
Wer wird Weltfußballer 2015?
ZÜRICH. Das Rennen um den Ballon d’Or nimmt Fahrt auf – aus 59 mach 23. Nach der Bekanntgabe der bunten, 59 Namen umfassenden Vor-Vorauswahl eröffnete die FIFA am heutigen Dienstag den „Recall“. In diesem finden sich wie so üblich 23 Spieler üblich, die sich in den letzten Wochen des Jahres Hoffnungen auf den Ballon d’Or 2015 machen dürfen. In dieser Vorauswahl, die von der FIFA-Fußballkommission sowie einer Expertengruppe von FRANCE FOOTBALL erstellt wurde, finden sich insgesamt fünf aktuelle Madrilenen wieder.
[advert]
Die Kandidaten
Fünf Anwärter inklusive dem doppelt amtierenden Weltfußballer Cristiano Ronaldo stammen von Real Madrid. Für ein titelloses Kalenderjahr 2015 gar nicht mal so schlecht, auch wenn sich die Königlichen im Vergleich zum Vorjahr (nur Sergio Ramos fehlt von den damaligen sechs Kandidaten) nicht steigern konnten. Die Übersicht:
- Sergio Agüero (Argentinien)
- Gareth Bale (Wales)
- Karim Benzema (Frankreich)
- Cristiano Ronaldo (Portugal)
- Kevin De Bruyne (Belgien)
- Eden Hazard (Belgien)
- Zlatan Ibrahimovi? (Schweden)
- Andrés Iniesta (Spanien)
- Toni Kroos (Deutschland)
- Robert Lewandowski (Polen)
- Javier Mascherano (Argentinien)
- Lionel Messi (Argentinien)
- Thomas Müller (Bayern)
- Manuel Neuer (Deutschland)
- Neymar (Brasilien)
- Paul Pogba (Frankreich)
- Ivan Rakitić (Kroatien)
- Arjen Robben (Niederlande)
- James Rodríguez (Kolumbien)
- Alexis Sánchez (Chile)
- Luis Suárez (Uruguay)
- Yaya Touré (Elfenbeinküste)
- Arturo Vidal (Chile)
Das Verfahren
Der Startschuss ist also endgültig gefallen – wie geht es jetzt weiter? Bis zur Preisverleihung auf der FIFA-Gala am 11. Januar 2016 in Zürich müssen die 23 Anwärter noch mal alles geben. Denn es geht um die Gunst fast 400 wahlberechtigter Personen – darunter die Trainer und Mannschaftsführer aller Nationalmannschaften sowie von France Football ausgewählte, internationale Fachjournalisten. REAL TOTAL wartet noch auf eine Einladung. Die Kollegen wählen in den kommenden Wochen ihre Top drei – fünf Punkte für ihren Lieblings-Kicker der letzten Monate, drei für den zweit- und ein Punkt für den drittbesten Fußballer des Planeten.
Wer die meisten Punkte hat, kommt weiter. Von der „Long“- auf die „Shortlist“. Diese wird – wie inzwischen bekannt – nur noch die finalen drei Kandidaten umfassen und am 30. November bekanntgegeben, was übrigens auch für die Auszeichnungen zur Weltfußballerin und den FIFA Trainern des Jahres gilt. Die jeweiligen Gewinner stehen dann zwar schon fest, werden aber erst 42 Tage später verraten. Das Rennen um den Ballon d’Or ist offiziell eröffnet! Wird jemand die Hegemonie Messis und Ronaldos beenden und erstmals seit 2007 (damals Kaká) ein anderer Weltfußballer gekürt?
Einzigartig auf deutschem Markt: Snapback-Caps und Beanies von Real Madrid!
Community-Beiträge