Kommentar

Benítez wird schlechter gemacht, als er ist

Die Entlassung von Carlo Ancelotti erhitzt rund um das Bernabéu noch immer die Gemüter, Nachfolger Rafael Benítez wird ein großes Maß an Skepsis entgegengebracht. In der öffentlichen Wahrnehmung entsteht zunehmend das Bild, dass Real einen Trainer verpflichten würde, der den Ansprüchen für diesen Job in keinster Weise gerecht wird. Dabei hat auch Benítez sehenswerte Referenzen vorzuweisen und es gibt durchaus einige Aspekte, die für den 55-Jährigen sprechen. Eine Chance verdient hat Benítez allemal. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Redakteur Yannick Frei.

735
Rafael Benítez
Rafael Benítez tritt die Nachfolge von Carlo Ancelotti mit vielen Vorurteilen an

Zunächst einmal eine Sache vorneweg: Auch ich war enttäuscht, dass Carlo Ancelotti nach dieser Spielzeit seine Sachen packen musste. Ich hätte „Carletto“ ebenfalls gerne nächste Saison an der Seitenlinie gesehen, da ich der Meinung bin, dass er die Idealbesetzung für den Posten des Trainers bei Real Madrid darstellte. Leider war der Vorstand nach einem Jahr ohne großen Titelgewinn anderer Meinung und traf den Entschluss, fortan auf die Dienste von Rafael Benítez zu setzen. Viele, mich eingeschlossen, mögen noch immer mit der Demission Ancelottis hadern und sind mit der Situation so, wie sie jetzt ist, nicht ganz glücklich. Aber rückgängig machen werden Florentino Pérez und Co. ihre Entscheidung auch nicht mehr.

[advert]

Deswegen gilt es nun, auch wenn es abgedroschen klingen mag, nach vorne zu blicken. Der Übungsleiter zur neuen Saison wird den Namen Benítez tragen und diesen gilt es nun als Trainer von Real Madrid, genauso wie es bei Ancelotti oder José Mourinho der Fall war, nach Kräften zu unterstützen. Benítez hat eine faire Chance verdient! Wenn man die Meinungen des Großteils der Real-Fans, speziell in den sozialen Netzwerken verfolgt, erweckt es zeitweise den Eindruck, dass die Königlichen Ancelotti durch einen absolut inkompetenten und unfähigen Trainer ersetzen würden. Natürlich erscheint dessen Bilanz aus zwei Jahren bei Neapel mit nur einem Pokalsieg und einem Supercup sowie zweimaligem Verpassen der Qualifikation für die Champions League etwas dürftig. Doch man darf nicht vergessen, dass dem unter anderem ein Champions-League-Titel, jeweils ein UEFA-Cup- sowie Europa-League-Gewinn und auch zwei spanische Meistertitel mit dem FC Valencia gegenüberstehen. Manch einer mag nun behaupten, dass diese Erfolge, mit Ausnahme des Europa-League-Sieges 2012 mit Chelsea, mindestens zehn Jahre zurückliegen. Dabei sei nur einmal auf das Beispiel eines gewissen Jupp Heynckes verwiesen, über den 2012 nach drei zweiten Plätzen mit den Bayern auch gesagt wurde, er sei taktisch rückständig und lebe von seinen vergangenen Erfolgen. Ein Jahr später holte er mit seinem Klub das Triple.

Ich persönlich halte Benítez für einen fähigen Trainer. Ob er nun das Zeug hat, um beim größten Verein der Welt zu bestehen, kann man jetzt, im Voraus, natürlich nicht beurteilen. Nur sollte man so fair sein und ihm die Möglichkeit geben, seine Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen. Der auf ihm lastende Druck durch die bei Ancelottis Entlassung entstandenen Unstimmigkeiten ist enorm. Man hat das Gefühl, Benítez kann eigentlich nur verlieren. Auch wenn die Trainer-Rochade dem Großteil immer noch Bauchschmerzen bereitet, gilt es jetzt in erster Linie an den Verein zu denken und den neuen Coach zu unterstützen, statt ihm das Leben schwer zu machen. Es gibt nämlich durchaus Punkte, die für den früheren Castilla-Trainer sprechen.

Benítez besitzt, genauso wie Mourinho auch, einen (akademischen) sportwissenschaftlichen Hintergrund, erwartungsgemäß also eine hohe trainingswissenschaftliche Expertise. Als ehemaliger Jugendtrainer kennt er den Verein und vielleicht gelingt es ihm auch, die Sehnsucht vieler Madridistas zu stillen und wieder vermehrt Jugendspieler in die erste Mannschaft zu integrieren. Wenngleich dies natürlich auch immer eine Frage des Spielermateriales ist. Zudem gilt Benítez als herausragender Taktiker und Freund von Rotationen. Ein Punkt, an dem sich Ancelotti letzte Saison angreifbar machte und der vielleicht die nötigen Prozente bringen kann. Ob dies nun wirklich der Fall sein wird, darüber lässt sich nun herzlich viel spekulieren. Genauso darüber, ob es nun die richtige Entscheidung war, Ancelotti durch Benítez zu ersetzen. Aber eine Chance, zu zeigen, dass diese Entscheidung richtig war, die hat Benítez meiner Meinung nach auf jeden Fall verdient.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...