
DAS JAHR 2012
Januar
Das Jahr 2012, es sollte unmittelbar nach dem Startschuss einen königlichen Beginn erfahren! Am 3. Januar empfingen die Real-Stars den FC Málaga im heimischen Estadio Santiago Bernabéu zum Copa-del-Rey-Achtelfinal-Hinspiel. Die ersten 45 Minuten gingen mächtig in die Hose, zwei Ecken führten zu zwei Treffern für die Andalusier – 0:2 zur Pause aus Sicht der Blancos. Dann aber drehte Real Madrid auf und drehte das Match im zweiten Durchgang zu seinen Gunsten in ein 3:2! Sami Khedira, Gonzalo Higuaín und Karim Benzema sorgten mit ihren Toren dafür, dass das Stadion vor Freude kochte!
„Ganz Barcelona zitterte vor diesem Real Madrid“ Die Presse in aller Welt huldigt einen königlichen Auftritt im Camp Nou
Es folgte ein deutlicher 5:1-Triumph am 18. Spieltag der Primera División, in der Madrid zu dem Zeitpunkt mit acht Punkten Vorsprung auf den FC Barcelona auf Rang eins lag, über den FC Granada (7. Januar) und ein 1:0-Auswärtssieg im Pokal-Rückspiel gegen Málaga (10. Januar), das zugleich das Weiterkommen ins Viertelfinale bescherte. Und dort begegneten die Madrilenen ihrem größten Widersacher auf dem Planeten: dem FC Barcelona! 18. Januar: Im Hinspiel in Madrid ging die Truppe von José Mourinho in Form von Cristiano Ronaldo in Führung, musste sich am Ende aber mit 1:2 geschlagen geben (Alexis Sánchez und Eric Abidal trafen). Für den großen Aufreger in den 90 Minuten sorgte Pepe mit einem Tritt auf die Hand von Lionel Messi.
Acht Tage später sollten sich die Gazetten im Lob für Real Madrid überschlagen. Grund: Am Tag zuvor, dem 25. Januar, meldeten sich die Merengues nach einem 0:2 zur Halbzeit eindrucksvoll zurück, dominierten Barça in allen Belangen und kamen bis auf ein 2:2 heran. Die Königlichen dennoch ausgeschieden, es fehlte leider ein Treffer, den es gut und gerne hätte geben können, stünde Schiedsrichter Fernando Teixeira Vitienes nicht im Weg. Über dessen viel zu oft fragwürdigen Entscheidungen erboste sich ganz Madrid fürchterlich.
Vor dem Viertelfinal-Hinspiel sicherte sich Real einen moralisch goldwerten Erfolg auf Mallorca (14. Januar). Nachdem man lange mit 0:1 in Rückstand lag, glich erst Higuaín aus, ehe José Callejón mit dem 2:1 wenige Minuten vor Schluss für eine emotionale Explosion sorgte. Zwischen den Viertelfinalspielen und nach dem Rückspiel besiegte Real in der Liga außerdem Athletic Bilbao mit 4:1 (22. Januar) und Real Zaragoza (28. Januar) mit 3:1.
Das geschah außerhalb des Platzes
4. Januar: Iker Casillas wird nach 2008, 2009, 2010 für das Jahr 2011 von der IFFHS erneut zum Welttorhüter auserkoren.
5. Januar: Iker Casillas bekommt im Heimatort Móstoles seine eigene Straße, die „Iker-Casillas-Straße“. „Ich bin so stolz“, so der Keeper.
7. Januar: Marcelo nun seit exakt fünf Jahren bei Real Madrid: „Ich bin stolz, ein Teil dieses Klubs zu sein!“
11. Januar: Auch Gonzalo Higuaín feiert sein Fünfjähriges bei den Königlichen.
12. Januar: Chart-Eroberer Michel Teló besucht die Real-Stars in Valdebebas. Zu Telós Song „Ai Se Eu Te Pego“ hatten Cristiano Ronaldo und Marcelo nach einem Tor in Málaga bereits getanzt. „Ich bin hier, weil Real Madrid einfach der größte und coolste Verein überhaupt ist. Ich bin froh, diese Spieler, die zu meinem Song tanzen, auch persönlich kennenzulernen. Niemals habe ich mir erträumt, Real Madrid mal einen Besuch abzustatten. Ich bewundere diesen Klub schon immer, er ist sehr beeindruckend und ich bin sogar nervös, weil ich die Spieler hier sonst nur im TV oder in Videospielen zu Gesicht bekomme. Cristiano Ronaldo ist der Beste! Er ist ein Phänomen und schon immer mein absoluter Lieblingsspieler. Gerade deshalb hat es mich sehr gefreut, als er zu meinem Song getanzt hat“, sagte der Überraschungsgast.
19. Januar: Pepe über seinen Handtritt im Pokal gegen Lionel Messi: „Ich bitte um Entschuldigung, aber der Tritt war unbeabsichtigt.“
24. Januar: Nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Copa del Rey gegen Barcelona kündigt Sergio Ramos für das Rückspiel an: „Für unsere Fans werden wir im Camp Nou bis zum Tod kämpfen!“
25. Januar: José Mourinho will Schiedsrichter Teixeira Vitienes nach dem Pokal-Aus in Barcelona im Stadion-Parkhaus zur Rede stellen. Laut Mourinho-Sprecher Heladio Paramés habe der Portugiese zum Referee gesagt: „Na Künstler, du verarschst wohl die Leute, die arbeiten. Du respektierst uns nicht. Jetzt ziehst du dir bestimmt eine Zigarre rein und lachst dich ohne Scham kaputt, du Lümmel.“ Auf der PK sagt Mou angefressen: „Ich spreche nicht über den Schiedsrichter. Was ich jedoch in der Kabine gehört habe ist, dass es unmöglich sei hier zu gewinnen. Warum die Spieler das sagten? Fragt sie doch selbst.“
Februar
Die Königlichen machten im Februar damit weiter, womit sie im Januar aufhörten: Gewinnen! Beim FC Getafe wurde ein schmutziges Auswärtsspiel dank Kampf und Leidenschaft dank des Kopfballtores von Sergio Ramos mit 1:0 für sich entschieden (4. Februar), danach reihten sich die fast schon üblichen Heimsiege gegen UD Levante (4:2, 12. Februar) und Racing Santander (4:0, 18. Februar) in die weiße Weste Madrids ein. Denn in bis dato 16 von 18 Pflichtspielen siegte das weiße Ballett in den eigenen vier Wänden!
Von Spanien ging es danach ins bitterkalte Moskau nach Russland (21. Februar). Mit Temperaturen um die -15 Grad Celsius mussten die Madrilenen im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim ZSKA Moskau bestehen. Lange sah es danach aus, als würde Real diese Prüfung fehlerlos bestehen – doch das 1:0 von Cristiano Ronaldo glichen die Russen in der Nachspielzeit aus. Mit einem 1:1 im Gepäck ging es zurück in die Heimat. Auf dem Programm stand folglich ein Auswärtsspiel beim Stadtkonkurrenten Rayo Vallecano im Ortsteil Vallecas, einem Arbeiterviertel der spanischen Metropole (26. Februar). Trotz des dünnen 1:0 für die in Merengues in roten Trikots machte ein Akteur diese Partie mit einer genialen Aktion so besonders: Cristiano Ronaldo und sein Hackentor! Aus etwa elf Metern zimmerte der Portugiese die Kugel in das linke untere Eck. Wahnsinn! Der Februar endete mit einem goldenen Tor!
Das geschah außerhalb des Platzes
2. Februar: Sieben Punkte liegt Madrid vor Barcelona: Mesut Özil ist sich sicher: „Meister? Normalerweise geht da nichts mehr schief.“
11. Februar: Immer und immer wieder tauchen Gerüchte auf, Mourinho würde Real am Saisonende verlassen. Auf einer PK schlug er genervt vor: „Fragt doch eure Phantasie-Quellen, ob ich gehe.“
27. Februar: Tennis-Ass Rafael Nadal, bekennender Fan der Königlichen, meint: „Ich kann mir vorstellen, später mal für Real Madrid zu arbeiten.“
27. Februar: Ronaldos Hackentor gegen Rayo Vallecano verzaubert selbst die Formel 1. Ferrari-Pilot Fernando Alonso: „Ich konnte meinen Augen kaum trauen. Ein absoluter Geniestreich von Ronaldo und ein Tor, das den Unterschied gemacht hat… wie von einem Lausbub mit Köpfchen.“
März
Den Monat März beginnen die Real-Kicker gleich mal mit einem Schützenfest vor dem eigenen „Volk“ – mit 5:0 ballern sie Espanyol Barcelona nach Hause (4. März)! Am Wochenende darauf gestaltete sich die Sache schon etwas schwieriger. Beim Auswärtsmatch gegen Betis Sevilla (10. März) kämpfte Madrid lange um die drei Zähler, die man sich am Ende mit einem 3:2 dann auch noch holen konnte. Am 14. März tütete der beste Klub des 20. Jahrhunderts dank eines 4:1-Heimsieges im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen ZSKA Moskau das Weiterkommen ein. Den Hunger vor dem gegnerischen Gehäuse konnten Ronaldo, Higuaín und Co. dann leider aber nicht mit transportieren. Sowohl Zuhause gegen Málaga (18. März) als auch in Villarreal (21. März) ließ man mit zwei 1:1-Remis Punkte liegen. Barcelona kam somit auf sechs Punkte an die Königlichen heran. Weitere Patzer im März blieben Gott sei Dank aus, stattdessen war wieder mächtig Öl im Getriebe des offensiven Real Madrid. 5:1 gegen Sociedad (24. März), 3:0 in der Königsklasse in Nikosia (27. März) und wiederum ein 5:1 bei Osasuna Pamplona (31. März).
Das geschah außerhalb des Platzes
3. März: José Mourinho cool über Gerüchte um einen Higuaín-Verkauf: „Nur ein Dummkopf würde einen Higuaín abgeben wollen.“
5. März: UEFA-Präsident Michel Planiti schwärmt: „Real Madrid ist ein Mythos, der beste Klub der Welt.“
6. März: REAL MADRID FEIERT SEIN 110-JÄHRIGES BESTEHEN!
12. März: Emilio Butragueño, Direktor für institutionelle Beziehungen, lobt seinen Verein: „Dieses Real Madrid ist das beste der Vereinsgeschichte!“
16. März: Real Madrid bekommt APOEL Nikosia für das Viertelfinale der UEFA Champions League zugelost. Bei einem Weiterkommen würden die Blancos im Halbfinale auf den FC Bayern München treffen, im Finale könnte es zum Clásico gegen den FC Barcelona kommen!
21. März: Cristiano Ronaldo schießt beim 1:1 in Villarreal sein 100. Tor in der Primera División.
22. März: Total verrückt, aber total wahr: In den Emiraten soll eine „Real-Madrid-Insel“ geschaffen werden. Einige Eckdaten: 2015 soll sie schon fertig sein, Kosten: 1 Milliarde US-Dollar, Platz: 430.000 Quadratmeter.
23. März: Fábio Coentrão, der beim Rauchen erwischt wurde, sagte über seinen Faux pas: „Ich hatte Geburtstag und das mit der Zigarette war eine einmalige Sache. Ich bin sehr enttäuscht, wie über mich geschrieben wurde. Man kann mir nichts vorwerfen, denn egal in welchem Verein, ich war immer ein professioneller Spieler. Sowas darf man aufgrund eines einmaligen Ereignisses nicht infrage stellen. Wenn ich beim besten Klub der Welt gelandet bin, dann doch nicht aus Zufall…“
31. März: Higuaín erzielt beim 5:1 in Osasuna seine Real-Tore 100 und 101.
[advert2 no=”1″]
- Seite 1 Januar, Februar, März – Pokal-Aus und dann: Siege, Siege, Siege...
- Seite 2 April, Mai, Juni – Es wird heiß, es geht ans Eingemachte!
Community-Beiträge