Interview

„Das mit den ‚Galaktischen‘ hat ein bisschen was von einem Mythos“

Am Anfang gab es viele kritische Stimmen, doch als er plötzlich wegen eines Mittelfußbruches pausieren musste, merkte man in Madrid erst, wie wichtig James Rodríguez für die Königlichen geworden ist. Mit dem Fußball-Magazin FOURFOURTWO sprach der derzeit pausierende Kolumbianer über den Druck bei Real, Veränderungen in seinem Spielstil seit seiner Ankunft in der spanischen Hauptstadt und sein Leben abseits des Platzes.

536
James Rodríguez
James Rodríguez hat sich in der königlichen Elf festgespielt

JAMES RODRÍGUEZ über…

…sein bewegtes Leben mit gerade einmal 23 Jahren: „Einige der Dinge, die ich erreicht habe, sind die, von denen ich immer geträumt habe, dass ich sie erreiche. Aber klar, ich sehe, dass alles sehr schnell gegangen ist. Ich wollte bei der Weltmeisterschaft einfach nur mein bestes Niveau zeigen, was danach kam, war noch besser.“

…den Status als „Galáctico“: „Ich glaube, dass das mit den ‚Galaktischen‘ ein bisschen was von einem Mythos hat. Im Sommer kamen auch (Toni) Kroos und (Keylor) Navas. Wir machen nur unsere Arbeit, versuchen gut zu spielen. Wir wollen dieses Level halten. Dieses Team kann Geschichte schreiben, indem es als erstes Team die Champions League verteidigt.“

[advert]

…die Umstellungen, die seine veränderte Spielposition mit sich bringt:Es ist klar, dass es anders ist, bei Real zu spielen, im Gegensatz zu dem, was ich vorher gespielt habe. Taktisch habe ich enorm viel gelernt von (Carlo) Ancelotti.

…den Druck, bei einem Team wie Real Madrid zu spielen: „Der Fußball bringt Druck mit sich, das ist normal. Es gibt immer Nervosität im Vorfeld einer Partie, aber ich versuche jedes Spiel mit Ruhe anzugehen, um mich darauf zu konzentrieren, mein eigenes Spiel durchzuziehen, auch in einem Clásico.“

…das Leben als Fußballer im Allgemeinen: „Ein Fußballer zu sein, ist etwas abseits vom Normalen. Die Leute können nachts in eine Bar oder ein Restaurant gehen. Dinge, die du als Fußballer nicht machen kannst. Wir müssen immer wachsam sein in unserem Privatleben. Wir sind immer ein wenig gestresst.“

…sein aufgeschobenes Informatik-Studium: „Ich habe es nach hinten verschoben, weil ich keine Zeit habe, um angemessen zu lernen und natürlich will ich gleichzeitig auch Zeit mit meiner Familie verbringen. Mir haben schon immer Computer gefallen und im Allgemeinen das Lernen. Außerdem werde ich die Möglichkeit haben, mein Studium fortzusetzen, wenn ich meine sportliche Karriere beendet habe.“

…seine knapp 55.000 Landsleute in Madrid: „Es gibt so viele, das ist unglaublich. Wenn ich durch die Straßen laufe, kommen die Leute und sagen mir: Ich bin aus diesem oder jenem Teil des Landes. Aber jetzt leben sie in Madrid, genau wie ich. Ich war mir immer der Herzlichkeit, die wir als Nation besitzen, bewusst. Ich versuche, ihnen zu danken, denn ohne sie wäre ich nicht hier.“

…die Gestaltung seiner Freizeit: „Wir tanzen, immer. Immer, wenn in unserem Haus Musik läuft, beginnen wir zu tanzen, vor allem, wenn Freunde da sind. Es ist wichtig, abzuschalten. Das ist die beste Form, um zu entspannen.“

Real-Trikot mit JAMES-Aufdruck – weiß, pink oder schwarz!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...