Reportage

Mal 4-3-3, mal 4-4-2, mal 4-3-1-2 – Ancelotti setzt auf Flexibilität

Klar, Carlo Ancelotti will mit Real Madrid in den kommenden Jahren Großes erreichen. Optimal dabei, dass dem 54 Jahre alten Italiener lauter Weltklassespieler zur Verfügung stehen, um in Liga, der Copa del Rey und der UEFA Champions League nach dem Maximum streben zu können – angefangen bei Iker Casillas und Sergio Ramos über Xabi Alonso, Mesut Özil und Isco bis hin zu Cristiano Ronaldo oder Karim Benzema. Fragen tun sich jedoch noch viele Anhänger der Blancos, welches System es denn sein soll, mit dem der Erfolg an die Concha Espina schreiten soll...

798
Carlo Ancelotti
Welches wird das System sein, mit dem Carlo Ancelotti vornehmlich spielen lassen wird?

„Carletto“ will attraktiv spielen lassen – aber wie sieht das aus?

MADRID. „Der renommierteste Klub der Welt muss gewinnen, einen spektakulären Fußball spielen. Die Tradition dieses Vereins ist es, offensiv und spektakulär zu spielen. Wir werden dafür arbeiten, um den Fans einen Fußball zu bieten, der sie glücklich macht.“ So lauteten die Worte von Carlo Ancelotti, als der 54-Jährige der Öffentlichkeit am 26. Juni als neuer Trainer der Königlichen im Estadio Santiago Bernabéu präsentiert wurde. Worte, die den Fans positiv zusagten. Klar, sehen sie ihre Mannschaft doch lieber offensiv und attraktiv spielen, als dass sie sich nur hinten reinstellt und abwartend agiert.

Offensiv und spektakulär spielen – okay. Aber wie soll das genau aussehen? Mit welchem Spielsystem will der Fußball-Lehrer aus Reggiolo in Champions League, Liga und Copa del Rey triumphieren? Setzt „Carletto“ auf das 4-2-3-1, das Ex-Coach José Mourinho der Truppe vor drei Jahren einimpfte und es bis zum Ende der letzten Saison spielen ließ? Fest steht: Auf den typisch italienischen „Catenaccio“ – ein 5-4-1-System mit sehr ergebnisorientierter Ausrichtung – wird der Real-Coach schon mal nicht zurückgreifen, was der eine oder andere Anhänger der Blancos bei der Verpflichtung des zweifachen Champions-League-Siegers mit dem AC Mailand befürchtete.

[advert]

Systemwahl: Gegner und Wettbewerb spielen stets eine Rolle

Wirft man einen Blick in die letzten Jahre des Übungsleiters, so ist zu konstatieren: Carlo Ancelotti ist ein Trainer, bei dem Flexibilität groß geschrieben wird. Sowohl bei PSG als auch beim FC Chelsea kam es nicht selten vor, dass der Italiener entweder Spiel für Spiel Veränderungen am System vornahm oder sein Team mal für mehrere Wochen in jedem Match mit derselben Formation auf den Platz schickte. Auffällig ist auch, dass Ancelotti die taktische Marschroute scheinbar dem jeweiligen Gegner anpasst – jedoch nicht mit einem Blick auf den Tabellenplatz, sondern auf Stärken und Schwächen des Kontrahenten. Auch der Wettbewerb spielt eine Rolle. Ancelottis „Lieblingsformationen“ in London und Paris: 4-4-2 mit Doppelsechs, ein offensives 4-3-3, eine Mittelfeldraute und das 4-3-1-2. Mit ersterem System ließ „Carletto“ im letzten Spieljahr 29 Mal spielen, nur zwei Partien gingen davon verloren!

Elf Spieler haben, die angreifen, wenn sie den Ball haben und elf Spieler, die verteidigen, wenn sie ihn nicht haben Ancelottis Verständnis vom „perfekten System“

Es sind zumeist jedoch alles Taktiken, mit denen die Real-Stars in den letzten Jahren wenig Bekanntschaft machten. Unter „the Special One“ wurde ab und an im 4-3-3 gespielt, die allererste Wahl war jedoch das 4-2-3-1.

Ob ein 4-4-2 mit Doppelsechs für den Coach auch bei den Blancos infrage kommt? Schließlich wäre dies eine Formation, in dem es keine „Zehnerposition“ gäbe – dabei hat man mit Mesut Özil, Isco, Kaká und Luka Modric ja gleich vier von denen. Ein 4-3-3 mit Xabi Alonso, Sami Khedira oder Asier Illarramendi auf der „Sechs“ und einen der drei Zehner Özil, Isco, Kaká plus den „Achter“ Modric wäre da schon etwas realistischer. Aber: Ob Ancelotti die Königlichen überhaupt mal mit einer defensiven Ausrichtung ins Rennen schickt? Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das gerade bei Spielen in Bernabéu auf Unmut stoßen kann. Denn was das Publikum im heimischen Stadion sehen möchte, ist eine stürmische und keine schüchtern agierende Mannschaft. Doch das wird der langjährige Coach des AC Mailand (2001 bis 2009) wissen. Nicht umsonst unterstrich er auf der heutigen Pressekonferenz: „Das beste System ist, elf Spieler zu haben, die angreifen, wenn sie den Ball haben und elf Spieler, die verteidigen, wenn sie ihn nicht haben. Das ist mein System. Es muss, wie ich sagte, offensiver Fußball gespielt werden, weil wir Spieler von großer Qualität besitzen.“

Carlo Ancelotti
Eine REAL TOTAL-Umfrage ergab: Die Mehrheit der Leser glaubt an eine erfolgreiche Ära unter Carlo Ancelotti

Tickets für die Saison 2013/14 – erlebe die Stars von Real Madrid LIVE!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...