Interview

„Schon möglich, dass ich an der Clásico-Pleite schuld bin“

Carlo Ancelotti in Redelaune! Nach dem verlorenen Clásico, bei dem nicht nur Entscheidungen des Unparteiischen, sondern auch die des italienischen Übungsleiters kritisch hinterfragt wurden, stellte sich der 54-Jährige CADENA COPE einem ausführlichen Interview zur Verfügung. In Teil eins spricht „Carletto“ über die Geschehnisse im Camp Nou.

703

Carlo Ancelotti
Carlo Ancelotti musste bei seinem ersten Clásico eine 1:2-Pleite hinnehmen

CLÁSICO TOTAL – Carlo Ancelotti über…

…Gareth Bales Berufung in die Startelf und Karim Benzemas Nicht-Berücksichtigung: „Für mich ist Bale ein Spieler wie jeder andere. Ich glaube, dass er für Real Madrid ein guter Einkauf war. Bale spielte, weil er meiner Meinung nach bereit war und Barcelona vor großen Problemen stellen konnte. Das ist der einzige Grund. Ich habe nicht auf Benzema gesetzt, weil ich nicht wollte, dass die gegnerische Abwehr einen klaren Anhaltspunkt zum verteidigen hat. Darum hat Bale auf der linken Seite begonnen oder konnte mit Di María die Positionen tauschen.“

„Ich würde Ramos wieder im Mittelfeld spielen lassen“

…die Umstellung von Sergio Ramos ins Mittelfeld: „Ich glaube nicht, dass ich mich dabei geirrt habe. Es ist wahr, dass Ramos noch nie auf dieser Position gespielt hat. Bevor ich meine Entscheidung gefällt habe, sprach ich mit ihm darüber. Er war damit zufrieden und wollte diese Position auch übernehmen, ich glaube sein Spiel war nicht so schlecht. Würden wir morgen das gleiche Spiel spielen, so würde ich Ramos wieder als Mittelfeldspieler spielen lassen.“

…die Behauptung, Präsident Florentino Pérez habe bei der Clásico-Aufstellung mitbestimmt: „Der Präsident hat nie über die Aufstellung bestimmt. Ich habe vor dem Spiel nicht ein Wort mit ihm gewechselt, das mache ich immer erst nach der Partie.“ Und was, wenn Florentino das getan hätte? „Berulsconi wollte immer, dass Ronaldinho spielt, aber wenn er nicht bereit war, saß er auf der Bank. Das war auch bei Rivaldo und Zidane der Fall.“

…den angeblich bewussten „Raub“ des Schiedsrichters: „Ich spreche nicht davon, dass uns das Spiel gestohlen wurde, da es mir überhaupt nicht gefällt, daran zu denken, dass der Schiedsrichter böse Absichten hatte. Ein Schiedsrichter macht Fehler, wie die Spieler auch. Ich denke schlicht, dass der Schiedsrichter im entscheidenden Moment einen Fehler begangen hat. Aber ich glaube nicht daran, dass uns das Spiel gestohlen wurde.“

[advert]

…den Schuldigen für die Clásico-Pleite. Wenn nicht Mallenco, dann Ancelotti? „Das ist schon möglich. Allgemein ist immer der Trainer verantwortlich für die Resultate des Teams. Wenn Madrid verliert, ist der Trainer der Hauptverantwortliche. Ich verfüge über ein hervorragendes Team mit sehr professionellen Spielern, die noch nie irgendwelche Probleme gemacht haben. Darum denke ich, dass ich durchaus der Schuldige bin.“ Dennoch kein Grund zur Sorge für den Italiener: „Ich habe nach dem Spiel mit dem Präsidenten gesprochen. Er war ganz ruhig, die zweite Halbzeit hat ihm sehr gefallen.“

…den Tag nach dem Gastspiel im Camp Nou: „Ich war arbeiten, denn ich muss das Spiel am Mittwoch vorbereiten (gegen Sevilla; d. Red.). Ich habe mir auch das Spiel im meinem Büro angeschaut, um einen anderen Blickwinkel auf das vergangene Spiel erhalten zu können.“

…Barça-Spieler, die Madrid als schlechte Verlierer darstellen: „Ich glaube nicht, dass das stimmt. Niemand hat irgendetwas Schlechtes gesagt, denn der Elfmeter war klar. Ich hatte das Problem schon mal mit dem gleichen Schiedsrichter. Das war im Viertelfinale der Champions League gegen Manchester United, dort ist das gleiche passiert, die gleiche Situation und er pfiff nicht (Uniteds Patrice Evras Foul an Chelseas Ramires im Jahr 2011; d. Red.). Aber so ist der Fußball, wir müssen nach vorne schauen.“

…ein von Medien und Fans festgestelltes „Vermissen“ von Ex-Spielmacher Mesut Özil im Clásico: „Nein, wir haben Özil im Camp Nou nicht vermisst. Ich bin mit meinem Team zufrieden. Wir verfügen über genügend Qualität, haben junge Spieler und Spieler mit viel Erfahrung. Das Team spielt erst seit einigen Partien den Fußball, den ich sehen möchte. Darum habe ich sehr viel Hoffnung und Vertrauen.“

…den Vorwurf des „Angsthasenfußballs“: „Ich habe mit den Spielern über das Halbfinale in der Copa del Rey gesprochen, wo sie auswärts mit 3:1 gewonnen hatten. Die Strategie war überhaupt nicht defensiv. Die Einstellung in der ersten Halbzeit war nicht gut, aber danach wurde es besser.“

„Ab heute beginnt die Aufholjagd!“

…den aktuellen Sechs-Punkte-Rückstand auf die Katalanen: „Der Abstand ist zwar groß, aber nicht unmöglich einzuholen. Ab heute beginnt die Aufholjagd!“

…die neuen „Stars“ des Clásicos, Neymar und Gareth Bale. Wen hätte oder hat Ancelotti denn lieber in seiner Mannschaft? „Bale… Neymar spielt auf Cristiano Ronaldos Position und nie im Leben würde ich Ronaldo auswechseln. Florentino hat mir Neymar nie angeboten. Florentino wollte Bale!“

Bis Donnerstag: 20 Euro Rabatt auf Real Madrid-Tickets! Code: VGOCT2013AT

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...