Pressekonferenz

Ancelotti bedient: „Die zweite Halbzeit war ein Desaster“

Gerüchte um die Verpflichtung eines neuen Stürmers machen Tag für Tag in den spanischen Medien die Runde. Die Partie bei Tabellenschlusslicht Rayo Vallecano offenbarte jedoch wieder einmal, dass man sich an der Concha Espina eher um Verstärkungen für die Defensive Gedanken machen sollte. Wie schon unter der Woche gegen Sevilla verteidigte der Rekordmeister wie eine Schülermannschaft und konnte sich am Ende bei Diego López und dem Aluminium bedanken, dass man knapp mit 3:2 gewann. Dementsprechend fand Trainer Carlo Ancelotti nach dem Schlusspfiff harte Worte für seinen Hühnerhaufen.

637
Zidane und Ancelotti
Carlo Ancelotti (r.) konnte in der zweiten Halbzeit gegen Rayo seinen Augen nicht trauen

„Wir müssen aufhören, oberflächlich zu sein“

MADRID-VALLECAS. 16 Gegentore in 12 Spielen, mehr als das Spitzenduo FC Barcelona (sieben) und Atlético (acht) zusammen. Mit José Mourinho ging scheinbar ebenfalls die Sicherheit in der königlichen Defensive. Real Madrid mühte sich nach einem 3:0 nach 50 Minuten zu einem knappen 3:2 im Mini-Derby gegen Rayo Vallecano. Beim Letzten der Primera División offenbarte die Mannschaft von Carlo Ancelotti wieder einmal, dass bei weitem noch nicht alles glatt läuft. Der italienische Trainer war mit der Art und Weise, wie seine Truppe letztlich gewann, natürlich nicht zufrieden. Über eine halbe Stunde mussten die Fans zittern, bis Referee Álvarez Izquierdo die Blancos erlöste und das Spiel abpfiff. „Es ist jetzt schon das zweite Mal in Folge, dass wir 3:0 führen und danach das Fußballspielen einstellen. Zufall kann das nicht mehr sein. So können wir nicht verteidigen. Ich muss mit meinen Spielern darüber sprechen. In der ersten Hälfte hatten wir die Kontrolle. Es ist nicht wahr, dass ein Spiel nach einem 3:0 schon gelaufen ist. Wir müssen diese Oberflächlichkeit ablegen und uns 90 Minuten konzentrieren! Die zweite Halbzeit war ein Desaster“, so das harte, aber angebrachte Urteil Ancelottis auf der Pressekonferenz unmittelbar nach Spielende.

[advert]

„Ich werde intern mit meinen Spielern sprechen“

Anders als früher Mourinho ging der 54-Jährige in seiner Wutrede jedoch nicht auf einzelne Spieler ein. „Ich kann euch versichern, dass ich in der Kabine mit den Spielern sprechen werde, aber hier werde ich niemanden für diese Leistung verantwortlich machen. Ich bevorzuge es, solche Sachen intern zu regeln“, meinte „Carletto“, der auch den Unparteiischen in Ruhe ließ. Die zwei Elfmeter für Rayo wollte er nicht kommentieren, sehr wohl aber das Foul von Dani Carvajal, wegen dem die Gastgeber eine Gelb-Rote Karte für den Jungspund forderten: „Ich denke nicht, dass es sich bei diesem Einsteigen um ein absichtliches handelte. Der Schiedsrichter hat in dieser Situation richtig entschieden.“

So sehr ihn der Auftritt seines Teams zur Weißglut brachte, so sehr lobte Ancelotti auch den Kontrahenten aus Vallecas für eine couragierte Leistung. Rayo-Coach Paco Jémez spendete er Beifall und wünschte ihm viel Erfolg für die restliche Saison: „Wenn Rayo so spielt, werden sie nicht absteigen. Sie haben uns das Leben mit hervorragendem Pressing sehr schwer gemacht.“

ancelottijemez
Schöne Geste von Ancelotti: Er applaudiert Rayo-Coach Jémez

Bis Sonntag: 20 Prozent auf Fanartikel ALLER Vereine! Rabattcode: 48HROKT

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...