Offiziell

Last-Minute-Bombe: Mesut Özil schließt sich dem FC Arsenal an

Das ist eine dicke Überraschung: Mesut Özil und Real Madrid gehen nach drei Jahren und 16 Tagen getrennte Wege! Obwohl der Mittelfeldspieler aus Gelsenkirchen jüngst noch verlauten ließ, den Verein und die Stadt zu lieben, wird er in den nächsten fünf Jahren seine Treter für den FC Arsenal schnüren. Das gaben beide Vereine am Montagabend offiziell bekannt.

1.9k
Özil
Gab 81 Vorlagen und erzielte 27 Tore für Real Madrid: Mesut Özil

„Gunners“ zahlen 50 Millionen Euro

MADRID/LONDON. Der eine verlässt London, den anderen zieht es nach London! Während Gareth Bale zur Mittagsstunde feierlich als neuer Spieler von Real Madrid präsentiert wurde, ging indes der Wechsel von Mesut Özil zum FC Arsenal in die Premier League über die Bühhne. Das überraschende Gerücht, das am gestrigen Sonntagabend gegen 21 Uhr urplötzlich aufkam, war kein Blöff. In der Tat verhandelten beide Klubs zur später Stunde noch über einen Transfer des deutschen Nationalspielers und einigten sich auf eine Ablösesumme von rund 50 Millionen Euro. Stand in den Vereinsbüros noch am Ende der letzten Saison eine vorzeitige Vertragsverlängerung im Raum, ist sein Abenteuer in Spanien am 2. September um 23:30 Uhr abrupt vorüber. Bei den „Gunners“ wird Özil einen bis 2018 datierten Fünf-Jahres-Vertrag unterzeichnen und mit einem jährlichen Gehalt von angeblich 8,5 Millionen Euro zum Bestverdiener des Vereins aufsteigen. In München, unter den Fittichen des bekannten Sportarztes Dr. Müller-Wohlfahrt, absolvierte der 24-Jährige bereits den obligatorischen Medizincheck.

[advert]

Entscheidung pro Di María

Ein Großteil der Anhänger des spanischen Rekordmeisters trifft diese Nachricht wie ein Schock. Özil war im Sommer 2010 aus Bremen an die Concha Espina gepilgert und entwickelte sich zu einem der begehrtesten Mittelfeldregisseure und Vorlagengebern Europas (81 Assists, 27 Tore). Für die spanischen Fans war er bis heute ein Publikumsliebling, ein potentieller Weltfußballer und würdiger Nachfolger von Zinédine Zidane. Das seit diesem Sommer neu formierte Trainer-Team, bestehend Carlo Ancelotti und der französischen Fußball-Legende höchstpersönlich, schien hingegen einer anderen Meinung gewesen zu sein. Schon lange bevor Bale den Weg nach Madrid fand, war klar, dass ein Offensivstar für den Tempo-Dribbler Platz machen muss. Alles deutete immer wieder auf den Argentinier Ángel Di María hin, doch dieser spielte eine sensationelle Vorbereitung. „Di María hat Carlo überzeugt und Isco macht ebenfalls mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Özil spielte im letzten Jahr zu unkonstant und seine Einstellung in den ersten Spielen gefiel dem Trainer nicht. Sein Fortgang ist daher die logische Konsequenz dieser Situation“, erklärte CADENA SER-Kommentator Manolo Lama.

Ein Fehler von Pérez?

Özil geht in erster Linie also nicht aus dem gleichen Grund wie Kaká. Der Brasilianer wollte unbedingt zum AC Mailand zurückkehren, die Nummer 10 pochte laut der Sportzeitung MARCA hingegen bis zum heutigen Mittag auf einen Verbleib. „Ich liebe den Verein und die Stadt. Vor der Konkurrenz flüchte ich nicht. Ich kann versprechen, dass ich definitiv bleiben und meinen Vertrag bis 2016 erfüllen werde“, sagte „M1Ö“ gerade einmal vor vier Tagen. Diese Worte waren nichts als die Wahrheit. Kein Wunder daher auch, dass sich Özils Management auf Nachfrage von REAL TOTAL heute Mittag, als die Zukunft des DFB-Spielers offen war, nicht zu den wilden Gerüchten äußern wollte: „Wir können leider keine Auskunft geben. Es gibt derzeit keine Stellungnahme unsererseits.“ Als die Fans am Rande der Präsentation Bales Präsident Pérez lautstark aufforderten, den gebürtigen Gelsenkirchener nicht zu verkaufen, winkte der nur ab und bat um Ruhe – eine eindeutige Geste.

„Dieser Spieler wird das Bernabéu für die nächsten zehn Jahre begeistern!“ Nicht nur Ex-Real-Coach José Mourinho war sich sicher, dass der „Zauberer von Öz“ einen wichtigen Part in der Vereinshistorie Real Madrids einnimmt. „The Special One“ sollte sich mit diesen Worten, die er im Dezember 2010 nach einem Stadtderby gegen Atlético Madrid verlor, letztlich aber täuschen. 32 Monate später geht Özil, weil er nicht mehr zwingend gebraucht wird, weil man ohne ihn plant. Zudem war die Offerte aus London eine verlockende. Dass Pérez in der Vergangenheit desöfteren mit derartigen Geschäften nicht immer richtig lag, wissen die meisten Fans. Deswegen versuchten sie vergebens, den mächtigsten Mann des Vereins am Rande der Präsentation ihres neuen Helden aus Wales umzustimmen…

War es ein Fehler, Mesut Özil abzugeben?

Folge REAL TOTAL auch auf TwitterFacebookGoogle+ und neu: Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...