
Neuauflage von 2011
MADRID/DONOSTIA-SAN SEBASTIÁN. Real Madrid hat vorgelegt und der FC Barcelona nachgezogen: Nach dem gestrigen 2:0-Erfolg der Königlichen im Halbfinal-Rückspiel der Copa del Rey gab sich auch der amtierende spanische Meister keine Blöße und entschied die Runde der letzten Vier gegen Real Sociedad für sich. Auf ein 2:0 im Camp Nou folgte am Abend im Baskenland ein 1:1. In einer wenig hochklassigen Partie erzielte Lionel Messi in der 27. Minute die Führung für die Katalanen, ehe Antoine Griezmann in der 87. ausgleichen konnte. Bedeutet: Im Finale am 19. April gibt es das Kräftemessen schlechthin, den Clásico!
Zuletzt gab es das Mega-Duell in einem Pokal-Endspiel in der Saison 2010/11. Im ersten Jahr unter José Mourinho bezwangen die Madrilenen Barça nach spannenden und packenden 120 Minuten dank Cristiano Ronaldos Kopfballtor (103.) mit 1:0. Es wurde gar als das beste Finale in der Historie des spanischen Fußballs bezeichnet.

Die Frage aller Fragen: Wo steigt das Endspiel?
Die Paarung für das alles entscheidende Match steht. Nicht so hingegen, in welches Stadion sich die Blicke zum Finale richten sollen. Denn anders als beispielsweise in Deutschland, wo das Olympiastadion Berlin auf vertraglichem Fundament über mehrere Jahre Ausrichter ist, wird auf der iberischen Halbinsel darüber erst diskutiert und debattiert, wenn die beiden Teilnehmer beim Namen genannt werden können. Erst jetzt geht es also auf die Suche nach einem passenden Stadion. In der letzten Saison wurde im Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid 1:2 Atlético Madrid n.V.) gespielt, wiederum ein Jahr zuvor in Atléticos Estadio Vicente Calderón (FC Barcelona 3:0 Athletic Bilbao) und das letzte Clásico-Endspiel 2011 im Estadio Mestalla zu Valencia.
[advert]
Und diesmal? Im engeren Kandidatenkreis befinden sich alljährlich die genannten drei Stadion plus das Camp Nou des FC Barcelona. Wohl aber sicher wird das diesjährige Spektakel in einem dieser Arenen ausgetragen. „Wir werden mit dem Verband sprechen und für beide Teams die bestmögliche Lösung finden. In den kommenden Wochen oder Tagen werden wir zu einer Einigung kommen“, kündigte Emilio Butragueño (Direktor für institutionelle Beziehungen) nach dem gestrigen Sieg an. Wie die Sportzeitung MARCA erfahren haben will, hätten die Blancos nichts dagegen, im Camp Nou um die Pokal-Trophäe zu kämpfen. Nach AS-Informationen gebe es seitens des spanischen Fußballverbands RFEF aber schon eine Entscheidung – zugunsten des Mestalla in Valencia! Wie 2011. Ein neutraler Boden, da somit weder in Barcelona noch in Madrid gespielt werden würde.
Clásico-Historie im Pokal-Finale
Datum | Paarung und Ergebnis | Spielort | |
21. Juni 1936 | Real Madrid 2:1 FC Barcelona | Estadio Mestalla, Valencia | |
11. Juli 1968 | FC Barcelona 1:0 Real Madrid | Estadio Vicente Calderón, Madrid | |
29. Juni 1974 | Real Madrid 4:0 FC Barcelona | Estadio Vicente Calderón, Madrid | |
4. Juni 1983 | FC Barcelona 2:1 Real Madrid | Estadio La Romareda, Zaragoza | |
5. April 1990 | FC Barcelona 2:0 Real Madrid | Estadio Mestalla, Valencia | |
20. April 2011 | Real Madrid 1:0 FC Barcelona (n.V.) | Estadio Mestalla, Valencia |
Real Madrid gewann den spanischen Königspokal bislang 18 Mal, der FC Barcelona ist mit 26 Erfolgen Rekordsieger. Mit 23 Trophäen steht Athletic Bilbao noch vor den Merengues auf Rang zwei.
Erlebe den FINAL-CLÁSICO IM STADION, sichere dir JETZT deine Tickets!
Community-Beiträge