endlich wieder ergattern. Dabei ist für „Calleti“ klar, dass der Weg zur Trophäe nur über Juventus Turin führen kann. Aber Vorsicht auch vor den anderen Teams! „In Italien gibt es viele gute Mannschaften und die italienische Meisterschaft ist im Vergleich zur spanischen Meisterschaft schwieriger zu gewinnen.“ Nichtsdestotrotz kennt „Calleti“ bei den Neapolitanern nur ein Ziel: den Sieg! Der Ex-Merengue will mit dem neuen Klub neue Höhen erreichen. „Da ich hier bin, ist es klar, dass ich mit Neapel italienischer Meister werden möchte – das ist mein klares Ziel! Und es ist logisch, dass ich mir dadurch einen Platz in der spanischen Nationalmannschaft ergattern kann. Doch um dorthin zu gelangen, muss ich bei Neapel die nötigen Leistungen zeigen“, so die Worte des Flügelspielers.

Zu guter Letzt sprach der 26-Jährige, der dank José Mourinho 2011 zurück zu den Königlichen gelotst wurde, davon, dass er es kaum erwarten könne, endlich für die Italiener die ersten Pflichtspiele bestreiten zu können. „Mourinho hatte damals auf mich gesetzt, dank ihm stieß ich zur ersten Mannschaft. Aber jetzt bin ich bei Neapel sehr zufrieden. Dieses Trikot tragen zu dürfen, macht mich sehr enthusiastisch und ich kann es kaum erwarten im San Pablo (Stadion von Neapel; d. Red.) spielen zu können“, so Callejón.

Folge REAL TOTAL auch auf TwitterFacebook, Google+ und neu: Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...