
Bale muss früh runter, Ramos mit der Führung
MADRID. Der Konkurrent aus Barcelona hatte den Königlichen nicht den Gefallen getan und im Duell mit Valencia Punkte liegen gelassen (2:0), deshalb galt es aus Sicht des spanischen Rekordmeisters nun umso mehr, gegen Málaga nachzuziehen, um am Tabellenführer dran zu bleiben. Carlo Ancelotti musste dabei auf Karim Benzema, den Knieprobleme plagten, verzichten und schickte dafür Isco von Beginn an aufs Feld. In der Abwehr rotierten zudem Raphaël Varane und Daniel Carvajal im Vergleich zur Königsklassen-Partie gegen Atlético (0:0) aus der Mannschaft, für die beiden Verteidiger liefen Pepe und Álvaro Arbeloa auf. Ansonsten bekamen die Zuschauer im Bernabéu das gewohnte Personal zu Gesicht, diesmal im 4-4-2 schickte „Carletto“ folgende Elf ins Rennen: Casillas – Arbeloa, Pepe, Ramos, Marcelo – James, Modric, Kroos, Isco – Bale, Ronaldo.
[advert]
Die Partie gegen den Tabellensiebten begann für die Merengues allerdings gleich mit einem herben Dämpfer, als Gareth Bale aufgrund von Wadenproblemen bereits nach vier Minuten das Feld verlassen musste. Für den Waliser stürmte fortan Javier Hernández. Dem königlichen Spielfluss tat dies jedoch keinen Abbruch und die Gastgeber übernahmen vom Anstoß weg die Kontrolle über das Spiel. Málaga verteidigte in einem kompakten 4-4-2 und erwartete Real tief in der eigenen Hälfte, um bei Ballverlusten über schnelles Umschaltspiel selbst zum Erfolg zu kommen. Die erste nennenswerte Offensiv-Aktion nach zwölf Minuten gehörte auch den Gästen, als Iker Casillas bei einem Distanzschuss von Amrabat das erste Mal eingreifen musste. Richtig gefährlich wurde es zwei Zeigerumdrehungen später, als ein Eckball durch den gesamten Real-Sechzehner flog und man die Kopfball-Ablage vom langen Pfosten gerade so mit vereinten Kräften klären konnte. Aber auch die Madrilenen zeigten im Gegenzug, dass sie Standards beherrschen, bei „Chicharitos“ Kopfball nach James-Flanke zeigte sich Kameni aufmerksam. Insgesamt traten die Blancos sehr kombinationssicher auf und wussten durch geschickte Verlagerungen entsprechende Lücken zu reißen, Málaga erwies sich im Defensiv-Verbund jedoch sehr wachsam. Die erste Unaufmerksamkeit wusste man auf Seiten der Gastgeber allerdings sofort zu nutzen, in der 24. Minute drückte Sergio Ramos einen Freistoß von Cristiano Ronaldo aus halblinker Position aus wenigen Zentimetern über die Linie. Madrids Nummer 4 befand sich beim Einlaufen vermutlich mit einer halben Körperlänge im Abseits, der Treffer zählte dennoch.
Mit der Führung im Rücken blieb Real weiter am Drücker und erhöhte durch James fast auf 2:0, doch Kameni erwies sich bei dessen sehenswerten Abschluss aus 16 Metern erneut auf der Höhe. Die Mannen von Ancelotti waren klar spielbestimmend und ließen den Gästen nur wenig Luft zum Atmen. Nachdem zwei Tore der Königlichen wegen Abseits zurecht zurückgepfiffen worden waren, vergab Sergi Darder auf der Gegenseite völlig freistehend die Chance auf den Ausgleich. Dem defensiven Mittelfeld-Akteur fiel im Strafraum der Ball direkt vor die Füße, dieser schoss aber über das Gehäuse. Bis zum Pausenpfiff sollte dieser kurze Schreckmoment allerdings die einzige hochkarätige Chance für die Andalusier sein. Die Gastgeber waren weiter das dominante Team, verpassten es jedoch klare Chancen zu kreieren und so ging es mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabinen.
Auch Modric verletzt
Hatte die erste Hälfte aus Sicht der Königlichen mit der Verletzung von Bale denkbar schlecht begonnen, durfte der Madridismo zum Start des zweiten Durchgangs nach vier Minuten fast einen Treffer bejubeln, doch James, wunderbar in Szene gesetzt von Isco, brachte seine scharfe Hereingabe aus aussichtsreicher Position nicht an den Mann. Insgesamt wirkten die Gäste jedoch einen Tick frischer und sorgten in zwei Szenen für ordentlich Betrieb vor dem Gehäuse von Casillas. Erst musste sich „San Iker“ bei einem scharfen, flachen Flankenball von Darder lang machen, dann setzte Amrabat aus ähnlicher Position einen strammen Abschluss nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Nach einer Stunde musste Ancelotti dann zum zweiten Mal verletzungsbedingt wechseln, Luka Modric hatte nach einem Pressschlag mit Knie-Problemen zu kämpfen, für ihn kam Asier Illarramendi. Wie schon im Spiel gegen Atlético war nach der Pause ein Bruch im Spiel der Merengues erkennbar, anstelle des flüssigen Kombinationsspiels aus Hälfte eins leistete man sich viele Stock- und Abspielfehler. Málaga wurde stärker.
Just in dieser Phase gelang es den Blancos jedoch fast, eiskalt zuzuschlagen, doch Cristiano Ronaldo setzte einen an James verschuldeten Foulelfmeter an den linken Innenpfosten (67.). Der Ärger über den verschossen Strafstoß währte aber nicht lange, denn nur wenige Minuten später setzte der zuvor gefoulte James den Ball nach Doppelpass mit Isco und Ronaldo in den rechten Winkel (69.). Lange hielt die Freude über den zweiten Treffer jedoch nicht, praktisch im Gegenzug kam Juanmi sträflich frei aus fünf Metern zum Kopfball und verkürzte umgehend auf 1:2 (71.). Den Zuschauern im Bernabéu wurde einiges geboten, beide Mannschaften warfen sich in jeden Zweikampf und legten ein beachtliches Tempo an den Tag. In Folge des Anschlusstreffers präsentierten sich die Blancos jedoch wieder ein wenig gefestigter und gewannen wieder an Sicherheit, Málaga blieb aber besonders über Konter gefährlich. In der Schlussphase brachten die Königlichen das Ergebnis mehr oder weniger souverän über die Runde, in der Nachspielzeit gelang Ronaldo nach starker Vorarbeit von „Chicharito“ das entscheidende 3:1 und verpasste mit dem letzten Angriff sogar noch ein weiteres Tor, was den Spielverlauf jedoch etwas auf den Kopf gestellt hätte.
Insgesamt ein verdienter Sieg der Madrilenen, Málaga erwies sich jedoch als der erwartet schwere Gegner. Wie schon gegen Atlético zeigte die Leistungskurve nach der Pause nach unten, die Blancos erholten sich von dem Zwischentief jedoch relativ schnell und brachten das Spiel über die Runde. Am Mittwoch (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) warten nun erneut die „Rojiblancos“, gegen die endlich der erste Erfolg in dieser Spielzeit erzielt und damit einhergehend das Weiterkommen klargemacht werden soll.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Spielbericht zum 32. Spieltag gegen den FC Málaga
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge