
FLORENTINO PÉREZ über…
…eine mögliche Verpflichtung von Marco Reus: „Wir verfolgen ihn, ebenso wie viele andere großartige Spieler. Mehr kann ich nicht sagen. Wir müssen schauen, ob er Platz in unserer Mannschaft hat. Ich persönlich wüsste nicht, wo man ihn unterbringen könnte. Wir haben schon die Besten. Ich werde mit dem Trainer sprechen, doch ich glaube nicht, dass er weiß, wen wir für Reus aus der Mannschaft nehmen sollten. Die Wahrheit ist, dass wir aktuell sehr zufrieden mit unserem Kader sind. Ich habe neulich mit Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführer von Borussia Dortmund; d. Red.), der ein guter Freund von mir ist, gesprochen. Es ging dabei aber nicht um Reus, sondern nur um den Fußball. Ohnehin ist es jetzt noch viel zu früh, um über Transfers zu reden.“
…die Spekulationen um Lucas Silva: „Er war schon im letzten Sommer ein Thema, und ist es aufgrund der Verletzungen auch jetzt. Es gibt aber nichts Konkretes zu vermelden. Wir werden sehen. Wenn er kommen muss, kommt er im Sommer.“
…potentielle Winter-Transfers: „Wenn nichts Gravierendes mehr geschieht, wird niemand kommen. Wir verpflichten nicht gerne Spieler während der Saison. (Luka) Modric ist bald wieder fit, James (Rodríguez) geht es wieder gut und auch (Sami) Khedira ist einsatzbereit.“
…die Zukunft von Sergio Ramos: „Er ist der beste Innenverteidiger der Welt. Er will seine Karriere hier beenden und wir wollen, dass er seine Karriere hier beendet. Es gibt keinen Grund, über seine Zukunft zu diskutieren. Sergio kam als 18-Jähriger zu uns, ist jetzt ein Kapitän und eine Identifikationsfigur. Dass ich mich von ihm distanziert haben soll, wie einige Medien berichten, entspricht nicht der Wahrheit. Alle anderen Spieler meinen immer, dass Sergio mein verhätscheltes Kind sei.“
[advert]
…die Vertragsverlängerung von Carlo Ancelotti: „Ich bin ein wenig überrascht. Alle wissen, dass wir am Anfang oder am Ende einer Saison über solche Dinge sprechen. Ancelotti bleibt diese und nächste Saison, wie es sein aktueller Vertrag besagt. Wir werden im richtigen Moment über die Verlängerung sprechen und uns freuen, wenn sie vonstatten geht. Er ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg und eine große Hilfe. Er demonstriert seine Zuneigung zum Verein und seinen Willen, noch lange hier zu bleiben.“
…seine Beziehung zum italienischen Coach: „Ich wollte immer, dass er zu uns kommt. Eines Tages lud mich mein Freund (Adriano) Galliani zu einem Spiel des AC Mailand ein und ich traf Ancelotti. Ich durfte kurz in die Kabine und spürte sofort die familiäre Atmosphäre. Ancelotti ist ein Meister darin. Er hat auch aus unserer Mannschaft eine Familie gemacht und ein spektakuläres Premierenjahr hingelegt. Wir fahren großartige Ergebnisse ein, sind aber professionell genug, um zu wissen, dass man sich im Fußball nie ausruhen darf. Wir müssen weiterhin demütig sein und hart für unsere Ziele arbeiten.“
…sein Verhältnis zu Ancelotti-Vorgänger José Mourinho: „Er lebt sein Leben in London und wir sehen uns nicht. Er schickt mir ab und zu Nachrichten, aber nicht viele. Er beglückwünschte mich beispielsweise nach dem Gewinn von ‚la Décima‘. Ich erkenne die Arbeit, die er hier geleistet hat, an. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass er ein großartiger Trainer für uns war. Er hat uns zweifelsohne auf ein höheres Level gebracht. Bevor er kam, hatten wir in der Liga gegen Barcelona das Nachsehen und schieden regelmäßig im Achtelfinale der Champions League aus. Es war ein Jammer, dass er es nicht geschafft hat, über das Halbfinale hinauszukommen. Ob er irgendwann zurückkehrt? Ich weiß es nicht. Jetzt jedenfalls nicht, denn er ist ja gerade erst gegangen.“
…die Rückkehr Raúls: „Er wird noch einige Jahre in New York verbringen, aber die Türen zu unserem Verein stehen ihm offen. Er hat mir gesagt, dass er Trainer werden will.“
[advert]
…den „Streit“ mit Michel Platini über die Weltfußballer-Wahl: „Ich sprach mit ihm am Rande des Halbfinals der Klub-WM und sagte ihm, dass man als Präsident einer solch wichtigen Organisation wie die UEFA nicht öffentlich seine Meinung über ein derartiges Thema kundtun sollte. Wenn es unbedingt ein Torwart sein muss, warum erhielt Iker (Casillas) dann nicht schon vor ein paar Jahren den Ballon d’Or? Wie wir wissen gewann auch er die Weltmeisterschaft und parierte glänzend. Er hat sich diesen Titel mehr verdient als (Manuel) Neuer. Man muss aber anerkennen, dass es einen Spieler gibt, der über allen anderen steht: Cristiano (Ronaldo).“
…die Abgänge von Ángel Di María und Xabi Alonso: „Sie sind Vergangenheit. Die Menschen blicken nicht zurück, sondern nach vorne. Wir mussten das machen, was wir machen mussten. Di María und Alonso wollten gehen, wenngleich es zwei unterschiedliche Situationen waren. Ich rede nie schlecht über die Spieler, die hier waren, weil sie einige Seiten unser glorreichen Geschichte einnehmen.“
…seine persönliche Entwicklung während der letzten Jahre: „Es sind 14 Jahre vergangen, seitdem ich zum ersten Mal Präsident wurde. Natürlich habe ich mich verändert und dazugelernt, aber ich habe nach wie vor die gleiche Vorstellung, die Legende von Real Madrid fortzuführen. Ich war derjenige Präsident, der die Auszeichnung zum besten Verein des 20. Jahrhunderts entgegen nahm und nun möchte ich alles in meiner Macht stehende dafür tun, um Real Madrid auch dazu zu verhelfen, der beste Verein des 21. Jahrhunderts zu werden. Das ist meine Aufgabe. Ich verteidige die Interessen des Vereins, der seinen Mitgliedern gehört. Wir wollen den besten Fußball spielen und über die besten Installationen im Fußball verfügen.“
…die Modernisierung des Estadio Santiago Bernabéu: „Wenn es nach mir ginge, fänden die Umbauten ab dem nächsten Jahr statt und würden spätestens 2018 abgeschlossen sein. Wir haben schon 200 Millionen Euro in das Projekt gesteckt und wollen 400 weitere in die neue Fassade investieren. Dafür benötigen wir allerdings einen Sponsor, der uns in den kommenden 15 Jahren hilft, die kompletten Kosten für die Modernisierung abzuzahlen. Als Gegenleistung ziert der Name des Sponsor den Namen des Stadions. Das Bernabéu könnte also in Zukunft beispielsweise IPIC Bernabéu heißen. Es wäre wie mit der Trikotwerbung, die zu Beginn auch niemandem gefiel. Das Stadion wäre trotz des neuen Namens immer noch das gleiche und mit der Zeit würde der Vertrag mit IPIC ja auch enden. Ohne einen Sponsor könnten wir die Kosten für den Umbau nicht tragen. Und ich sage immer wieder, dass es Real Madrids Ziel sein muss, der beste Verein mit den besten Installationen zu sein.“
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- AC Mailand
- Adriano Galliani
- Ángel Di María
- Borussia Dortmund
- CADENA SER
- Carlo Ancelotti
- Cristiano Ronaldo
- Cruzeiro Belo Horizonte
- Estadio Santiago Bernabéu
- FIFA Ballon d’Or 2014
- Florentino Pérez
- Hans-Joachim Watzke
- Iker Casillas
- IPIC
- José Mourinho
- Lucas Silva
- Manuel Neuer
- Marco Reus
- Michel Platini
- Sergio Ramos
- Xabi Alonso
Community-Beiträge